Zukunfts.Lust in Lustenau

Lustenau. Bereits zum dritten Mal organisiert Lustenau Marketing zusammen mit den Mittelschulen Rheindorf, Kirchdorf und Hasenfeld dieses Vorzeige-Projekt. Erstmals konnten dieses Jahr auch SchülerInnen vom SPZ, der Privatschule Elia und sogar einige HAS-Schüler miteinbezogen werden. So können insgesamt 166 Jugendliche für einige Tage direkt in Betrieben mitarbeiten und dort tolle Werkstücke herstellen.
Betriebe engagieren sich aktiv
Die Bandbreite der teilnehmenden Betriebe ist groß: ob Industrie, Handel, Gastronomie oder Handwerk. So ist für jeden Schüler/jede Schülerin ein interessanter Arbeitsplatz vorhanden. Dieses Jahr beteiligen sich 20 Betriebe an diesem tollen Projekt. So verschieden, wie die Betriebe sind, so verschieden sind auch die hergestellten Werkstücke. Bei AlgeElastic sind so in den vergangenen Tagen tolle Geschenks- und Osterkarten entstanden – verziert mit den Spitzenbändern des Familienunternehmens.
Kreativität gefragt
Auch beim Spar Supermarkt Johannes König waren schon einige Jugendliche und haben sich dort mit dem Thema „Dekoration im Einzelhandel” befasst. Abgerundet wurde das Ganze durch einen Arbeitseinsatz im Laden selbst, wo die Mädchen fleißig mitanpacken durften. Auch das Team vom Gasthof Krönele hat zu Zukunfts.Lust eingeladen: die selbstgekochten, leckeren Speisen konnten am Schluss am eigens eingedeckten Tisch verspeist werden.
Handwerkliches Geschick
Was man als Dachdecker alles lernt, konnte bei Markus Hämmerle erlebt werden – denn hier werden Vogelhäuschen gebaut anschließend ein hübsches Dach aus Schindeln gelegt. Auch der Beruf des Elektrotechnikers wurde anschaulich dargestellt: bei Matthias Hagen konnten die Buben tolle Namensschilder aus LED löten. Und was man als Maler alles können muss, konnten die SchülerInnen bei Hannes Hagen sehen: Sitzhocker, die selbst angemalt und tapeziert wurden konnten die Jugendlichen stolz mit nach Hause nehmen.
Auswahl der Lehrstelle schwierig
Die Entscheidung für den weiteren Ausbildungsweg ist oft schwierig und sollte gut bedacht sein. Mit diesem Projekt erhalten die SchülerInnen schon früh einen Einblick in verschiedene Berufe und können sich daher in ihrer Entscheidung auf viele Erfahrungen stützen. Zudem lernen sie Unternehmen kennen, die sonst vielmals gar nicht in deren Auswahl geraten wäre, da sich die SchülerInnen oft nur an den Berufen der Eltern orientieren und nur dort um eine Schnupperstelle ansuchen.
Weitere Betriebe gesucht
Da das Projekt bei allen teilnehmenden Partnern so gut ankommt, wurden auch schon Ziele für die Zukunft definiert. „Die Anzahl der beteiligten Betriebe soll verdoppelt werden!”, so Lustenau Marketing Geschäftsführerin Alexandra Ender. „Wenn den Jugendlichen erst einmal klar ist, welche vielfältigen Möglichkeiten in Lustenau vorhanden und wie toll die angebotenen Berufe sind, dann können wir gemeinsam schon jetzt dem Fachkräftemangel von morgen vorbeugen.” Es profitieren daher alle Beteiligten: die SchülerInnen, die Betriebe und die beteiligten Schulen. „Wenn auch Ihr Betrieb im nächsten Jahr Teil des Projekts sein möchte, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf”.
Teilnehmende Schulen:
- VMS Hasenfeld
- VMS Kirchdorf
- VMS Rheindorf
- Privatschule Elia
- SPZ – Sonderpädagogisches Zentrum
- HAS Lustenau
Teilnehmende Betriebe:
- Alge Elastic Bastelarbeiten mit elastischen Bändern
- Bayer Kartonagen Trommeln aus Wellpappe
- Bulu, Buchdruckerei Lustenau Visitenkarten – vom Entwurf bis zum Druck
- EUROSPAR Lustenau-rheincenter Arbeiten in der Backstube
- Fink Peter Feuerkorb
- Fliesen Felder Dekokugel selber fliesen
- Gasthof Krönele Gastronomie kennen lernen
- Haarstyling @ Egger-Team Strähnchen färben/zöpfen
- Hagen Elektro GesmbH & Co KG LED-Bild
- Hagen Möbel Schreibtisch mit Regal
- Hämmerle Markus Vogelhäuschen
- Hannes Hagen Präzision.Farbe Hocker aus Holz gestalten
- Hofer Kurt Tischlerei GmbH Arbeiten mit Holz
- Jürgen Krämer, Plan und Raum Federschachtel aus Holz
- Kral AG Tischgrill
- SIE – System Industrie Electronic IT-Elektronik
- Simon Waibel Kerzenständer
- Spar Johannes König Deko im Einzelhandel
- Sutterlüty Geschenkskorb zusammenstellen
- Walter Bösch GmbH & Co KG Kilbi Windrad