AA

"Young Athletes": Sprungbrett für junge Talente

©Frederick Sams, Canva
Sie trainieren hart, haben große Ziele und brauchen genau jetzt die richtige Unterstützung: Mit dem „Young Athletes“-Programm begleitet die Sportunion junge Talente im Alter von zwölf bis 15 Jahren auf ihrem Weg in den Leistungssport. Die beiden Vorarlberger Leichtathletinnen Emma Sohm und Ella Rhomberg haben das Programm bereits absolviert und sind hellauf begeistert.

Ziel des Programms ist es, Jugendliche zu stärken, die sportlich bereits herausragen und an der Schwelle zum Spitzensport stehen. Neben dem regulären Vereinstraining werden sie ein Jahr lang individuell gefördert – mit Fokus auf Athletik, mentale Stärke und gesunde Ernährung. In Vorträgen geht es auch um Dopingprävention, Werte im Sport und den verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Leistung.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Gefördert werden Athletinnen und Athleten aus unterschiedlichsten Sportarten. ©Frederick Sams
Mit sportmotorischen Tests wird die Leistung der "Young Athletes" gemessen. ©Frederick Sams

Fortschritt wird gemessen

Gleich zu Beginn durchlaufen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfassendes Screening – mit sportmotorischen und psychologischen Tests sowie einer Ernährungseinschätzung. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für eine maßgeschneiderte Begleitung über das Jahr.

Fünf Präsenzmodule, darunter gemeinsame Krafttrainings, Workshops zu Ernährung und Sportpsychologie, sowie ein mehrtägiges Trainingscamp zum Abschluss schaffen nicht nur Fortschritt, sondern auch Freundschaften. „Durch das Camp entstehen langanhaltende Bindungen – die Jugendlichen erleben, dass sie mit ihren Träumen nicht allein sind“, sagt Nike Jordan, Programmverantwortliche aus Vorarlberg.

Beim gemeinsamen Krafttraining lernen die jungen Sportlerinnen und Sportler viel über ihren Körper.

"Mir hat besonders der Anti-Doping-Vortrag gefallen"

Das bestätigen auch die jungen Talente selbst. Die 13-jährige Leichtathletin Emma Sohm, die 2024 als „Young Athlete of the Year“ ausgezeichnet wurde, schwärmt: „Mir hat besonders der Anti-Doping-Vortrag gefallen. Ich weiß jetzt genau, was ich bei Kontrollen beachten muss.“ Auch das gemeinsame Krafttraining, der Kochworkshop und die Ernährungseinheiten seien „total hilfreich“ gewesen: „Ich kann das Programm wirklich jeder und jedem empfehlen.“

"Ich habe Freundinnen in ganz Österreich gefunden"

Ella Rhomberg (13), ebenfalls Leichtathletin, erinnert sich auch gerne zurück: „Ich habe Freundinnen aus ganz Österreich kennengelernt. Seit dem Programm achte ich viel mehr auf meinen Körper – ich trinke bewusster Wasser und ernähre mich gesünder.“ Besonders der praktische Kochkurs habe ihr viel gebracht.

Motivation, Wissen und Zusammenhalt

Zum Abschluss dokumentiert ein erneutes Screening die Fortschritte – sichtbar, messbar und oft beeindruckend. Die Anmeldung erfolgt über die Vereinstrainerinnen und -trainer, pro Club können zwei Talente teilnehmen. Wer besonders engagiert ist, wird am Jahresende ausgezeichnet.

Einige der Kurse finden auch online statt. ©Frederick Sams

„Young Athletes“ ist damit nicht nur ein Fördermodell – sondern ein echtes Sprungbrett für Vorarlbergs Sportstars von morgen. Es schenkt Motivation, Wissen und Gemeinschaft – und zeigt jungen Menschen, wie viel in ihnen steckt.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Sport
  • "Young Athletes": Sprungbrett für junge Talente