Zertifikatsverleihung an Spielschlössle

Die neue Spielschlössle Obfrau Mag. Patricia Kathan-Simma begrüßte neben Sportlandesrat Siegi Stemer und Raiba Direktor Andreas Spiegel auch Judith Dreymann (Servicestelle für Spielgruppen und Eltern-Kind-Zentrum), Birgit Rothstein (Sportservice Vorarlberg) und Emma Ströhle (Pädagogische Fachaufsicht Land Vlbg.) zur Feier im Bewegungsraum am Garnmarkt. Auch VS Direktor Hannes Rothmund, GR Edith Lampert-Deuring und die Götzner Kindergartenpädagoginnen Heidi Kohlhaupt, Elke Braun, Anita Frank und Tina Bogensperger sowie Gero Riedmann und Wolfgang Rüf (Prisma) ließen sich den bewegenden Festakt im Spielschlössle Götzis nicht entgehen.
Landesrat Siegi Stemer bezeichnete sich selbst als „Mitvater“ von der Initiative „Vorarlberg – bewegt“ und gratulierte Koordinatorin Andrea Heuss und Spielschlössle Leiterin Elisabeth Gstöhl herzlich zur Erreichung des Bewegungs-Gütesiegels. „Die Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb ist es wichtig, Übergewicht und Bewegungsarmut vorzubeugen und auch an Volksschulen und höheren Schulen die Bewegung in den Mittelpunkt zu stellen, “ betonte der Landesrat. Elisabeth Gstöhl, die seit vielen Jahren im Spielschlössle arbeitet, hatte gemeinsam mit ihren Kolleginnen ein Bewegungskonzept erstellt und ein Leitbild für die Bewegungsgruppen verfasst.
„Eine liebevolle, altersgerechte Bewegungsarbeit ist unser gemeinsames Ziel“, so die Spielschlössle-Leiterin. Als Highlights in diesem Schuljahr erwähnte sie die Schnee- und Eiswoche im Winter und den dreitägigen Schikurs in Millrütte in Zusammenarbeit mit dem Schiverein Götzis. Ende Mai wird die geplante „Wald- und Wiesenwoche“ für Abwechslung und viel Bewegung sorgen. Mit dem „Flummilied“ und einem „Regenschirmtanz“ umrahmten die Kinder die Feier. Raika Direktor Andreas Spiegel übergab zur Freude aller einen Scheck über 800.- Euro für das Spielschlössle. Im Anschluss warteten Bewegungsspiele und Kinderschminken auf die Jüngsten.