Zigarettenstummel am Spielplatz: "Das muss nicht sein, wenn die Kinder im Sand spielen"

Zigarettenstummel auf Spielplätzen sorgen bei Eltern und Anwohnern immer wieder für Ärger. Gesundheitsminister Johannes Rauch plant daher ein generelles Rauchverbot auf Kinderspielplätzen. Doch wie ist die Lage im Ländle und wie kommt das Verbot an? VOL.AT hat sich bei zwei Spielplätzen umsehen und bei Vorarlbergern nachgefragt, wie sie zum Vorstoß stehen.


Zigarettenstummel bei den Spielplätzen
Beim VOL.AT-Lokalaugenschein in Bregenz – sowohl beim "großen" Spielplatz bei der Seepromenade, als auch beim kleineren am Bahnhof Riedenburg – waren tatsächlich einige Zigarettenstummel verstreut. So etwa in den Hackschnitzeln vor der Schaukel, unter den Hüpf-Elementen oder vor den Bänken, auf denen Eltern gerne sitzen, während ihre Kinder spielen.


Beim Spielplatz an der Seepromenade gibt es übrigens bereits ein Hinweisschild: Neben dem Hinweis zur Müllentsorgung, Hundeleinen und Alkoholverbot steht dort: "Bitte nicht rauchen!".
Video: Braucht es ein Rauchverbot am Spielplatz?

"Ich finde das Rauchverbot sowieso ganz gut"
"Grundsätzlich finde ich das Rauchverbot sowieso ganz gut und es schadet ja auch der Gesundheit", meint Marlene Hagen aus Lustenau. "Von dem her ist es sicher vernünftig, so etwas auszusprechen." Auf die Frage, ob sich die Menschen an ein Verbot halten würden, zeigt sie sich optimistisch: "Ich denke schon, dass wenn man so Gesetze hat, dass sich die Leute eher daran halten."

"Am Spielplatz ist es okay"
Markus Lerchenmüller aus Dornbirn hält ein Rauchverbot auf Spielplätzen für gerechtfertigt, hat jedoch Bedenken hinsichtlich weiterer Einschränkungen: "Ja, ist okay. Aber sonst ist es ein bisschen übertrieben überall", meint er. "Am Spielplatz ist es okay, da brauchen es die kleinen Kinder nicht, aber sonst müsste es nicht unbedingt so sein."

"Warum nicht? Rauchen am Spielplatz muss nicht sein"
"Ja klar, soll man machen. Warum nicht? Rauchen an Kinderspielplätzen muss nicht sein", so David Kopp aus Lochau. Die Problematik der Zigarettenstummel sieht er in einem größeren Kontext: "Zigarettenstummel sind wahrscheinlich noch das geringste Problem. Es gibt auch immer viele andere Sachen, die da rumfliegen. Das muss nicht sein, wenn die Kinder im Sand spielen."

"Ich dachte, das sei schon gesetzlich verboten"
"Ich würde es sehr gut finden", erklärt Monika Madertoner aus Höchst. "Ich war eigentlich der Meinung, dass es schon besteht." So gibt es etwa beim Spielplatz an der Seepromenade schon Hinweisschilder mit "Bitte nicht rauchen". Sie sieht in einer klaren gesetzlichen Regelung einen Vorteil: "Das wäre für mich ganz gut."

"Man kann es mal versuchen, wie es halt ist"
Christine Oswald aus Lauterach hat gemischte Gefühle zu einem möglichen Rauchverbot: "Ich finde schon, das müsste nicht sein, aber sie werden wieder etwas anderes finden." Gäbe es etwa beim Spielplatz ein Rauchverbot, würden die Leute woanders rauchen. "Ich glaube, es ist nicht die richtige Lösung, aber man kann es mal versuchen." Heidi Oswald aus Koblach ist der gleichen Meinung: "Also Kinderschutz ist schon im Vordergrund, gell? Aber richtig wäre es halt, wenn die Eltern auch daheim nicht rauchen täten."
Stimmen Sie jetzt ab
(VOL.AT)