Zünftiges Oktoberfest im SeneCura Sozialzentrum Herrenried

Wenn die Räumlichkeiten des SeneCura Sozialzentrums Herrenried mit blau-weißen Karomustern geschmückt sind und der herrliche Duft von herzhaften Weißwürsten und frischen Brezen in der Luft liegt, kann das nur eines heißen: Das jährliche Oktoberfest steht an. Die Bewohner/innen warfen sich in Schale und hießen Angehörige und jede Menge anderer Gäste bei sich willkommen. Dank der wochenlangen Vorbereitung durch die Mitarbeiter/innen lief die Veranstaltung wie geplant ab. „Ich habe mich prächtig amüsiert! Solche Feste, wo alle zusammenkommen und wir so viele vertraute Gesichter zu Gast haben, habe ich sehr gern. Da wird immer ausgiebig gescherzt und gelacht“, freut sich Frau Maria Resch, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Herrenried.
„O’zapft is“ bei SeneCura
Auf einem echten Oktoberfest darf vor allem eines nicht fehlen: frisch gezapftes Bier. Zum stilechten Fassanstich kam extra Bürgermeister Richard Amann, der das Bier zum Fließen brachte. Flaumige Laugenbrezen, die zu den frisch gekochten Weißwürsten serviert wurden, rundeten das deftige Mahl ab. Auch die passende musikalische Untermalung war organisiert worden: Musiker Helmut sorgte für ausgelassene Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren. „Wir freuen uns, dass das Oktoberfest auf so viel Anklang gestoßen ist. Es ist uns ein großes Anliegen, das Freizeitprogramm der Bewohnerinnen und Bewohner so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Wenn das dann noch mit strahlenden Gesichtern belohnt wird, freut uns das umso mehr“, sagt Wolfgang Berchtel, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Herrenried.
Die SeneCura Gruppe betreibt über 70 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen und zählt damit zu Österreichs Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor. Mit insgesamt über 3.000 MitarbeiterInnen gilt SeneCura als Vorreiter bei alternativen Pflegeangeboten und Wohnformen im Alter: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Demenzstationen, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem Neuro- und Psychorehabilitation, rehabilitative Übergangspflege, Ambulatorien für physikalische Medizin und Dialysezentren, Hauskrankenpflege, 24 Stunden Betreuung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura Unternehmen der Hauskrankenhilfe und -pflege in Mähren und in der Nähe von Prag. Standorte für neue Pflegeheime in Klamovka und Chrudim befinden sich in Bau, vier weitere in städtischen Ballungsräumen sind in Planung.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute mit optimaler medizinischer Betreuung und modernsten Therapieformen und -geräten.
SeneCura ist seit April 2015 Teil der französischen Pflegegruppe Orpea, die mit 600 Pflegeeinrichtungen und mit mehr als 58.000 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien und der Schweiz zu den Marktführern in Europa zählt. SeneCura bleibt mit sämtlichen Markenwerten und Betreuungsstandards bestehen und wird die bisherige Expansionsstrategie weiter vorantreiben.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Als meistausgezeichneter Pflegeheimbetreiber kann sich SeneCura über zahlreiche Preise freuen: Sozialmarie, Familien- und Frauenfreundlichstes Unternehmen Österreichs, Bester Arbeitgeber Österreichs im Sozialbereich, Top Ten beim European Business Award, vierfach ausgezeichnet beim Teleios und viele mehr.
www.senecura.at