MI, 19. Juni 2024
18 Uhr, Würbel-Areal/Werdenbergerstr. 10: Umwelt im Gespräch: „Die Gesellschaft der Stadtnatur“. Referentin: Katrin Löning, Ökologieinstitut Vorarlberg Geografin, Landschaftsökologin
Wildbienen am Straßenrand, Kletterkünstler, die unser Wohlbefinden steigern und alte Linden, die uns Schatten spenden. Die Stadtnatur hat viel zu bieten, nicht nur für Tiere und Pflanzen, sondern vor allem für uns Menschen. Wie kommt aber die Natur in die Stadt und wie können wir von ihr profitieren? Lassen Sie sich von der Geografin Katrin Löning (Österreichisches Ökologie-Institut) in die Gesellschaft der Stadtnatur entführen.
Freier Eintritt. www.bludenz-events.at
DO, 20. bis SA, 22. Juni 2024
Altstadt Bludenz: 21. Weizer Mulbratlfest. Zum 21. Mal lädt die steirische Stadtgemeinde Weiz am Wochenende zum Mulbratlfest in die Bludenzer Innenstadt. Neben den beliebten Mulbratl und Kürbispanier-Schnitzel gibt es weitere kulinarische Köstlichkeiten sowie viel Musik. Sei dabei, wenn es wieder heißt „feiern wie die Steirer“!
Marktöffnungszeiten:
Donnerstag, 20. Juni von 11.00 Uhr (Eröffnung) bis 22.00 Uhr
Freitag, 21. Juni von 09.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, 22. Juni von 09.00 bis 22.00 Uhr
Ort: Innenstadt Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH in Kooperation mit Weizer Betrieben. www.bludenz-evnts.at
DO, 20. Juni 2024
20.00 Uhr, Remise Bludenz: Klavierkonzert mit Laurah Maddalena Kasemann. Kaum gibt es eine Epoche in der Musikgeschichte, bei der eine solche Vielfalt an unterschiedlichen Künstlern vorherrscht, wie in der Romantik. Jedoch gibt es eine große Gemeinsamkeit, welche alle verbindet: den Wunsch, die tiefen menschlichen Gefühle zu erforschen und durch die Musik auszudrücken. Geprägt durch eine große Sehnsucht sowie den Drang, Grenzen zu überschreiten, entstehen so ganz neue Klänge und Farben. Dieser Reichtum an Emotionen wird auch im Programm des Klavierrezitals sichtbar. Bei Franz Schuberts a-Moll Sonate liegen tiefster Schmerz und Trost direkt nebeneinander, wohingegen bei César Francks Prélude, Choral et Fugue eine große Verzweiflung immer wieder durch erleuchtende Hoffnungsschimmer aufgelöst wird. Klangmalerische Farben entstehen im Andante Appassionato des chilenischen Komponisten Enrico Soro und tiefste Emotionen werden in Frédéric Chopins 1. Ballade und seinen Nocturnes freigelegt. Ein bunter Blumenstrauß an Gefühlen und Empfindungen.
Konzertprogramm:
Franz Schubert:
• Klaviersonate Nr. 14 a -Moll, D784
César Franck:
• Prélude, Choral et Fugue, FWV 21
Enrico Soro:
• Andante Appassionato
Frédéric Chopin:
• 3 Nocturnes:
op. 55 Nr. 1, f-Moll
op. 9 Nr. 2, Es-Dur
op. 9 Nr. 1, b-Moll
• Ballade Nr. 1 g-Moll, op. 23
Über die Künstlerin:
Laurah Maddalena Kasemann, geboren am 26.09.2000 in Deutschland und aufgewachsen in Österreich, ist eine preisgekrönte Pianistin, die durch ihr Studium am Landeskonservatorium Vorarlberg und an der Zürcher Hochschule der Künste ihre außergewöhnliche musikalische Bildung erhielt. Ihre Karriere zeichnet sich durch zahlreiche internationale Auftritte und Auszeichnungen aus, darunter der Sonderpreis der Chopin-Gesellschaft, und sie hat sich durch ihre vielseitigen Auftritte in Europa und Argentinien sowie durch ihr Engagement in Klavierduos und als Dirigentin einen Namen gemacht. Rezensenten loben Kasemann für ihre temperamentvolle, technisch brillante Spielweise und ihre Fähigkeit, tiefgründige Emotionen durch ihre Musik auszudrücken. PREISE: Vorverkauf: € 22,- regulär / € 20,- ermäßigt, Abendkassa: € 24,- regulär / € 22,- ermäßigt. www.bludenz-events.at
FR, 21. Juni 2024
19 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Angela Mair l „Sonnwengesänge & Feuer“. Songwriting trifft virtuose Gitarrenmusik
Die in Wien und Madrid ausgebildete, aus Bludesch stammende Musikerin Angela Mair schlägt Brücken zwischen Songwriting und klassischem Gitarrenspiel. Neben einfühlsamen, zum Nachdenken anregenden Texten präsentiert sie Eigenkompositionen für Sologitarre – ganz ohne Worte. Sanfte und wohlgewählte Klänge lassen Raum zum Träumen, Nach- und Weiterdenken und bringen die ZuhörerInnen auf eine Reise zu sich selbst.
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Kombiticket mit .coat: EUR 20,00, Kombiticket für alle 4 Konzerte bei „Sonnwendgesänge & Feuer“: EUR 25,00
Tickets sind über www.kumscho.com und an der Abendkasse erhältlich.
VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
20 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l .Coat l „Sonnwendgesänge & Feuer“. Holz. Lippen. Stahlsaiten. Luft.
Damit schreiben Larissa Schwärzler und Vincent Rein ihre Geschichten. Das Duo bewegt sich zwischen akustischen und elektronischen Elementen, vermischt reduzierte und virtuose Spielweisen und vermag damit eine intime Atmosphäre zu schaffen.
• Larissa Schwärzler | Vocals, Keys
• Vincent Rein | Vocals, Bass
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Kombiticket mit Angela Mair: EUR 20,00, Kombiticket für alle 4 Konzerte bei „Sonnwendgesänge & Feuer“ EUR 25,00. Tickets sind über www.kumscho.com und an der Abendkasse erhältlich.
VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
21.15 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Trickster Flint l „Sonnwendgesänge & Feuer“. Der fliegende Klangteppich aus dem Walgau
Die Walgauer Indie-Urgesteine feilen seit 22 Jahren an ihrem progressiven Ambient-Indie-Rock und heben ihn nun auf die nächste Stufe.
Trickster Flint präsentieren Ausschnitte aus ihrem im Herbst erscheinenden neuen Album „Tektonik“ und stellen die neue Single „Do Not Go Gentle Into That Good Night“ vor.
• Markus Mörschbacher | Gitarre
• Paul Amann | Keyboards
• Thorsten Hinrichsen | Gitarre
• Johannes Kremmel | Schlagzeug
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Kombiticket mit Of Horses and Men: EUR 20,00, Kombiticket für alle 4 Konzerte bei „Sonnwendgesänge & Feuer“ EUR 25,00. Tickets sind über www.kumscho.com und an der Abendkasse erhältlich. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
22.30 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Of Horses And Men l „Sonnwendgesänge & Feuer“. Handgemachter Indie-Folk aus Vorarlberg mit Leidenschaft und Herzblut
Ein breites Klangspektrum entführt das Publikum in ferne Länder, in luftige Höhen und weit darüber hinaus. Die selbstgeschriebenen Songs erzählen von Abenteuern, der Liebe und der Sehnsucht nach dem weiten Meer.
• Sophia Raos | Gesang, Keyboard
• Simon Blum | Gesang, Schlagzeug
• Bernd Nagel | Gesang, Gitarre
• Herbert Rogelj | Bass
• Heribert Amann | Gesang, Gitarren, Mandoline, Banjo, Meloddeon
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Kombiticket mit Trickster Flint: EUR 20,00, Kombiticket für alle 4 Konzerte bei „Sonnwendgesänge & Feuer“ EUR 25,00. Tickets sind über www.kumscho.com und an der Abendkasse erhältlich. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
SA, 22. Juni 2024
17 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l DJ Workshop mit Martin Oelz. DJ-Workshop mit DJ und Producer Martin Oelz
In einem 50-minütigen Workshop vermittelt der passionierte DJ die Basis des Mixens, mit Tipps & Tricks, auf 2 Pioneer CDJ Playern, welche in den meisten Clubs als Equipment steht. DJ Martin Oelz ist Resident im Vienna City Beach Club, Mitglied des Künstlerkollektivs Techno Vienna und Mitbegründer des DJ Kollektivs ‚Flashback‘, welches regelmäßig in der Grellen Forelle in Wien gastiert.
• Keine Vorkenntnisse erforderlich.
• Anmeldung bis 12. Juni 2024 unter daniela@kultrusteg-walgau.at
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Ticket: EUR 10,00. Tickets unter www.kumscho.com oder an der Abendkasse.
VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
ab 18 Uhr, Festplatz Braz: 125 Jahre Musikverein Braz: OPENAIR.
Wenn man sich die jungen und junggebliebenen Musikant:innen des MV Braz ansieht, kann man es kaum glauben, aber „üsre Musik“ wird 125 Jahre alt. Dieses Jubiläum muss man natürlich ganz im Stil der „Brozer Musik“ feiern!
Seid gespannt auf ein vielfältiges Programm, auf eine Tombola mit tollen Preisen, auf einen spannenden Nachmittag mit verschiedenen Jugendkapellen und natürlich „uf a super Fest mit dr Brozer Musik“.
18.00 Uhr: Jugendkapellen
20.30 Uhr: Musikverein Braz
23.00 Uhr: Two Tube, Handmade Acoustic Music
00.30 Uhr: mirTan cZech
Veranstalter: Musikverein Braz, Sandra Tschenritz (Schriftführerin), Mail: info@musikverein-braz.at
19.30 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Rasselband. Workshopband der Musikschule Walgau unter der Leitung von Alex Sutter
• Diana Baschak, Agnes Keckeis: E-Gitarre
• David Geiger, Jana Lisch: Gesang
• Aileen Miller: E-Bass
• Irina Nigsch: Klarinette | Percussion
• Ramon Nigsch: Drums
• Alena Galunova: Keyboard
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: freiwillige Spenden. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
20.00 Uhr, Stadtsaal Bludenz: Good News - Konzert der Bludenzer Sängerrunde. Die Chöre „Bludenzer Sängerrunde“ unter der Leitung von Maestra Eva Braito und „Good News“ mit Chorleiterin Susanne Nesler nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise.
Programm:
Bludenzer Sängerrunde
Harmonie I E.Dieffenbacher
Grüaß die Gott I W.Briem (Satz H.Walter)
Wenns Diandl sauber is I aus Tirol (Satz V.Lavogler)
Schifferlied I F.Silcher
La mia bela I A.Benedetti Michelangeli
Good News
Good News I Spiritual
Jikele I T+M: Miriam Makeba
Lean on me I T: Bill Withers Arr.: Alan Billengley
Boardwalk: T: The Drifters Arr.: 6-Zylinder
Bludenzer Sängerrunde
Im Abendrot I F.Schubert (Satz J.Christ)
Brunälla I B.Wiederin
Is scho still uman See I Glawischnig-Mittergradnegger
Pause
Good News
Ring of fire I T:June Carter, M:Johnny Cash
Bergwerk I T+M Rainhard Fendrich
California dreamin I T+M The Mamas and the Papas
Bludenzer Sängerrunde
Montagne Valdotaines I T.Usuelli
In Gedanken bin i bei dir I H.Preisegger
Bella Bimba I L.Pigarelli
PREISE: Eintritt: freiwillige Spende
Infos unter: Mail: werner.pecoraro@a1.net, www.bludenzersaengerrunde.at
20.30 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Sapperlotta. Eine Klangwolke aus Stimmen, Celli, Zupfinstrumenten und Perkussion.
• Fanni Breuer: Gesang
• Magdalena Nesensohn: Gesang, Cello, Handorgel
• Lätizia Dornauer: Cello, Gesang, Ukulele
• Julia Scheurle: Cello, Gesang
• Paul Becker: Gitarre, Gesang
• Martin Lindenthal: Perkussion, Gesang
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Ticket: EUR 15,00. Tickets unter www.kumscho.com oder an der Abendkasse. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
22 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Bergöntzle what? Einführung durch Obmann Mag. Charly Worsch Begrüßung und filmische Einführung in die Historie der Silbermann-Bergöntzle Orgel aus Bludesch durch den Obmann der Freunde der Bergöntzle-Orgel Mag. Charly Worsch sowie den musikalis
musikalischen Leiter Organist Prof. Bruno Oberhammer.
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Kombiticket 22 bis 24 Uhr: EUR 10,00. Tickets unter www.kumscho.com oder an der Abendkasse. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
22.15 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Bergöntzle – Open air. Live Performance von und mit DJ und Producer Martin Oelz
Die Silbermann Bergöntzle-Orgel aus Bludesch findet im Rahmen eines Live-Acts als eine der ältesten lebendigen „Institutionen“ der Walgauer Kulturgeschichte ihren Weg auf die Freiluftbühne. Was physisch unmöglich scheint, wird digital machbar.
DJ Martin Oelz wird Aufnahmen der Bludescher Orgelkonzerte auf dem Kultursteg Walgau mixen und dieses eigens für diesen Abend erarbeitete Werk bei Dämmerung zur Uraufführung bringen. Tanzen erlaubt! Kuratorin: Marlies Stark
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Kombiticket 22 bis 24 Uhr: EUR 10,00. Tickets unter www.kumscho.com oder an der Abendkasse. Abendkasse. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
22.15 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Sommernachtstanz. Open Air Dance Grooves mit DJ Martin Oelz
Beats aus dem Repertoire von DJ Martin Oelz, der u.a. als Resident im Vienna City Beach Club tätig ist warten nicht lange drauf, getanzt zu werden.
Der DJ und Producer ist Mitglied des Künstlerkollektivs ‚Techno Vienna‘ und Mitbegründer des Wiener DJ-Kollektivs ‚Flashback‘, die regelmäßig Partys im Club ‚Grelle Forelle‘ veranstalten. Seine Musik Selektion reicht von House, Progressive House über Afro House bis hin zu Deep Tech und Techno.
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Kombiticket 22 bis 24 Uhr: EUR 10,00. Tickets unter www.kumscho.com oder an der Abendkasse. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
SO, 23. Juni 2024
10 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Gitaline und die geheimnisvolle Muschel. Konzert mit Musik von Klassik bis Kinderlied für Kinder und die ganze Familie zum Mitmachen – eingebettet in eine rührende Geschichte. Erfunden und vorgetragen von der Bludescher Musikerin, Gitarristin und Liedermacherin Angela Mair.
• Angela Mair | Gitarre, Gesang, Konzept, musikalische Überraschungen
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Freiwillige Spenden. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
11 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Bludescher Singspatzen. Die jungen Sängerinnen und Sänger präsentieren ihr vielfältiges Repertoire – von klassisch bis zeitgenössisch.
Ihr Auftritt verspricht nicht nur ein akustisches Erlebnis, sondern auch eine visuelle Freude, wenn die Kinder mit ihrem Enthusiasmus und ihrer Energie das Publikum verzaubern.
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Freiwillige Spenden. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
11.30 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Weine des Walgau. Weinverkostung mit Geschichte
Das Weingut Almud & Robert Gohm präsentiert besondere Rebsorten die in den Gärten auf der Sonnenterrasse des Walgau wachsen und gedeihen.
Wie und warum diese Kultur im Walgau Geschichte hat, erzählt Historiker, Nenzinger Gemeindearchivar und Elementa-Gründer Thomas Gamon.
Das wird wein!
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Unkostenbeitrag für Buffet. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
12 Uhr, Kultursteg Walgau/Werdenbergerstr. 11(Hinterhof): „Dussa24“ l Bludenzer Liederkranz. Beschwingt in den Sonntag
Unter der Leitung von Mario Ploner, wird der beschwingte Männerchor mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Liedern in den Sonntag begleiten. Dabei werden auch irische Lieder wie „Morning Rise“, „Molly Malone“ und „Whiskey in the Jar“ einen besonderen Platz einnehmen.
Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz
PREISE: Freiwillige Spenden. VERANSTALTER: Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz