Zentrum am Alberweg in Tosters

Als Tostner Bürger lag Bayer bei der Realisierung des Projektes die Nahversorgung besonders am Herzen, denn bei einer Inventur hatte er festgestellt, dass in Tosters mehre Grundlagen einer ortsüblichen Infrastruktur fehlten. Es gab kein Cafe, die Raiffeisenbank stand an einem kundenunfreundlichen Platz, ein Hotel fehlte ebenso wie ein Frisör, usw.
… anders als man denkt!
Nun reifte der Plan, ein Cafe, die Raiffeisenbank Feldkirch Zweigstelle Tosters und zwei drei kleinere Geschäfte im neuen Haus zu platzieren. Es kam wie so oft anders als man denkt, meint Thomas lachend und quirlig wie ihn alle kennen. Das Ehepaar Alexandra und David Zanona, welches von Anfang an in die Planung involviert war, eröffnete jetzt ihr Café Z., Die Raiffeisenbank machte ebenfalls mit und dann gesellte sich der Meisterbäcker dazu. Weitere Partner wurden eine Goldschmiedewerkstatt mit einem Juweliergeschäft, das Frisörgeschäft Schneideraum, eine Physiotherapiepraxis, das Lombagine Institut, sowie eine Wellnessmasseurin. Im zweiten Obergeschoß eröffnet Hausherr Bayer sein Hotel Zimmer im Zentrum mit acht Doppelzimmern, Im Zentrum am Alberweg sind auch elf hervorragend ausgestattete Mietwohnungen in verschiedensten Größen und Ausstattungen angesiedelt, u.a. auch bestens für Wohnen im Alter geeignet .
14 Monate Bauzeit
Begonnen hatten die Bauarbeiten für das Zentrum am Alberweg im September des vergangenen Jahres. Thomas Bayer und Architekt Herbert Neuhauser legten großen Wert auf einfache Baustoffe wie Holz und Beton sowie die Möglichkeit der Veränderung der Grundrisse in den Wohnungen und Geschäftsräumen. Beheizt wird das Projekt Zentrum am Alberweg mit Fernwärme vom Biomasse Heizwerk im Haus Tosters sowie mit Solarenergie vom Dach.
Aktion am Alberweg
Doch wie könnte es anders sein, Thomas Bayer ist schon wieder einen Schritt weiter und hat schon zahlreiche Aktionen im Hinterkopf: Der Vorplatz vom Zentrum am Alberweg soll einen öffentlichen Charakter als Dorfplatz bekommen, wo kleine Märkte stattfinden, ein Openair Kino fallweise eingerichtet werden könnte und zu allen Zeiten kleine Dorf-Feschtle möglich sein sollen.
Tag der offenen Tür am Samstag, 29. November 2008, 10 bis 16 Uhr: Offizieller Teil mit Harmoniemusik Tisis-Tosters, Oldtimer-Ausstellung mit Autos und Motorrädern, eine Ausstellung des Heimatkundevereins, Kutschenfahren und Zauberer für Kinder, Weinverkostung und Rahmenprogramme in den einzelnen Geschäften. Manfred Bauer