AA

Wolfurt holte wieder Gold für seine Energiepolitik

©klimaaktiv/APA-Fotoservice, Jan Hetfleisch
Die diesjährigen europäischen Energy Awards wurden am 11. Juli in Kufstein durch das Bundesministerium für Klimaschutz verliehen.

Von den insgesamt 19 ausgezeichneten österreichischen Gemeinden wurden 12 mit dem eea Award in Silber prämiert, sieben sicherten sich mit dem eea Award in Gold die höchste Auszeichnung. Bei der Preisverleihung gehörte Wolfurt zu jenen sieben Gemeinden Österreichs, die mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet wurden.

„Ich möchte allen österreichischen Gemeinden, die sich tatkräftig für den Klimaschutz und die effiziente Nutzung von Energie einsetzen, meinen Dank aussprechen und speziell den heuer ausgezeichneten Kommunen herzlich gratulieren. Österreichs Gemeinden sind für den Klimaschutz unverzichtbar und ein wichtiger Hebel, wenn es darum geht, die Energie-Abhängigkeit und Erpressbarkeit im Bereich fossiler Energieträger zu beenden. Denn diese großen Herausforderungen können wir nur gemeinsam bewältigen“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler anlässlich der Verleihung.

Für die Verleihung des European Energy Award kommen sämtliche heimischen Kommunen in Frage, die am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teilnehmen. Eine Auszeichnung wird allerdings nur an jene Kommunen verliehen, die mehr als 50 % aller möglichen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Versorgung mit erneuerbaren Energien und zum Klimaschutz umsetzen.

Die Gold-Gemeinden setzen sogar mehr als 75 % aller möglichen energie- und klimarelevanten Maßnahmen um. Diese höchste Auszeichnung ging an: Judenburg, Langenegg, Mäder, Sankt Johann im Pongau, Virgen, Wolfurt und Zwischenwasser. Österreichweit haben seit 2004 in Summe 29 Gemeinden ein e5 Gold-Audit bestanden bzw. dieses erfolgreich verteidigt.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Wolfurt holte wieder Gold für seine Energiepolitik