MI 16. April bis SA, 31. Mai 2025
Kunstraum Remise Bludenz:
Ausstellung Ziva Drvaric. iva Drvarič (*1988 in Slowenien) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und schloss ihr Studium an der Städelschule in Frankfurt am Main ab. Ihre künstlerische Praxis ist von der Beobachtung alltäglicher Gegenstände, Gesten, Funktionen und Prozesse geprägt. Ihre Arbeiten entstehen durch die Transformation von Alltagsgegenständen und die Neuinterpretation räumlicher Elemente. Živa Drvarič stellte ihre Werke unter anderem im Kunstverein Eisenstadt, in der Sammlung Pohl in Marburg, in der Galerie Ravnikar und im MGLC in Ljubljana, in der Kunsthalle Bratislava, bei Laurenz in Wien, bei Sharp Projects in Kopenhagen und im Portikus in Frankfurt am Main aus.
Die Unvermeidlichkeit der menschlichen Existenz zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen dem Individuum und dem Kollektiv sowie zwischen dem Tatsächlichen und dem mentalen Raum sind die Schlüsselkonzepte ihrer künstlerischen Praxis, in die sie Elemente der Intimität, der Koexistenz und der Natur der Dinge einbezieht. Vergängliche Motive und vertraute Elemente vermischen sich mit dem Ungewöhnlichen. Alltagsgegenstände, befreit von ihrer primären Funktion, werden zu den Protagonisten poetischer Raumkompositionen, in denen Dinge nicht mehr dazu existieren, von uns aktiviert zu werden, sondern selbst diejenigen sind, die uns aktivieren.
Eröffnung:
Mittwoch, 16.04.2025, 20 Uhr
Ausstellungsdauer:
17.04. bis 31.05.2025
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag, Sonn- und Feiertag 15 bis 18 Uhr
Kuratierende Künstlerin: Luka Berchtold
MI, 16. April 2025
20 Uhr, Kirchplatz Hl. Kreuz: Andacht zur Turmkreuzsegnung. Das Turmkruez der Hl. Kreuzkirche erhellt wieder den Bludenzer Nachthimmel. Als Zeichen der Hoffnung für alle Menschen in der Stadt. Im Anschluss Einladung zur Agape im Franziskanerkloster. Weiter Infos im Pfarrbüro Hl. Kreuz
MI, 16. April 2025
9-11 Uhr, Sprachtreff für Frauen, Villa K., Jellerstraße 16: Deutsch lernen, üben, sprechen … Der Sprachtreff richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder verbessern wollen. In gemütlicher Atmosphäre werden wir gemeinsam die deutsche Sprache in wichtigen Alltagssituationen (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Schule …) üben.
Einstieg ab A1 (kein ALPHA)! Keine Kinderbetreuung
Fachstelle für Integration & Flüchtlingskoordination Bludenz
Kathrin Neugebauer 0664 60208 162 integration@sozialsprengel-bludenz.at
Caritas Sozialpaten Raum Bludenz
Veronika Winsauer 0676 884204014 veronika.winsauer@caritas.at
MI, 16. April 2025
9-11 Uhr, Wir spielen Deutsch, Bludenz, Grete-Gulbranssonweg 24: „Wir spielen Deutsch“ richtet sich an Kinder von 0-4 Jahren und deren Eltern, um gemeinsam spielend Deutsch zu lernen und zu üben.
Wir werden gemeinsam basteln, entdecken und ganz viel sprechen. Die Teilnahme am Angebot erleichtert den Kindern den Eintritt in die Spielgruppe bzw. den Kindergarten und ist kostenlos.
Information und Anmeldung :
Sozialsprengel Raum Bludenz 05552 22031-60
Caritas offene Elternarbeit 0676-88420-3018
Termine: jeweils Mittwoch | 9:00 – 11.00 Uhr | Grete-Gulbranssonweg 24
Kein Kurs in den Schulferien und an Feiertagen!
Preis: Kostenlos!
DO, 17. April 2025
15-18 Uhr, Stick-Alarm bei BI.NE, Wichnerstraße 25:
Strick-Begeisterte aufgepasst! Ob Raglan, Amigurumi oder andere Häkel- und Stricktechniken. Jeden Donnerstag um 15 Uhr treffen sich Strick-Begeisterte und erhalten beste Profi-Tipps von Dilek. Sondertermine gerne nach Absprache.
Anmeldung per WhatsApp erforderlich +43 650 4552122
BI•NE Wolle und Babykleidung, Wichnerstraße 25, 6700 Bludenz
DO, 17. April 2025
18 Uhr, Lesung: Karl J. Müller und Renate Neve, Galerie Kukuphi:
Am Klavier: Michael Plangg (Ludwig van Beethoven, Bagatellen, op. 126). Karl Müller ist ein Vorarlberger Wortkünstler. „Da war doch noch“ ist der Titel seines im letzten Jahr erschienenen Buches. Es geht um Menschen, die die eigene Stimme nicht immer finden, um ein Verweilen, ein Hinsehen und ein Nachspüren. Es sind ernst Gedanken mit optimistischen Aussichten. Das Leben eben.
Kulturgeschichtlich ist der Gründonnerstag ein guter Zeitpunkt, um über den Ernst des Lebens zu philosophieren.
Gründonnerstag um 18 Uhr – Galerie kukuphi Bludenz
FR, 18. April 2025
13.00 Uhr, Offener Elterntreff im Café Zäwas: Kirchgasse 8
Gemeinsam Eltern sein. Gemeinsam stark für unsere Kinder.
Wo: Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz
Wann: Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr
Wer: Offen für alle Eltern – mit oder ohne Kinder
Hinweis: Der Offene Elterntreff steht euch am Freitag immer von 13.00 – 17.00 Uhr offen – auch wenn ihr nicht am Programm teilnehmen möchtet.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
FR, 18. April 2025
16-18 Uhr, Treffen für Alleinerzieherinnen mit Kinderbetreuung vor Ort, Café Zäwas: Das femail möchte Sie als Alleinerzieherin in Ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen. Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll Sie ermutigen, Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und Bewährtes zu stärken. Individuelle und persönliche Fragen haben selbstverständlich immer Platz.
Christiane Huber-Hackspiel, MSc, Mentalcoach und Lebens- und Sozialberaterin, wird Sie bestärkend begleiten. Wir bieten eine Mischung aus fachlichem Input, konkreten Alltagshilfen und genügend Raum für Austausch in der Gruppe.
Selbstverständlich mit Kinderbetreuung vor Ort.
Kostenbeitrag: € 5,-
Um rechtzeitige Anmeldung unter www.femail.at oder info@femail.at wird gebeten.
Weitere Termine:
Freitag, 18. April 2025, 16:00 – 18:00
Freitag, 13. Juni 2025, 16:00 – 18:00
Veranstalterin: femail Fraueninformationszentrum Vorarlberg
Nähere Infos unter: https://femail.at/beratung-services/familie/alleinerzieherin/
Ort: Café Zäwas, Kirchgasse 8, 6700 Bludenz
SA, 19. April 2025
10-13 Uhr, Altstadt Bludenz: Wer hoppelt denn da? – Die Lila Schmunzelhasen sind wieder unterwegs! Familienzeit in Bludenz. Am Karsamstag, den 19. April 2025, dreht sich in der Bludenzer Altstadt alles um die Hasen- ob Groß, Klein oder schokoladig.
Nicht nur Kinder haben bei einem Besuch in der Bludenzer Altstadt am Karsamstag was zum Staunen. Bei einer gemütlichen Shopping Tour laden zahlreiche Fachgeschäfte, Restaurants und Cafés zum Einkaufen und Genießen ein. Ostergeschenke oder bereits ein neues Frühlingsoutfit, jeder wird fündig. Regionale Spezialitäten und Schmankerl bietet zusätzlich der Stadt & Land Markt in der Innenstadt. Auch die kuscheligen Häschen wird es bei der Kleintierausstellung in der Rathausgasse zu bewundern geben, bei der wissenswertes über die Tiere zu erfahren ist.
Die Highlights:
- Zauberhaftes Theaterstück „Das verzauberte Osterei“
von Christian Mair - Kleintierausstellung in der Rathausgasse
- Stadt- und Landmarkt
- Milka Schmunzelhasen zu Besuch
- Milka-Schoko-Express (nur bei guter Witterung)
Veranstalter: WIGE Bludenz. Infos unter: www.bludenz-events.at
SA, 19. April 2025
11-12 Uhr, Rathausgasse beim Nepomukbrunnen: Das verzauberte Osterei. In diesem Jahr erwartet am Karsamstag alle Kinder und Familien wieder ein ganz besonderes Ostererlebnis in der Rathausgasse: Aus der Feder von Christian Mair ist wieder ein Kindertheaterstück voller Magie, Abenteuer und Osterfreude entstanden: „Das verzauberte Osterei“
Das zauberhafte Theaterstück „Das verzauberte Osterei“ bringt Magie und Frühlingszauber in die Stadt . Mit viel Spannung und einer wundervollen Botschaft entführt die Geschichte ihr Publikum in eine Welt voller Wunder. Eintritt frei.