AA

Zukunft gesichert: Wie es mit dem Kiosk am Wocherhafen weitergeht und wer jetzt übernimmt

Beliebter Kiosk am Wocherhafen in Bregenz.
Beliebter Kiosk am Wocherhafen in Bregenz. ©VOL.AT/Mayer
Neue Pächter übernehmen den beliebten Kiosk am Wocherhafen in Bregenz und was in Zukunft geplant ist.

Nach dem Rückzug des bisherigen Pächters, die Familie Herburger, wurde der Kiosk am Wocherhafen in Bregenz Ende März geschlossen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Mehr erfahren -->> Nach 48 Jahren: Kiosk am Wocherhafen schließt

Neue Pächter gefunden

Eine Neuausschreibung fand statt, und nach mehreren Besichtigungsterminen und eingereichten Angeboten hat der Stadtrat eine Entscheidung getroffen. „Nachdem sich der bisherige Pächter zurückgezogen hat, haben wir eine Neuausschreibung durchgeführt. Am 14. Mai haben wir uns für die Haag Tankstellen GmbH entschieden, die bereits mehrere Kioske in Bregenz betreibt“, erklärte Bürgermeister Michael Ritsch.

Karin und Heinz Haag betreiben unter anderem auch den Kiosk bei der Mili. ©md franc

Ritsch: "Aufwendiger als eine Sanierung"

Bürgermeister Michael Ritsch betonte auch die Notwendigkeit einer umfassenden Neugestaltung des Kiosks: „Mittelfristig ist es notwendig, den Kiosk am Wocherhafen komplett neu zu denken. Das ist aufwendiger als eine Sanierung und kann nicht schnell vom Zaun gebrochen werden. In den nächsten Monaten mit erwartbar hoher Gästefrequenz im Naherholungsgebiet geht es darum, das bisherige Angebot aufrechtzuerhalten.“

©VOL.AT/Mayer

Marte: "Wichtige Infrastruktureinrichtung"

Stadträtin Veronika Marte fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Kiosk wieder vergeben werden konnte. Er ist eine überaus wichtige Infrastruktureinrichtung für die vielen Besucher:innen in diesem Gebiet, seien es Badegäste, Radfahrende oder Spaziergänger:innen.“

In schlechtem Zustand

Der neue Pächter wird den Verkaufsstandort vorerst bis Oktober dieses Jahres und gegebenenfalls auch noch 2025 betreiben. Spätestens dann soll das Gebäude, das sich in einem sehr schlechten Zustand befindet, grundlegend erneuert werden. Ferner ist geplant, den Betrieb später erneut auszuschreiben. Der Kiosk dient nicht nur der Versorgung mit Getränken und Snacks, sondern bietet auch die einzige öffentliche Toilette in der Gegend.

Fakten zum Kiosk am Wocherhafen

  1. Gründung und Standort: Der Kiosk wurde 1976 eröffnet und befindet sich am Wocherhafen in Bregenz, einem beliebten Naherholungsgebiet am Bodensee.
  2. Frühere Nutzung des Gebiets: Der Wocherhafen wurde ursprünglich von der Firma Wocher für den Kiesabbau genutzt. In den 1970er Jahren gab es Pläne, das Gebiet zu einem Yachthafen auszubauen, die jedoch nie umgesetzt wurden.
  3. Beliebtheit und Besucherschaft: Der Kiosk ist ein populärer Anlaufpunkt für Radfahrer, Badegäste und Spaziergänger und dient als wichtige Infrastruktureinrichtung für Erholungssuchende.
  4. Bisherige Betreiber: Fast ein halbes Jahrhundert lang wurde der Kiosk von der Familie Herburger geführt, die sich 2024 zurückzog.
  5. Zustand des Kiosks: Der Kiosk ist in die Jahre gekommen und weist bauliche Mängel auf, wie bröckelnder Putz und Graffiti. Auf dem Dach des Kiosks wächst sogar Gras.
  6. Schließung und Neuausschreibung: Nach dem Rückzug der Familie Herburger wurde der Kiosk Ende März 2024 geschlossen. Eine Neuausschreibung wurde initiiert, um einen neuen Betreiber zu finden.
  7. Neuer Betreiber: Die Haag Tankstellen GmbH, die bereits Erfahrung mit Kioskbetrieben in Bregenz hat, wurde als neuer Pächter ausgewählt.
  8. Pläne für die Zukunft: Der neue Betreiber wird den Kiosk vorerst bis Oktober 2025 führen. Es gibt Pläne, das Gebäude grundlegend zu sanieren oder neu zu errichten, um den Kiosk für zukünftige Anforderungen besser auszustatten.
  9. Weitere Funktionen des Kiosks: Neben dem Verkauf von Erfrischungen und Snacks bietet der Kiosk auch die einzige öffentliche Toilette in der Gegend, was seine Bedeutung für das Naherholungsgebiet unterstreicht.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Zukunft gesichert: Wie es mit dem Kiosk am Wocherhafen weitergeht und wer jetzt übernimmt