Die Einführung des Energieausweises ist Teil der Umsetzung verbindlicher Vorgaben aus der Europäischen Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und in Vorarlberg seit dem 1.1.2008 vorgeschrieben.
Ab 1.1.2009 ist ein Energieausweis auch bei Verkauf und Vermietung von Bestandsgebäuden vorzulegen Dabei wird im Energieausweis die Qualität der Gebäudehülle und der Haustechnik berechnet und ausgewiesen. Auch bei Gebäuden für öffentliche Zwecke, z.B. Behörden und Ämtern ist ab einer Gesamtnutzfläche von über 1.000 m ein höchstens zehn Jahre alter Energieausweis an einer für die Öffentlichkeit gut sichtbaren Stelle anzubringen.
Für sanierungswillige Hausbesitzer bedeutet eine Sanierungsmaßnahme mehr Geld, ein zinsfreies Darlehen und eine geförderte Sanierungsberatung. Die zahlreichen Fragen und angeregten Diskussionen im Anschluss des Informationsteiles zeigten das große Interesse an den gebotenen Möglichkeiten. Benötigte Unterlagen können im Umweltamt der Stadt Bregenz abgeholt und eine kostenlose Energieberatung angemeldet werden.
kiwi