Züge fallen aus: Lokführer-Streik führt zu massive Einschränkungen

Die Arbeitsniederlegung ist für 35 Stunden geplant und betrifft auch den grenzüberschreitenden Verkehr. Lediglich einzelne Strecken sind von den Ausfällen ausgenommen.
Die GDL hat erneut zu einem landesweiten Streik in Deutschland aufgerufen, der am Donnerstag, den 7. März 2024 um 02.00 Uhr beginnen und bis Freitag, den 8. März 2024 um 13.00 Uhr andauern soll. Dadurch werden nicht nur Reisende innerhalb Deutschlands, sondern auch grenzüberschreitend stark beeinträchtigt.
Fahrten über das Deutsche Eck und nach München
Der innerösterreichische Zugverkehr zwischen Salzburg und Tirol über das Deutsche Eck wird voraussichtlich nicht von den Streikmaßnahmen betroffen sein. Auch die Züge RJX 260 und RJX 62 von Wien nach München sowie RJX 65 und RJX 261 von München nach Wien sollen planmäßig fahren.
Wien – Salzburg – München:
- RJX 260 Wien Hbf (ab 06:28) – München Hbf (an 10:33)
- RJX 62 Budapest-Keleti (ab 09:40) – Wien Hbf (an 12:20/ab 12:28) – München Hbf (an 16:34)
- RJX 65 München Hbf (ab 11:28) – Wien Hbf (an 15:32/ab 15:40) – Budapest-Keleti (an 18:19)
- RJX 261 München Hbf (ab 17:30) – Wien Hbf (an 21:32/ab 21:40) – Budapest-Keleti (an 00:19)
Einschränkungen und Änderungen
Aufgrund des Streiks können Züge über die Brenner-Strecke nur teilweise bis München fahren. Reisende zwischen Salzburg und München sowie Kufstein und München haben die Möglichkeit, auf den stündlich verkehrenden bayerischen Regionalverkehr (BRB) auszuweichen. Dabei werden auch ÖBB-Tickets anerkannt. Die meisten Fernverkehrszüge in Richtung Deutschland enden an den Grenzbahnhöfen. Die ICE-Verbindungen ab/bis Passau bzw. Nürnberg fallen komplett aus.
Einige Nachtzüge sind bereits ab der Nacht vom 6. auf den 7. März von den Streikmaßnahmen betroffen. Es wird zu Ausfällen und Teilausfällen kommen.
Im Güterverkehr beginnt der Streik bereits am 6. März um 18.00 Uhr und führt zu Einschränkungen. Das Team der ÖBB Rail Cargo Group ist derzeit in Abstimmungen mit Partner:innen und Kund:innen, um die Auswirkungen auf die Transporte zu minimieren. Voraussichtlich wird der Güterverkehr am 8. März um 05:00 Uhr wieder aufgenommen.
(VOL.AT)