Zum Start der Wintersaison: Wo bringen Vorarlberger Ihre Skier zum Service?

Rund um die meisten Skigebiete gibt es zahlreiche Skiverleihe und Sporthändler, die Skiservice anbieten. Doch wo lassen Vorarlberger abseits der Skigebiete zum Saisonstart ihre Skier präparieren?
Skiservice-Angebote in Vorarlberg
Im Bregenzerwald, im Montafon und am Arlberg gibt es rund um die Skigebiete eine große Auswahl an Skiservice-Stellen. Die großen Sportgeschäfte "Intersport Fischer" und Hervis bieten ebenfalls Skiservice an. Viele Sportgeschäfte im Vorderland, Walgau und Bludenz kommen dazu: darunter etwa "Berchtold Sport + Fashion" in Götzis, "Richis Skiservice" in Feldkirch und Mountainbase in Rankweil. In Dornbirn gibt es zudem "Rent4Ski", "Siurana Bergsport + Skikultur" und IQ-Sports, letzteres auch in Nüziders vertreten.

Begrenztes Angebot in Bregenz
In Bregenz hingegen ist das Angebot beschränkt. Hervis war hier bis vor Kurzem eine zentrale Adresse, hat jedoch Ende November den Betrieb eingestellt. Auch "Schuh Sport Gasser" in Bregenz gibt es seit einiger Zeit nicht mehr. Alternativen finden sich in den umliegenden Gemeinden: "Ski + Bike in Höchst", Sport Hollenstein in Lustenau, "Schuh Sport Schertler" in Wolfurt sowie das Sporthaus Alexander Mayer in Hohenweiler.
VOL.AT hat bei zwei Vorarlberger Skiservice-Anbietern vorbeigeschaut – einmal im Skigebiet und einmal abseits davon im Vorarlberger Rheintal. Während "Sport Natter" in Mellau quasi direkt im größten Skigebiet des Bregenzerwaldes liegt, fährt man von "Schuh Sport Schertler" in Wolfurt aus einige Kilometer bis in nächste Skigebiet.

Video: Skiservice bei Schertler in Wolfurt
"Bis zweieinhalbtausend Paar Skier"
Hans-Peter Meusburger von "Schuh Sport Schertler" erklärt: "Wir haben eine Kapazität von fünfzehnhundert bis zweieinhalbtausend Paar Skiern." Anders als bei manchem großen Anbieter läuft bei ihm noch viel in Handarbeit, wenn auch maschinengestützt. "Bis ein Ski fertig ist, muss man ihn acht bis 10-mal in die Hand nehmen", betont er. Gewisse Dinge müsse beim Skiservice der Genauigkeit halber eine Maschine erledigen, etwa eine Struktur in einen Belag schleifen. "Es gibt natürlich einen Haufen Skiservice-Enthusiasten, die zu Hause noch ihr eigenes Werkbänkchen haben und von Hand noch die Kanten schleifen oder sowas – das machen wir natürlich nicht, das müssen sie dann selbst machen." Natürlich gebe es aktuell zu tun, auch wenn kein Schnee in Sicht sei. "Die richtigen passionierten Skifahrer gehen halt dort hin, wo es Schnee gibt", so Meusburger.

"Wir sind ausgelastet"
Durch den Hervis-Wegfall kommen etwas mehr Kunden nach Wolfurt. Dem Händler ist klar, dass nur noch wenige in der Region rund um Bregenz den Service in dieser Form anbieten. "Wir machen den Skiservice grundsätzlich für jeden", meint er. Schertler liegt sowohl beim Service als auch beim Verkauf eher im Premium-Segment: "Wir haben natürlich andere Qualitätsansprüche, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt. Skiservice-Diskonter sind wir in dem Sinn keiner." Die Kunden kommen aus dem ganzen Ländle, aber auch aus Deutschland und der Schweiz. Hervis-Schließung und Schneemangel hin oder her – für Meusburger und sein Team gibt es aktuell genug zu tun: "Wir sind ausgelastet", verdeutlicht er gegenüber VOL.AT. "Wir machen zweimal in der Woche Skiservice – wir sind nicht im Skigebiet. Die Skier, die bis am Mittwoch da sind, werden bis am Freitag fertig. Die, die erst in der zweiten Wochenhälfte kommen, werden erst Anfang Woche fertig."

Video: Skiservice bei Sport Natter in Mellau
"Während der Wintersaison ein Großteil Touristen"
Viel zu tun gibt es während der Wintersaison für Johannes Natter. Er berichtet vom Skiservice-Alltag als Sporthändler im Skigebiet. "Jeden Tag geben bei uns viele Kunden – sowohl Gäste als auch Einheimische – die Skier zum Skiservice ab und holen sie dann am nächsten Morgen wieder ab", gibt er zu verstehen. "Natürlich während der Wintersaison ein Großteil Touristen, vielleicht zwei Drittel." Sport Natter ist gleich zweimal in der Gemeinde vertreten, einmal im Zentrum und einmal direkt bei der Tatstation der Mellaubahn.
"Verleih ist sicher ein wachsendes Segment"
"Ceramic Disc, Kantenschleifmaschine für mehr Grip und Drehfreudigkeit beim Fahren, Sigma Steinschleifmaschine für Ski- & und Boardbeläge beim Fahren", heißt es zum Skiservice auf der Unternehmenshomepage. "Unser umfassendes Skiservice steht dir sieben Tage in der Woche zur Verfügung." Auch der Skiverleih des Sporthändlers läuft gut: "Skifahrer, die öfters Ski fahren, kaufen sich ihre Skier schon noch selber, aber für den Urlaubsgast ist natürlich das Verleihen sehr interessant und ist auch sehr beliebt", führt Natter gegenüber VOL.AT aus. "Der Verleih ist sicher ein wachsendes Segment."
Verraten Sie uns: Wo bringen Sie Ihre Skier hin?
(VOL.AT)