Galerie Kukuphi, Werdenbergerstr.24-26: Biomorpher Augenschmaus von Singer Rita, Prof. Kilzer Rita, Kurt Bonner.
Die Begriffe Natur und Kunst zählen zu den wesentlichsten Kategorien menschlichen Denkens und deren Existenz. In dieser Ausstellung sehen wir 3 Vorarlberger KünstlerInnen, die die Natur aus einer jeweils anderen Perspektive sehen und darstellen.
Prof. Rita Kilzer, eine sehr erfolgreiche Ornithologin, hat als Wissenschaftlerin die Vögel und deren Lebensräume in Vorarlberg jahrelang studiert und publiziert. Sie hat Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet, ein breites Fundament für nachfolgende ForscherInnen geschaffen und schlussendlich zahlreiche Vögel unseres Lebensraumes in Originalgröße und Aussehen aquarelliert. Das heißt, die dargestellten Vögel könnten uns jederzeit bei einem Spaziergang entgegenfliegen. RK bringt uns auch heimische Wildblumen näher, die nicht jeder kennt. Diese ganze Schönheit der Tiere und Pflanzen stellt die Dringlichkeit in den Raum, unsere wunderbare Umwelt zu schützen um auch den Kreislauf des Lebens zu erhalten.
Rita Kilzer zeigt uns ein wissenschaftlich geprägtes Bild der Vielfalt und Pracht in der Natur.
Die Bregenzerwälder Bildhauerin und Malerin Rita Singer beschäftigt sich ebenfalls mit der Schönheit der Natur. Wo auch immer sie sich gerade befindet ist RS permanent auf der Suche nach ästhetisch ansprechenden Materialien um diese dann künstlerisch zu bearbeiten. Sie sagte anlässlich ihrer ersten Ausstellung 2015:“Steine sind etwas Urtümliches, aus den Tiefen des Erdinneren kommend.“ Holz, der prominente Rohstoff im Bregenzerwald ist eine naheliegende Ergänzung in der figuralen Kunst von Rita Singer. Ihre große Leidenschaft ist es, eigene Gedanken, Gefühle und Inspirationen mittels verschiedenster Techniken künstlerisch auszudrücken. Das Oeuvre wird von der Malerei komplettiert. Und auch hier ist die kreative Vielfalt der Künstlerin präsent.
Sie schafft aus Materialien die uns umgeben Kunstobjekte.
Kurt Bonner hat die Ikonenmalerei bei Lehrmeistern auf dem Berg Athos studiert und im Laufe der Zeit mehrere Hundert Objekte geschaffen. Durch die intensive Auseinandersetzung und die Ausführung dieser sehr exakten Malweise, konnte er schließlich auf einem breiten Fundament seine zeitgenössische Malerei aufbauen. Das Oeuvre erstreckt sich von Tierbildern, Portraits, Landschafts-Menschen- bis hin zu Blumenbildern, die expressiv naturalistisch im Endeffekt erfrischend und fröhlich zugleich wirken. Die Vielseitigkeit des Künstlers setzt sich auch in der Materialauswahl fort: Kreide, Öl, Acryl, Bleistift, Kohle auf Papier, Leinwand, Holztafeln. Kurt Bonner träumt die buntesten Blumenbilder auf die Leinwand.
Am Ende der Erzählungen sehen wir Tiere, Holz, Stein und Pflanzen in einem einzigen, dem unseren, Lebensraum -und wir Menschen interaktiv mitten drinnen.
Eine Reise durch die biomorphe Ästhetik. Eine biomorphe Poesie, die lebende Organismen zum Inhalt hat, visuell ansprechend ist, organisch, biologisch inspirierte Formen aufweist und ästhetisch ist– also ein Augenschmaus.
Öffnungszeiten Galerie: DO/FR von 16-19 Uhr, SA von 10-14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung: T +43 650 56 33354
Bis SA, 6. Juli 2024
Würbel-Areal Bludenz: Ausstellung: 50 Jahre Rotary Club Bludenz. Der Rotary Club Bludenz wurde vor 50 Jahren als dritter von inzwischen sechs Rotary Clubs in Vorarlberg gegründet. Wie bei allen rotarischen Vereinigungen stehen auch beim Bludenzer Club Freundschaft und „Dienstbereitschaft im täglichen Leben“ (oder anders gesagt: die Freude am Helfen) an erster Stelle.
Das 50-Jahr-Jubiläum ist Anlass für umfangreiche Aktivitäten. Die Geschichte des Clubs wird in einer Ausstellung aufbereitet, die im Würbel-Areal der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Öffnungszeiten der Ausstellung: bis 6. Juli 2024, jeweils Samstag, 10 bis 13 Uhr
Mittwoch, 11. Juni bis 3. September 2024
Bewegt im Park 2024 im Plettenbergpark und in der Sparkasse Arena Unterstein. Es wird wieder trainiert – mit dem beliebten Aktivprogramm von Juni bis September in ganz Österreich. Mehr als 700 vielfältige Bewegungskurse bieten mitten im Grünen oder auf öffentlichen Plätzen die Möglichkeit, Frischluft zu schnappen und Neues kennenzulernen. Von Rückenfit über Beachvolleyball und Body Workout bis hin zu Inklusionskursen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Für jedes Alter, jedes Fitnesslevel und jeden Terminkalender ist etwas dabei. Die Kurse werden von Profis aus den Sportverbänden ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION, dem Österreichischen Behindertensportverband und Special Olympics Österreich durchgeführt.
Funktionelles Training – Bringe deine Fitness auf dein nächstes Level!
mit Beatrice Vonbank und Daniel Wagner
Dienstag 11.6 - 27.8, 18:30 - 19:30 Uhr
Bewegung und Inklusion
mit Edwine Schittl
Dienstag 18.6 - 3.9, 17:00 - 18:00 Uhr)
Alle Infos zu Terminen und Standorten in der Nähe unter: www.bewegt-im-park.at
MI, 12. Juni 2024
19 Uhr, Remise Bludenz: LeinwandLounge: „Geliebte Köchin – La Passion de Dodin Bouffant“. Frankreich 2023, 135 min, franz. O.m.U.
Regie: Tran Anh Hung
Darsteller:innen: Juliette Binoche, Benoît Magimel, Pierre Gagnaire, Emmanuel Salinger, Patrick d’Assumçao, Galatéa Bellugi
Altersfreigabe: ab 6 (empfohlen ab 14)
Von der Kunst des Kochens und des Liebens: Tran Anh Hung erzählt eine einzigartige Liebesgeschichte mit Juliette Binoche und Benoît Magimel in den Hauptrollen. – „Ein Film von purer Sinnlichkeit – ein Fest“ (ORF Online)
Frankeich, Ende des 19. Jahrhunderts. Seit 20 Jahren arbeitet die außergewöhnliche Köchin Eugénie (Juliette Binoche) für den berühmten Gourmet Dodin (Benoît Magimel). Sie kreiert mit ihm die köstlichsten Gerichte, die selbst die legendärsten Köche der Welt in Staunen versetzen. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hat keinerlei Absichten, Dodin zu heiraten. Also beschließt dieser, etwas zu tun, was er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen.
„Ein wunderbar leichtes Soufflée von einem Film – Kunstvoll, charmant und im besten Sinne Old School.“ (Deadline)
„Feiert eine reife Beziehung, die von gegenseitigem Respekt und Gleichberechtigung geprägt ist.“ (Screen)
„Ein exquisites französisches Festmahl und eine bewegende, reife Liebesgeschichte“ (Hollywood Reporter)
„Voll Charme und Zartheit… Magimel and Binoche spielen großartig“ (The Guardian)
„Ein Film von purer Sinnlichkeit – ein Fest“ (ORF Online)
„Eine wahre Sinnesfreude… führt in eine Welt voll goldenem Licht und tanzender Aromen, gekrönt von einem zauberhaft–poetischen Schluss. Keinesfalls hungrig ins Kino gehen!“ (Falter)
Verleih: Polyfilm Verleih
PREISE
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
DO, 13. Juni 2024
18 bis 22 Uhr, Altstadt Bludenz/Borgo-Platz: mit „George & Michael & Friends“ live Den diesjährige Auftakt der dreiteiligen Veranstaltungsreihe macht am 13. Juni am Borgoplatz die Band „George & Michael & Friends“.
Die „Friends-Combo“, bestehend aus Georg Fliri, Margot Streit, Carmen Meier & Michael Nesler, verkörpert die Essenz von Spielfreude und musikalischem Zusammenspiel. Mit einem einzigartigen Mix aus Groove Rock, Country und Pop schaffen sie eine mitreißende Atmosphäre. Ihr Geheimnis liegt nicht nur in ihren individuellen Fähigkeiten als Musiker, sondern vor allem in ihrer Fähigkeit, sich zu einer harmonischen Einheit zu verbinden. Die Vocals der Band sind ein weiterer Höhepunkt. Mit kraftvollen, emotionalen und zugleich einfühlsamen Stimmen verleihen sie ihren Songs eine unverkennbare Note. Ob raue Rock-Nummern oder gefühlvolle Balladen, die Band beherrscht das gesamte Spektrum und fesselt ihr Publikum mit jeder Note.
Ihr Repertoire ist vielfältig und reicht von eingängigen Pop-Hymnen bis hin zu energetischen Country-Rock-Stücken. Doch egal welchen Stil sie gerade interpretieren, ihre Spielfreude ist stets spürbar und überträgt sich unmittelbar auf ihr Publikum. Ihre Musik ist eine Hommage an die Freude am Spielen, an die Kraft des Groove und an die Magie des harmonischen Zusammenspiels. Eintritt frei.
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH, www.bludenz-events.at
FR, 14. Juni 2024
16 Uhr, Café Zäwas: Treffen für Alleinerzieherinnen mit Kinderbetreuung vor Ort. Das femail möchte Sie als Alleinerzieherin in Ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen.
Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll Sie ermutigen, Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und Bewährtes zu stärken. Individuelle und persönliche Fragen haben selbstverständlich immer Platz.
Christiane Huber-Hackspiel, MSc, Mentalcoach und Lebens- und Sozialberaterin, wird Sie bestärkend begleiten. Wir bieten eine Mischung aus fachlichem Input, konkreten Alltagshilfen und genügend Raum für Austausch in der Gruppe.
Selbstverständlich mit Kinderbetreuung vor Ort.
Kostenbeitrag: 5 EUR
Um rechtzeitige Anmeldung unter www.femail.at oder info@femail.at wird gebeten.
Veranstalterin: femail Fraueninformationszentrum Vorarlberg. Nähere Infos unter: https://www.femail.at/veranstaltungen/details/alleinerzieherinnen2023_24
Ort: Café Zäwas, Kirchgasse 8, 6700 Bludenz
16 Uhr, Villa K.: „Kumm inna“ Disco. Sechs Mal im Jahr veranstaltet die Zäwas! Suppenbar (Caritas) in Zusammenarbeit mit der OJA Bludenz die bereits legendäre „KUMM INNA“ Disco in der Villa K. „KUMM INNA“ ist eine inklusive Disco für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, die von den Besucher*innen selbst organisiert und durchgeführt wird. Das Organisationsteam überlegt sich immer ein tolles Motto – seid gespannt, was es diesmal sein wird!
Freitag, 14. Juni, Beginn: 16:00 Uhr, Eintritt € 3,-
Mehr Infos auf: www.villak.at
17 Uhr, Tourismusbüro Bludenz/Rathausgasse 5: Theater-Stadtführung durch Bludenz. Unterwegs mit den Bludenzer Zeitgeistern. Eine Theater-Stadtführung der etwas anderen Art.
Bei der Theater-Stadtführung durch die Bludenzer Altstadt begegnen die Gäste historischen Persönlichkeiten aus der Bludenzer Stadtgeschichte. Treffen Sie Alois Negrelli, Friedrich mit der leeren Tasche, Grete Gulbransson und andere Zeitgeister bei einem kurzweiligen Spaziergang durch die Alpenstadt. Ein Erlebnis für Groß und Klein!
Zeitraum: 05.07. bis 06.09.2024, sowie außerdem am 17.05., 14.06. und 11.10.2024
Wochentag: Freitag
Treffpunkt: 17:00 Uhr beim Tourismusbüro in Bludenz (Rathausgasse 5)
Dauer: 1,5 h
Teilnehmende: 6 bis 25 Personen
Theater-Stadtführung durch Bludenz (vorarlberg-alpenregion.at)
Fotos: Heike Montiperle
PREISE
Preis: EUR 27,- p. Erw. und EUR 17,- p. Ki. (6-14 Jahre) mit Gästekarte / EUR 35,- p. Erw. und 25,- p. Ki (6-14 Jahre) ohne Gästekarte
Hinweise: Findet bei jeder Witterung statt. Gruppenführungen jederzeit auf Anfrage möglich (weitere Informationen)
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag bei Alpenstadt Bludenz Tourismus online, unter tourismus@bludenz.at oder unter T +43 55 52 636 21-790.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Div. Stadt- und Landbusse, Haltestelle „Bludenz Postamt“
19 Uhr, Herr MUK: Salsa Night im Herr MUK. Vamos a bailar, lasst uns tanzen – heißt es diesen Sommer wieder im Herr Muk!
Bei mitreißenden Latino-Beats von DJ Sanschez und toller Atmosphäre in der Altstadt Bludenz lässt sich das Leben feiern!
Komm vorbei und genieß einen schönen Abend mit Tanz, leckeren Drinks und netten Leuten.
Open Air Tanzabend mit freiem Eintritt!
Nur bei guter Witterung.
FR, 14. Juni 2024
19.30 Uhr, Pizzeria Antonio, Sturnengasse: Dämmerschoppen mit der Stadtmusik Bludenz. www.stadtmusik-bludenz.at
FR, 14. Juni bis SO, 14. Juli 2024
Walch’s Camping & Landhaus Walch, Braz: EM Stadl 2024 – alle Spiele Live auf Großleinwand im Stadl. Infos/Veranstalter: Tourismusverein Braz, Obmann Thomas Walch, T +43 664 4233211, info@landhauswalch.at
FR, 15. Juni 2024
18 Uhr, Villa K., Jellerstr. 16: Karaoke-Night in der Villa K. Für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren! Komm vorbei und sing deinen Lieblingssong mit Freund*innen vor Publikum.
Samstag, 15. Juni, Beginn: 18:00 Uhr für alle, Beginn: 14:00 Uhr für Jugendliche.
Eintritt ab 16 Jahren € 2,-. Unter 16 Jahren ist der Eintritt frei! Veranstalter: Offene Jugendarbeit Bludenz, Villa K. Mehr Infos auf: www.villak.at
19.30 Uhr, Remise Bludenz: Benefizkonzert Akkordeonclub Altach und dem Soroptimist Club Dornbirn. Der Soroptimist Club Dornbirn veranstaltet diesen Juni in der Remise Bludenz ein besonderes Benefizkonzert, bei dem der Akkordeonclub Altach ein Konzert mit bekannten Melodien gestalten wird. Gemeinsam mit der Sängerin Claudia Roithner versucht das Orchester, dem Publikum mehrere Ohrwürmer in den Kopf zu setzen, die auch nach dem Konzert noch im Kopf herumschwirren.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt unseren Clubprojekten im Ländle zugute.
Für einen Apéro und Häppchen wird ebenfalls gesorgt.
Kontakt bei etwaigen Fragen: Christel Rhomberg (Tel.: +43 664/5306722 | E-Mail: christel_rhomberg@hotmail.com)
PREISE: Abendkassa € 25,00, Kartenreservierungen bei: Christel Rhomberg unter +43 664/5306722 oder christel_rhomberg@hotmail.com
GANZJÄHRIG
Milka Lädele Erlebnis-Shop und Museum
Täglich verlassen viele Tonnen der zarten Milka-Schokolade die Alpenstadt Bludenz. Wenn Sie wissen wollen, wie Schokolade hergestellt wird und welche Geschichte die lila Kuh hat, dann empfehlen wir einen Besuch im Milka Lädele Erlebnis Shop.
Öffnungszeiten: MO von 09:00 - 12:00 Uhr, DI bis FR 09:00 - 16:30 Uhr, SA von 09:00 - 12:00 Uhr
Infos: Milka Lädele Erlebnis Shop, T +43 5552 609 304