Zuckerbombe Trockenobst: Darum sollte man zu frischen Früchten greifen

Der Zuckergehalt in getrocknetem Obst ist deutlich höher.
©pixabay.com (Sujet)
Trockenfrüchte sind reich an wichtigen Ballaststoffen und wertvollen Mineralien. Der extreme Wasserverlust bei der Produktion führt allerdings zu einer hohen Konzentration des Zuckergehaltes.
Frisches Obst spielt bei der Ernährung eine wichtige Rolle. So liefern Apfel, Birne, Kiwi & Co. reichlich Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe. Auch Trockenfrüchte sind reich an wichtigen Ballaststoffen und Mineralien.
Während frische Früchte zu 80 bis 90 Prozent aus Wasser bestehen, verdunstet bei der Produktion von Trockenobst ein Großteil davon. Der extreme Wasserverlust führt zu einer erhöhten Konzentration des Zuckergehalts. So haben 100 Gramm Weintrauben beispielsweise rund 67 Kilokalorien, 100 Gramm Rosinen aber ganze 300. Wer abnehmen will, sollte lieber zu frischem Obst greifen.
(Red)