SA, 01. Februar 2025
20 Uhr, Remise Bludenz: Tanzaufführung „In the bodies“. Grande Finale der österreichisch-argentinischen Tango Tanz Trilogy
Drei Tänzerinnen begeben sich in den Dialog mit Bandoneon, Cello und Klavier und den Projektionen des eigenen Körpers. Zwischen Anspannung und Entladung, Konfrontation und Begegnung, Humor und Revolte bricht In The Bodies die Traditionen des Tangos auf und stellt gängige Parameter weiblicher Schönheit infrage. Und eröffnet damit den Raum für klischeefreie Poesie und neue Perspektiven.
Ein Befreiungsakt in der Sprache zeitgenössischer Bewegungskunst und eine Einladung an alle, in die Intimität des weiblichen Tango-Universums zu spähen.
Idee und Choreografie: Claudia Grava, Veronica Litvak, Liliana Tasso
Tanz: Claudia Grava, Carla Marano, Liliana Tasso
Musik: Yenisey Rodriguez: Cello / Daniel Vacs: Bandoneon, Klavier, Sound und Musik Komposition
Technik und Video: Sara Mistura
Assistenz: Deborah Elliot-Urbain
Produktionsleitung: Claudia Grava
otrosamores.com, IG @intango_tanz
MO, 03. Februar 2025
19 Uhr, Rathaus Bludenz, 3. OG: Medien sind ein großer Bestandteil unseres Alltags und faszinieren schon die Kleinsten. Viele Eltern stehen daher vor der Frage: Wie können wir als Familie sinnvoll mit digitalen Medien umgehen?
In diesem Vortrag erhalten Sie praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen wie:
- Wie können digitale Medien in der Familie genutzt werden?
- Welche Regeln machen Sinn?
- Was sollten Eltern beachten, wenn ihre Kinder Medien nutzen?
- Sind Medien schädlich? Können sie süchtig oder gewalttätig machen?
- Wie können Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten?
Nach dem Vortrag gibt es Raum für Fragen und Diskussion offener Themen. Profitieren Sie von konkreten Tipps und einem offenen Austausch, um den digitalen Alltag in Ihrer Familie harmonisch und bewusst zu gestalten.
Referentin: Mag.a Cornelia Lang
ist bereits seit 2010 sehr aktiv in Vorarlberg unterwegs und arbeitet dabei direkt mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen. Sie hat bereits mehrere Tagungen zu diesem Thema organisiert und unzählige Fachartikel publiziert und ist selbst Mama einer 5-jährigen Tochter.
Anmeldung bitte bis spätestens Mittwoch, 29.01.2025 per E-Mail an claudia.ladner@bludenz.at senden.
MI, 05. Februar 2025
19 Uhr, Remise Bludenz
Spanien / USA 2024, 107 min, engl. O.m.U.
Regie: Pedro Almodóvar
Darsteller:innen: Julianne Moore, Tilda Swinton, John Turturro, Alessandro Nivola, Juan Diego Botto
Altersfreigabe: ohne Angabe (empfohlen ab 16)
Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, wird Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung der beiden. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Beide beschäftigt so auf unterschiedliche Arten und Weisen die grenzenlose Grausamkeit von Kriegen und wie diese Realität in den unterschiedlichen Darreichungsformen der beiden Frauen abgebildet werden kann. In einem Haus inmitten eines Naturschutzgebietes in Neuengland treffen sich die beiden Freundinnen nach etlichen Jahren wieder und erleben schließlich eine Situation, die sowohl extrem als auch überraschend zärtlich ist.
„‚The Room Next Door‘ ist erhebend, angetrieben von der brühheißen Menschlichkeit von Swintons Performance.“ (Variety)
„Eine herrliche, zerbrechliche Geschichte über Leben und Tod.“ (The Guardian)
„Wenn es möglich ist, einen fröhlichen Film über den Tod zu machen, dann hat Almodóvar das gerade geschafft.“ (Time)
„Feinere Filme sind schwer zu finden.“ (Frankfurter Rundschau)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=lcp__Vek4gQ
Verleih: Warner Bros.
FR, 07. Februar 2025
19 Uhr, KUKUPHI: Jenseits einheitlicher Stilrichtungen präsentieren 45 Künstler:Innen eine epochale Momentaufnahme der Vielfalt. Jede Stimme, jede Perspektive fügt sich zu einem facettenreichen Ganzen – eine Hymne auf die Freiheit der Kreativität, die Freiheit der Kunst.“
Dauer 7.2.-28.2.25
Vernissage am 7.2.un 19 Uhr
Eintritt frei.