AA

Zu Ehren der Mütter

Muttertagskonzert HM Stallehr-Bings-Radin
Muttertagskonzert HM Stallehr-Bings-Radin ©Doris Burtscher
Die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin lud zu ihrem traditionellen Muttertagskonzert.   Stallehr. (dob) Mit der Festmusik „Musica solemis“ eröffnete die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin fulminant ihr traditionelles Muttertagskonzert.
Muttertagskonzert HM Stallehr-Bings-Radin

Zuvor überreichten die Volksschüler mit ihrem Muttertagsgedicht literarische Glückwünsche an die im Davennasaal anwesenden Mütter. Die Musikantinnen und Musikanten aus Stallehr, Bings und Radin erfreuten die Konzertbesucher mit dem Marsch Jubelklänge, bei dem schöne Holzklänge und ein starkes Blechregister zu hören waren. Die Overtüre „Feodora“ und der Walzer „Das Dorf Luzice“ wurden mit schönen Holzpassagen mit Unterstützung des Horn- und Tenorhornregisters bereichert. Der im April mit dem JMLA-Abzeichen in Gold ausgezeichnete Musikant Tobias Bitschnau zeigte mit dem Solostück „Macht es nach“ sein Können auf seinem Flügelhorn. Nach der Pause widmete sich die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin der traditionellen und modernen Blasmusik. Der Marsch „Auf dem Gipfelkreuz“ bewegte den Klangkörper zu einem beschwingten Auftakt im zweiten Konzertteil. Der modernen Blasmusik wurde mit den Stücken „The Final Countdown“, „Im sonnigen Süden“ und „Boogie Forever“ Platz im Konzertprogramm geschaffen.

Gehörfälliges Konzert

Bei diesen Darbietungen stachen zum Einen die Register von den Trompeten über das Holz bis zum Drumset hervor, zum Anderen wurde das spanische Temperament mit lieblichen Klängen des Holzregisters, gefolgt von den weichen Klängen der Tenorhörner verschmolzen. Die Abschiedspolka bildete den Abschluss eines gehörfälligen und ausgewogenen Konzertes, das mit großem Applaus der Konzertbesucher honoriert wurde. Im Rahmen des Konzertes wurde an die Jungmusiker Tobias Bitschnau (Gold), Joachim Bitschnau (Bronze), Anna Felder und Julian Bachmann (beide Junior) die JMLA-Abzeichen übergeben. Willi Bitschnau und Günther Walch erhielten im vergangenen Herbst vom Vorarlberger Blasmusikverband für ihre wertvolle Vereinsarbeit das ÖBV-Abzeichen in Gold überreicht. Obmann Sascha Walch gratulierte den Geehrten und freut sich über den Einsatz in der Harmoniemusik.

Ehrengäste

Sascha Walch konnte beim diesjährigen Konzert auch den Wiedereinstieg von den Musikanten Christine Walch (Trompete) und Edmund Jenny (Bass) bekanntgeben. Marketenderin Andrea Wenter, Christian Netzer und Joachim Bitschnau (beide Klarinette) wurden ebenfalls in den Reihen der Harmoniemusik aufgenommen und verstärken den Klangkörper. Neben den vielen Konzertbesuchern konnte Obmann Sascha Walch auch Ehrengäste im Davennasaal begrüßen. Bürgermeister Bertram Luger, Bürgermeister Mandi Katzenmayer, Bürgermeister Lothar Ladner, sowie Bezirkskapellmeister Helmut Schuler und Bezirksobmann Paul Dünser lauschten den Klängen der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Zu Ehren der Mütter
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen