Wohnungen auf ehemaligen Bombardier-Gründen übergeben

Die Preise sind dabei erschwinglich geblieben. Das freut nicht nur den Bauträger Neues Leben, sondern auch Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. “Ehemalige Industrieareale wie die Bombardiergründe verfügen über eine hervorragende Anbindung an die bereits bestehende Infrastruktur. Diese Voraussetzung macht ehemalige Industrie-, aber auch Bahnhofsareale für die Umgestaltung und zur Neunutzung zu Wohnzwecken so interessant. Bei Gesamtbaukosten von 36,7 Millionen Euro unterstützte die Stadt Wien die Errichtung dieses Wohnprojekts mit Fördermitteln in Höhe von 11, 2 Millionen”, so Ludwig. Bezirksvorsteher Heinz Lehner fügte hinzu: “Floridsdorf erfreut sich als Wohnbezirk wegen seiner Grün- und Erholungsflächen gerade bei jungen Familien großer Beliebtheit. Ich freue mich, die neuen Floridsdorferinnen und Floridsdorfer in unserem lebenswerten Bezirk willkommen zu heißen. Wie bereits angekündigt, wird es ab Ende 2012 die neue Straßenbahnlinie 25 zwischen Floridsdorf und Kagran geben. Damit werden die Bewohnerinnen und Bewohner an der Donaufelder Straße künftig noch besser an U1, U6 und Schnellbahn angeschlossen sein.”
Für Wohnungssuchende, die sich auf den ehemaligen Bombardier-Gründen niederlassen wollen, stehen noch einige Wohnungen in unterschiedlichen Konfigurationen zur Verfügung. Alle Wohnungen sind an die Fernwärme angebunden. Außerdem sind noch Ateliers von 70 bis 125 Quadratmetern für Gewerbetreibende zu haben. Informationen zum Wohnen auf den ehemaligen Bombardier-Gründen gibt es unter Tel.: 01/604 26 35 – 45 oder www.wohnen.at