AA

Zahl der Fundtiere in Wien im Sommer drastisch gestiegen

Die Zahl der Fundtiere in Wien ist stark gestiegen.
Die Zahl der Fundtiere in Wien ist stark gestiegen. ©Canva (Symbolbild)
Traditionell zählen die Sommermonate zu den intensivsten Zeiten für das TierQuarTier Wien. Auch heuer war es nicht anders: Zahlreiche Hunde, Katzen und Kleintiere mussten von der Tierrettung der Stadt Wien geholt und anschließend ins TierQuarTier gebracht werden.
Anna Putz vom TierQuarTier Wien im Vienna.at-Podcast
TierQuarTier Wien kümmert sich um Streunerkatzen

Viele von ihnen in einem schlechten gesundheitlichen Zustand, schwer verletzt oder ausgesetzt. Von Anfang Juni bis Mitte September 2025 hat das TierQuarTier insgesamt 950 Tiere aufgenommen:

950 Tiere von Anfang Juni bis Mitte September 2025 im TierQuarTier aufgenommen

  • Über 200 Hunde, davon 105 Fundtiere - 59 von ihnen konnten wieder zu ihren Besitzer:innen zurückkehren, der Rest sucht nun nach einem neuen, liebevollen Zuhause.
  • Mehr als 600 Katzen, davon über 470 Fundtiere - nur 120 wurden von ihren Halter:innen wieder abgeholt.
  • 100 Kleintiere, davon ist lediglich ein einziges von den Besitzer:innen retour genommen worden.

"Die Zahlen zeigen deutlich, dass viele Tiere oft herrenlos bleiben und nicht mehr abgeholt werden. Viele von ihnen kommen in sehr kritischem Zustand zu uns . Unterernährt, stark verletzt oder krank. Gerade in den Sommermonaten ist das für unser Team eine enorme Herausforderung", erklärt TierQuarTier-Betriebsleiter Thomas Benda.

"Damit gerade entlaufene Katzen schnell wieder zu ihren Besitzer* innen zurückgebracht werden können sollten alle Katzen, auch Wohnungskatzen, gechippt und registriert werden." empfiehlt Ruth Jily, Leiterin des Veterinäramts.

Neben der medizinischen Versorgung und Pflege durch das Team des TierQuarTiers gilt es auch, die Tiere langfristig in ein gutes Zuhause zu vermitteln. Darüber hinaus betont das TierQuarTier Wien, wie wichtig eine wohlüberlegte Entscheidung vor der Anschaffung eines Tieres ist: "Ein Haustier bedeutet Verantwortung für viele Jahre. Wer sich ein Tier ins Leben holt, übernimmt eine große Verpflichtung - emotional wie auch finanziell. Bitte überlegen Sie sich diesen Schritt sehr gut, um späteres Leid und Aussetzungen zu verhindern." Die Vielzahl an Tieren, die nicht von ihren Besitzer:innen abgeholt wird, führt zudem zu sehr hohen Kosten für das TierQuarTier Wien. Jede medizinische Behandlung, Versorgung und Unterbringung wird damit ausschließlich vom Tierheim getragen.

Info: Fundtiere in Wien

  • Alle in Wien gefundenen Tiere werden von der Abteilung Veterinäramt und Tierschutz (MA 60) veröffentlicht: www.wien.gv.at/fundtiere
  • Sie haben Ihr Tier verloren? Notieren Sie die jeweilige Fund-ID und kontaktieren Sie die angegebene Organisation.
  • Sie wissen, wem ein gefundenes Tier gehört? Notieren Sie bitte die Fund-ID und wenden Sie sich direkt an das Fundservice für Haustiere unter der Telefonnummer +43 1 4000-8060.

Wichtig: Das Aussetzen von Tieren ist gesetzlich verboten und kann mit Geldstrafen von bis zu 7.500 Euro geahndet werden.

Spenden für das TierQuarTier Wien

Die Versorgung zahlreicher Fundtiere bedeutet für das TierQuarTier Wien nicht nur viel Einsatz, sondern auch enorme Kosten. Jede Spende hilft dabei, verletzte oder ausgesetzte Tiere medizinisch zu versorgen, ihnen Pflege und Geborgenheit zu schenken und ihnen Schritt für Schritt den Weg in ein neues Zuhause zu ebnen. Auch eine Tierpatenschaft kann viel bewirken - nicht nur für ein einzelnes Tier, sondern für all jene, die im TierQuarTier auf eine zweite Chance warten.

Im städtischen Tierheim TierQuarTier Wien finden auf rund 9.700 m ² bis zu 150 Hunde, 300 Katzen und mehrere hundert Kleintiere ein sicheres und fürsorgliches Übergangszuhause. Hier werden sie medizinisch versorgt, mit viel Hingabe betreut und an verantwortungsbewusste Halter*innen vermittelt.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Zahl der Fundtiere in Wien im Sommer drastisch gestiegen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen