TierQuarTier Wien kümmert sich um Streunerkatzen: So kann man helfen

Ziel dieses wichtigen Projekts ist es, die Population der Streunerkatzen in Wien nachhaltig zu regulieren und so unnötiges Tierleid zu verhindern. Gleichzeitig soll ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Tier in derStadt gefördert werden. Alle gemeldeten Streunerkatzen sollen eingefangen, kastriert und wie bisher wieder in ihre vertraute Umgebung zurückgebracht werden. Diese Maßnahme ist entscheidend, um ein unkontrolliertes Wachstum der Population zu verhindern und gleichzeitig die Lebensqualität der Tiere zu steigern.
"Es ist uns eine große Ehre, diese Verantwortung von der Stadt Wien übertragen bekommen zu haben. Das Projekt leistet einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Streunerkatzen und zur nachhaltigen Regulierung ihrer Population", erklärt Thomas Benda, Betriebsleiter des TierQuarTiers. Um das Projekt erfolgreich umzusetzen, arbeitet eine Mitarbeiterin des TierQuarTiers gemeinsam mit einer erfahrenen Ehrenamtlichen mit viel Engagement daran, die Streunerkatzen einzufangen, zu kastrieren und sie anschließend behutsam in ihre gewohnte Umgebung zurückzubringen.
Streunerkatzenprojekt in Wien: TierQuarTier übernimmt neue Aufgabe
"Das TierQuarTier leistet ab sofort mit seiner Arbeit im Streunerkatzenprojekt einen weiteren großen Beitrag zur Tierschutzarbeit der Stadt Wien. Wir freuen uns, hier einen so kompetenten Partner zu haben." freut sich auch Ruth Jily, Leiterin des Veterinäramts. Das TierQuarTier Wien lädt alle Wiener*innen ein, sich aktiv zu beteiligen - sei es durch die Meldung von Streunerkatzen oder Spenden. Weitere Informationen zum Projekt und zu Unterstützungsmöglichkeiten finden sich auf der Webseite des TierQuarTiers. Streunerkatzen erkennen und melden Streunerkatzen sind meist sehr scheu und nähern sich Menschen kaum. Oft sieht man sie nur in der Dämmerung oder nachts. Ihr Fell wirkt häufig ungepflegter und struppiger. Freigängerkatzen hingegen haben ein Zuhause, sind meist gut gepflegt und oft zutraulich. Sie sollten niemals eingefangen werden.
Die Tierschutzorganisation rief die Stadtbewohnerinnen und -bewohner auf, Streunerkatzen zu melden bzw- durch Spenden (https://www.tierquartier.at/) zu helfen. Meldungen über unkastrierte Streunerkatzen in Wien nimmt die Hotline "Veterinäramt und Tierschutz, Fundservice für Haustiere" unter der Nummer +43 1 4000 8060 entgegen. Das TierQuarTier Wien - das Zuhause auf Zeit für Tiere in Not: Das TierQuarTier Wien ist eines der modernsten Tierheime Europas - es entspricht den höchsten Standards einer zeitgemäßen Tierbetreuung und definiert Tierschutz in Wien auf ganz neuer Ebene. Alle Tiere werden während ihres Aufenthaltes bestens medizinisch versorgt, professionell gepflegt und betreut, während sie auf ihr neues, artgerechtes Zuhause warten.
(APA/Red)