Was mit Handel und Installation mechanischer Geräte begann, ist heute ein modernes, familiengeführtes Unternehmen, das Kunden in ganz Österreich und darüber hinaus mit flexiblen und branchenspezifischen Lösungen begeistert.
Fink Zeitsysteme begleitet Unternehmen jeder Größe auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt: Von der klassischen Arbeitszeiterfassung über die Projekt- und Auftragszeiterfassung bis hin zu Fahrtenbuch und Zutrittslösungen bietet das Unternehmen ein breites Portfolio. Die modulare Systemplattform ZSW ermöglicht die einfache Erfassung von Zeiten und Tätigkeiten – ob am PC, Terminal, Tablet oder Smartphone. Besonders geschätzt wird die persönliche Beratung: Gemeinsam mit den Kunden entwickelt das Fink-Team individuelle Lösungen, übernimmt die Installation und Einführung und bietet kompetenten Support – ein echtes Rundum-Sorglos-Paket.
Die Innovationskraft von Fink zeigt sich auch in der kontinuierlichen Weiterentwicklung eigener Software und Hardware. Im Zuge der Digitalisierung wurden zahlreiche neue Funktionen und Schnittstellen geschaffen, die den Arbeitsalltag erleichtern und Unternehmen helfen, gesetzliche Vorgaben effizient zu erfüllen. Das Fink-System ist heute bei Handwerksbetrieben ebenso gefragt wie bei Industrieunternehmen oder Dienstleistern – flexibel anpassbar, intuitiv bedienbar und stets auf dem neuesten Stand der Technik.
Zum 50-Jahr-Jubiläum blickt Fink Zeitsysteme stolz auf eine bewegte Geschichte zurück – und mit frischem Innovationsgeist in die Zukunft. Die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens ist geprägt von Beständigkeit, Kundennähe und dem Mut, sich immer wieder neu zu erfinden.
„Seit 50 Jahren gestalten wir effiziente Zeiterfassung – persönlich, innovativ, verlässlich.“ - Stefan Fink, Geschäftsführer Fink Zeitsysteme
Meilensteine
- 1975: Kurt Fink gründet in Altach Fink Zeitsysteme und handelt mit mechanischen Zeiterfassungs-geräten und Uhren für öffentliche Gebäude.
- 1985: das Unternehmen startet den Umstieg auf elektronische Systeme, erste digitale Zeiterfassungslösungen erweitern das Angebot. In den 90ern werden Geschäftsstellen in Wien und Tirol gegründet.
- 2000er: Die sogenannten Nullerjahre setzen neue Maßstäbe: die erste eigene digitale Fahrzeugerfassung wird lanciert, die Fink AG Schweiz wird gegründet und 2008 übernimmt Stefan Fink das Familienunternehmen. Er baut in Folge SaaS (=Software as a Service) zum wichtigsten Geschäftsfeld aus.
- 2011: Das Fink-System ZSW, eine modulare Systemplattform, inhouse entwickelt und gehostet in Altach, wird lanciert und in den kommenden Jahren um mobile Anwendungen (Smartphone, Tablet) erweitert. In den nächsten Jahren wird das Bürogebäude in Altach komplett renoviert und Fink wird beim KMU-Wettbewerb für innovative Unternehmensführung ausgezeichnet.
- 2020er: Ausbau der Lösungen für Homeoffice und mobile Arbeit, Fahrtenbuch und Zutrittskontrollsystemen. 2021 wird die Geschäftsstelle Wels gegründet, 2024 erhält Fink erstmals das Ökoprofitzertifikat.
- 2025: 50-jähriges Bestehen – Das Unternehmen ist heute ein führender Anbieter digitaler Zeiterfassung, 35 Mitarbeitende betreuen Kunden im gesamten DACH-Bereich. Fink Zeitsysteme steht für Qualität, Innovation und persönliche Betreuung.