Wohin in Bludenz

MI, 4. Juni 2025
9–11 Uhr, Sprachtreff für Frauen, Villa K., Jellerstraße 16: Deutsch lernen, üben, sprechen …
Der Sprachtreff richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder verbessern wollen. In gemütlicher Atmosphäre werden wir gemeinsam die deutsche Sprache in wichtigen Alltagssituationen (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Schule …) üben.
Einstieg ab A1 (kein ALPHA)! Keine Kinderbetreuung
Fachstelle für Integration & Flüchtlingskoordination Bludenz
Kathrin Neugebauer 0664 60208 162 integration@sozialsprengel-bludenz.at
Caritas Sozialpaten Raum Bludenz
Veronika Winsauer 0676 884204014 veronika.winsauer@caritas.at
jeweils Mittwoch 9 bis 11 Uhr
Achtung: Kein Sprachtreff in den Schulferien und an Feiertagen
MI, 4. Juni 2025
9 Uhr, Wir spielen Deutsch, Grete Gulbranssonweg 24: „Wir spielen Deutsch“ richtet sich an Kinder von 0-4 Jahren und deren Eltern, um gemeinsam spielend Deutsch zu lernen und zu üben.
Wir werden gemeinsam basteln, entdecken und ganz viel sprechen. Die Teilnahme am Angebot erleichtert den Kindern den Eintritt in die Spielgruppe bzw. den Kindergarten und ist kostenlos.
Information und Anmeldung: Sozialsprengel Raum Bludenz 05552 22031-60
Caritas offene Elternarbeit 0676-88420-3018
Termine: jeweils Mittwoch | 9:00 – 11.00 Uhr | Grete Gulbranssonweg 24
Kein Kurs in den Schulferien und an Feiertagen!
Preise: Kostenlos!
MI, 4. Juni 2025
20 Uhr, Benefizkonzert „Querbeet“: Akkordeonclub Altach & Soroptimist Club Dornbirn: Der Soroptimist Club Dornbirn veranstaltet diesen Juni bereits zum dritten Mal in der Remise Bludenz ein ganz besonderes Benefizkonzert, bei dem der Akkordeonclub dieses Jahr mit seinem neuen Programm „Querbeet“ dem Publikum zeigen möchte, dass ein solches Akkordeonorchester sehr viele Genres abdecken kann – von Jazz über Shanty bis hin zu Salsa wird eine Vielfalt der Extraklasse geboten.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt unseren Clubprojekten im Ländle zugute.
Für einen Apéro und Häppchen wird ebenfalls gesorgt.
Kontakt bei etwaigen Fragen: Christel Rhomberg (Tel.: +43 664/5306722 | E-Mail: christel_rhomberg@hotmail.com)
Preise:
Abendkassa: € 25,00
Kartenreservierungen bei: Christel Rhomberg unter +43 664/5306722 oder christel_rhomberg@hotmail.com
DO, 5. Juni 2025
8.30 - 12.30 Uhr, Workshop: Gute Gefühle to go – positive Psychologie für Mütter, Elternberatungsstelle, Grete Gulbranssonweg 24:
Karin Leitgeber: „Inmitten des stressigen und hektischen Alltags als Mutter braucht es einen einfachen Zugang zu guten Gefühlen. Am besten „to go“ – leicht zugänglich, einfach umzusetzen und dennoch wirkungsvoll.“
Der Workshop „Gute Gefühle to go – Positive Psychologie für Mütter” bietet genau das: neben theoretischem Wissen erhalten sie praxisnahe Werkzeuge und inspirierende Impulse aus der positiven Psychologie, um mehr Freude, Leichtigkeit und Zufriedenheit in ihr Leben zu bringen.
Referentin: Karin Leitgeber (DGKP, Mentaltrainerin, Anwenderin der Positiven Psychologie)
Veranstaltungsort: Elternberatungsstelle, Grete Gulbranssonweg 24, 6700 Bludenz
Was wird benötigt: Schreibzeug, Decke/Matte
Kurstage: 05.06.25, 12.06.25, 26.06.25, 03.07.25
Kursdauer: 4 x 4 Stunden jeweils von 8.30 – 12.30
Kosten: 75 € pro gesamten Workshop und Teilnehmerin
Achtung begrenzte Teilnehmerzahl!
Snacks und Getränke werden bereitgestellt.
Anmeldung und Infos:
Karin Leitgeber, Tel: +43 681 813 831 36 oder Mail: karinleitgeber@gmail.com
Preise
Kursbeitrag: € 75
DO, 5. Juni 2025
17.30 Uhr, Kulinarische Stadtführung – Starke Frauen, Tourismusbüro Bludenz:
Bludenz bei einer besonderen Stadtführung entdecken
Bludenz lernt man bei den Stadtführungen jeweils aus anderen Perspektiven kennen. Am 05. Juni richtet sich der Blick auf jene, die in den offiziellen Geschichtsbüchern oft nur am Rande vorkommen: Starke Frauen, die Bludenz geprägt haben.
Bei der kulinarischen Stadtführung durch Bludenz erfahren Gäste Wissenswertes über weibliche Stärke in einer männlich Dominierten Vergangenheit der Stadt. Es sind Geschichten über adelige Damen und Herrscherinnen, kräuterkundige Pflegerinnen und eine schamanistische Wahrsagerin, selbstbewusste Klostervorsteherinnen und Heilige als Helferinnen in der Not. Nicht zuletzt waren sie es auch, die auch in kargen Zeiten manch „gute Schnabelweyd“ auf den Tisch brachten, an denen sich hungrige Münder weiden konnten.
Dabei wird nicht nur erzählt, sondern auch gekostet: Kulinarisches gibt es bei Restaurant Antonio, Gasthaus der Löwen und im Café Remise zu verkosten.
Thematische Stadtführung und 3-Gänge Menü, inkl. kleinem Getränk und Aperitif
Datum: Donnerstag, 05.06.2025
Treffpunkt: Tourismusbüro Bludenz, Rathausgasse 5
Dauer: ca. 4 h
Preis: € 67,00 p. P.
Anmeldung: bis 3 Tage vorher online, per E-Mail an tourismus@bludenz.at oder telefonisch unter T +43 5552 636 21-790
Weitere Infos zu den Führungen der Stadt: www.bludenz.travel/fuehrungen
Preis: € 67,00 p. P.
Anmeldung: bis 3 Tage vorher online, per E-Mail an tourismus@bludenz.at oder telefonisch unter T +43 5552 636 21-790
DO, 5. Juni 2025
19.00 Uhr, ADHS – Stärken hinter Schwächen, Gesundheitscampus:
Gesundheitscampus in der Gassner Villa, Bludenz
Am 05. Juni 2025 findet am GesundheitsCampus Bludenz ein spannender Vortragsabend zum Thema ADHS statt. Ab 19:00 Uhr geben Dr.in Kerstin Berthold-Sigl (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin) und Marianna Ganahl, BSc (Ergotherapeutin) praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und vor allem in die oft unterschätzten Stärken von Menschen mit ADHS.
Unter dem Motto „Eine andere Art zu denken. Eine besondere Art zu sein“ lädt die Veranstaltung dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken und sich auszutauschen.
Eintritt: € 10,-
Wichtig: Begrenzte Teilnehmerzahl – Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich.
Anmeldung: per E-Mail office@gesundheitscampus.at (bitte Name und Telefonnummer angeben) oder telefonisch unter 05552 21 112.
Referenten:
DO, 5. Juni 2025
19.30 Uhr, Zäwas/Kirchgasse: Bludenzer Table-Quiz. Pflichttermin für Freunde des Wissens-Wettkampfs. Bei diesem abwechslungsreichen Quiz der VHS Bludenz spielen Sie in Teams gegeneinander, entweder als vollständige Gruppe oder als Team (3-4 Personen) aus Einzelpersonen, das aus „Singles“ geformt wird. Sieger des Abends ist, wer die meisten Fragen aus unterschiedlichen Wissensgebieten beantworten kann. Spannung, Spaß und Unterhaltung sind garantiert. Zudem gibt es kleine Preise für die drei bestplatzierten Teams. Kostenbeitrag: EUR 9,00. Infos/Anmeldung unter: Tel. 05552 65205, E-Mail / info@vhs-bludenz.at, www.vhs-bludenz.at
DO, 5. Juni 2025
20 Uhr, Konzertabend mit Marcus Nigsch und dem Trio „Tractatus“, Remise Bludenz: „Hinter dem Rücken der Zeit“.
Seit 2018 verbindet das Streichtrio, bestehend aus Monica Tarcsay, Karoline Kurzemann-Pilz und Fabian Jäger, eine innige und synergetische Zusammenarbeit mit dem stilistisch vielseitigen, mehrfach ausgezeichneten österreichischen Komponisten Marcus Nigsch. Mit den Werken „Modus Mathematicus für Streichtrio“ sorgen sie beim alljährlichen Philosophicum in Lech sowie im ORF Landesfunkhaus (Pitch Kulturpreis 2022) für Aufsehen. ʺZu den hellen Momenten des Kolloquiums gehörte die musikalische Uraufführung von drei Stücken aus dem Werkzyklus Modus Mathematicus des Komponisten Marcus Nigsch, anmutig dargeboten vom Tractatus-Trio. Nigsch hat eine ungewöhnliche Karriere hinter sich. Als Popstar Marque stürmte er in jüngeren Jahren die Hitparade. Inzwischen hat er umgesattelt und komponiert zeitgenössische klassische Musik, von einer Unmittelbarkeit und Virtuosität, die begeistert. ʺ (T.Thiel FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.9.22). Das „Quartett“ strebt des Weiteren interdisziplinäre Konzertformate an. Aktuell lassen sie ihre Neue Musik auf Poesie der Generation Z treffen. Das Featuring Programm des Trio Tractatus mit Poetryslamerin Lia Hartl (Vorarlberger Landesmeisterin) spiegelt Emotionen, Seelenregungen und reflektierte Gedanken des 21.Jahrhunderts in Musik und Wort wider.
Featuring Lia Hartl. Ihre ersten Textfragmente entstanden in ihrem Tagebuch, bis sie sich vor drei Jahren beim U20 Micdrop Slam erstmals selbst auf die Bühne traute. Im Musikgymnasium Feldkirch kann sie ihre Liebe zur Musik ausleben und in ihrer Freizeit steht sie des Öfteren auf Slambühnen. Im Saumarkt in Feldkirch gewann sie 2023 den wandernden Pokal der Vorarlberger Landesmeisterschaften.
Audios / Videos: https://www.monita.at/trio-tractatus-marcus-nigsch/
Vorverkauf: € 22,- regulär | € 20,- ermäßigt Abendkassa: € 24,- regulär | € 22,- ermäßigt Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
Amt der Stadt Bludenz – Kulturbüro, kultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bluden
FR, 6. Juni 2025
9-11 Uhr, Tragehilfencheck, Connexia Elternberatung, Grete Gulbranssonweg 24:
Das Tragen von Säuglingen und Kleinkindern in speziellen Tragetüchern und Tragehilfen schafft Geborgenheit und Vertrauen. Die Bludenzer Tragehilfecafés sind ein wertvolles und niederschwelliges Angebot der Trageberatung Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Soziales der Stadt Bludenz um sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und eine individuelle Trageberatung zu erhalten.
Die Treffen finden abwechselnd im Raum der Connexia Elternberatung, Grete-Gulbranssonweg 24 und im Beratungsraum Lorüns direkt bei Michelle Batlogg statt. Bei dem Treffen werden Tricks und Kniffe im Umgang mit den verschiedenen Systemen und Tragemöglichkeiten besprochen. Es können auch bereits gekaufte Tragehilfen mitgebracht werden, um diese ideal einzustellen. Natürlich sind alle Fragen und Themen rund ums Tragen herzlich willkommen.
Termin in der Elternberatung, Grete Gulbranssonweg 24: 06. Juni 2025 jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr
Termine im Beratungsraum, Lorüns 37, 6700 Lorüns: 3. Juli 2025 jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr
Anmeldung bei Michelle Batlogg unter 0664 8989261 / team@trageberatung-vorarlberg.at
Preise
€ 20,- / Person
FR, 6. Juni 2025
9.20 Uhr, Umwelt im Gespräch: Kräuterkunde vor der Haustür, Bushaltestelle Rungelin:
Entdeckungsreise durch die Bludenzer Natur
Bei einer Kräuterwanderung können Interessierte direkt vor der Haustüre Wissenswertes zu Kräutern und ihren Anwendungsmöglichkeiten erkunden. Die Veranstaltung am Freitag, 6. Juni, ist ein Beitrag zur Vorarlberger Umweltwoche und wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Umwelt im Gespräch“ von der Stadt Bludenz angeboten.
Die faszinierende Vielfalt heimischer Wildkräuter lässt sich bei einer geführten Exkursion in Bludenz/Rungelin entdecken. Dabei werden Kenntnisse über deren Wirkung sowie Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und Hausapotheke vermittelt.
Programm und Inhalte:
Unter der fachkundigen Leitung der diplomierten Kräuterpädagogin Sarah Schöpf erhalten die Teilnehmer*innen einen umfassenden Einblick in die heimische Kräuterwelt. Während der Exkursion wird gezeigt, wie Wildkräuter sicher bestimmt werden können. Darüber hinaus werden praxisnahe Tipps zur schonenden Ernte und Weiterverarbeitung gegeben – sowohl für kulinarische als auch für gesundheitliche Anwendungen.
Im Anschluss an den Rundgang besteht die Möglichkeit, ausgewählte Kräuter in kleinen Verkostungen kennenzulernen. Ergänzend dazu werden einfache Rezepte vorgestellt, die sich leicht zuhause umsetzen lassen. Der Rundgang führt durch die reizvolle Bludenzer Berglandschaft und verbindet naturkundliches Wissen mit einem intensiven Naturerlebnis.
Eckdaten:
Datum: Freitag, 6. Juni 2025
Uhrzeit: Start um 9:20 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Rungelin (Buslinie 503)
Dauer: ca. 2 Stunden
Hinweise zur Ausrüstung: Festes Schuhwerk, eine Trinkflasche sowie Sonnen- oder Regenschutz werden empfohlen. Bitte beachten: Entlang der Route steht kein WC zur Verfügung. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Anmeldung:
Bis spätestens 5. Juni 2025 unter Tel. 05552/63621-875 oder per E-Mail an umwelt@bludenz.at
Teilnahme: Kostenfrei | Maximal 15 Personen
FR, 6. Juni 2025
13 Uhr, Offener Elterntreff im Café Zäwas, Kirchgasse 8:
Gemeinsam Eltern sein. Gemeinsam stark für unsere Kinder.
Wo: Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz
Wann: Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr
Wer: Offen für alle Eltern – mit oder ohne Kinder
Hinweis: Der Offene Elterntreff steht euch am Freitag immer von 13.00 – 17.00 Uhr offen – auch wenn ihr nicht am Programm teilnehmen möchtet.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
FR, 6. Juni 2025
17 Uhr, Kultursteg Walgau: Dussa 25 – Pure – Pure Taste mit Andrea, Kultursteg Walgau:
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Alles Grüne aus dem Garten ... PUREr Geschmack mit grünem Gemüse, grünen Kräuter, grünen Öle & grüne Salate, Kleinigkeiten zum Probieren & parallelem Küchentalk – unkompliziert mit „Andrea kocht“ aus der Hinterhofküche.
„Andrea kocht“ aus der Hinterhofküche, ein vorarlberger Genussplätzchen, wo sie unkompliziert & charmant mit PUREr Leidenschaft für Gäste kocht, wenn möglich mit regionalen, saisonalen Produkten.
Gestartet wird immer in der Küche – stehend beim Apéro & in die Töpfe schauen, also mittendrin „im feinen Geschmack“! Überraschungsmenü oder Wunschkonzert, gemeinsames Kochen, Kochevents oder Afterwork – für jeden was dabei (einfach anfragen).
FR, 6. Juni 2025
18.30 Uhr, Tanzaufführung der städtischen Musikschule, Stadtsaal Bludenz:
„Tanzaufführung der Städtischen Musikschule, Freitag, 6. Juni 2025, 18.30 Uhr, Stadtsaal
Neben dem Schlusskonzert der Musikschule ist auch schon seit vielen Jahren die Tanzaufführung eines der Highlights jedes Schuljahres. Jedes Jahr ist man gespannt, was Racquel Del Rosario mit ihren Kolleginnen Verena Russo-Haftel und Sarah Wallner auf die Bühne bringen werden, und jedes Jahr ist das Publikum von den großartigen Darbietungen begeistert. Als Eintritt sind freiwillige Spenden erbeten!“
Preise
Freiwillige Spenden.
FR, 6. Juni 2025
19.30 Uhr, Kultursteg Walgau: Dussa 25 – Pure – Konzert: Brainfisch and Guests on 432, Kultursteg Walgau:
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Die Vorarlberger Band Brainfisch entführt in eine eigene, unvergleichliche Klangwelt.
Der spezielle Sound, der sich zwischen melancholischen Singer-Songwriter-Elementen und experimentellen Naturklängen bewegt, birgt viele unterschiedliche Instrumente:
vom Didgeridoo über Saxofon bis hin zum Cello und anderen Perkussionsinstrumenten wie Tongue-Drum oder Handpan. E-Piano und E-Bass oder auch die E-Geige lassen die Sattheit der Harmonien erahnen. Schlagzeug, Stimme und Text bilden dabei mit den anderen Instrumenten unzertrennbare Einheiten.
Preise
Finanzieller Ausgleich Konzert 15 € inklusiv Vortrag 20 €
FR, 6. Juni 2025
21.30 Uhr, Kultursteg Walgau: Dussa 25 – Pure – Künstlerin Siegrun Appelt, Kultursteg Walgau:
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Das Konzept „Slow Light“ ist mit einem interdisziplinären Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen verbunden, der sich auf die Bedeutung von Licht konzentriert sowie dessen Auswirkungen auf Menschen, Flora, Fauna und die gebaute Umwelt. Ziel ist es, ein Bewusstsein für den Umgang mit Licht zu schaffen. Kunstlicht, Tageslicht und Dunkelheit sind dabei ebenso wichtig wie technologische Innovationen und Systeme. Siegrun Appelt und die Kulturwissenschaftlerin Constanze Müller entwickelten 2021 die Installation „Lebensraum“, die das Spannungsfeld zwischen der Erhaltung der Natur und ihrer Nutzung durch den Menschen als Lebensgrundlage und als Objekt seines Gestaltungswillens thematisiert. Diese Arbeit fokussiert das Tageslicht.
Preise
Finanzieller Ausgleich 10 €
SA, 7. Juni 2025
10 Uhr, Kultursteg Walgau: Dussa 25 – Pure – Workshop Bogenschiessen mit dem Bogenschützenclub Bludenz, Remise Bludenz:
Bogenschießen verbindet Körper und Geist. Beim Zielschießen geht es nicht nur um Präzision, sondern auch um Achtsamkeit und innere Ruhe. Jede Bewegung wird bewusst, jeder Pfeil ein Moment der Meditation, eine Reduktion auf das Hier und Jetzt.
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Preise
Finanzieller Ausgleich 15 €
SA, 7. Juni 2025
14.30 Uhr, Grigliata, Mühlgasse 20:
Grigliata so geht italienisch Grillen mit Zio Mario
„Grigliata“ bedeutet übersetzt zwar einfach Grillen, in Italien umfasst der Begriff aber viel mehr.
Grillen, mit Freunden oder Familie draußen sitzen und das Leben genießen – so könnte man die Grigliata zusammenfassend beschreiben.
Zio Mario verwandelt die untere Mühlgasse in eine Gastro-Chill-Meile und feiert das gemütliche Beisammen sein mit Freunde, Musik, Wein und gutem Essen.
Musikalisch spielt der italienische Barde Pasquale Cipolla auf.
Wann: 7. Juni 2025
Von 14:30 bis 22:00 Uhr
Wo: Zio Mario – Italiensiche Feinkost in der Mühlgasse 20
SA, 7. Juni 2025
16 Uhr, Kultursteg Walgau: Dussa 25 – Pure – Zeichenworkshop mit Künstler Nikolaus Feinig, Kultursteg Walgau:
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Beim Workshop werden wir Zeichnen. Wir werden abbilden, was wir tasten, hören, vermessen. Wir werden genau schauen, aber so wenig wie möglich auf das Papier. Mitzubringen sind verschiedene Bleistifte.
Preise
Finanzieller Ausgleich 15 €
SA, 7. Juni 2025
16 Uhr, Kultursteg Walgau: Dussa 25 – Pure – Pipes Pure: Blockflöten-Ensemble „La Rocaille“, Kultursteg Walgau:
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Das bekannte Blockflötenensemble „La Rocaille“ spielt pulsierende, klanglich überraschende, virtuose und berührende Musik aus allen Zeiten und Welten.
Blockflöten von Sopranino bis Kontrabass laden auch das Auge zum Staunen ein. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Reise durch die Musik.
Preise
Finanzieller Ausgleich 20 €.