Wolford kehrt nach zwei Jahren wieder in Gewinnzone zurück

Positiv lief es bei Wolford-Standorten und im Online-Geschäft, rückläufig war der Umsatz hingegen im Einzel- und Fachhandel.
Das Betriebsergebnis verbesserte sich von minus 4,7 Mio. Euro auf 1,2 Mio. Euro und der Umsatz blieb mit 157,4 Mio. Euro (+0,9 Prozent) nahezu unverändert, teilte das Unternehmen am Freitagvormittag mit. “Der Transformationsprozess von Wolford ist noch nicht abgeschlossen, aber die Strategie der Refokussierung auf die Kernkompetenzen des Unternehmens und die systematische Optimierung der eigenen Retail-Standorte trägt erste Früchte,” so der seit Jänner 2015 amtierende Wolford-Chef Ashish Sensarma.
Gewinn durch Standort-Schließungen
Das leichte Umsatzplus habe Wolford trotz Umsatzeinbußen in Höhe von 6,1 Mio. Euro aus der Schließung von über 20 nachhaltig unprofitablen Vertriebsstandorten in den Geschäftsjahren 2013/14 und 2014/15 erzielt, zeigt sich Sensarma zufrieden. Die Wolford-eigenen Standorte steigerten den Umsatz insgesamt sowie flächenbereinigt um 1 Prozent. Am besten entwickelte sich das Online-Geschäft mit einem Umsatzsprung von 24 Prozent. Einen Umsatzrückgang von 2 Prozent gab es im Wholesale-Geschäft (partnergeführte Boutiquen, Kauf- und Warenhäuser sowie Fachhandel), unter anderem infolge von Problemen einzelner Handelspartner und der Ukraine-Krise, hieß es in der Pflichtmitteilung.
Wolford rechnet mit positiver Entwicklung
Für das Geschäftsjahr 2015/16 will Wolford den Umsatz weiter steigern und erneut ein positives operatives Ergebnis einfahren. Mittelfristig soll die EBIT-Marge bei 10 Prozent liegen. “Der Prozess der strategischen Refokussierung ist noch nicht abgeschlossen und wird Wolford auch im laufenden Jahr beschäftigen”, so das Wolford-Management.