AA

Wohin in Bludenz

Jazz & Groove Festival
Jazz & Groove Festival ©Stadt Bludenz
Bludenz. Bunt und abwechslungsreich präsentiert sich die Woche in Bludenz. Hier die Termine im Überblick:

MO, 14. Oktober 2024

Jetzt auf VOL.AT lesen

14-16 Uhr, Gemeinschaftsraum Maierhof, Bludenz: Lass und über Demenz sprechen – Gesprächsgruppe für Betreuende und pflegende Angehörige. Die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz ist oft herausfordernd und anspruchsvoll. In einer Gesprächsgruppe in kleinem Kreis sprechen betreuende und pflegende Personen von Menschen mit Demenz über das, was sie besonders bewegt. Der Nachmittag bietet Gelegenheit sich gegenseitig zu hören und gehört

zu werden, einander zu ermutigen und Begegnung zu ermöglichen. Durch den Nachmittag führen erfahrene DEMENZ-TANDEM Begleitende, die auch für Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist kostenlos.

20 Uhr, Kunstraum Remise: Literarischer Salon – Gaea Schoeters „Trophäe“. Gaea Schoeters’ Roman ist ein „ethischer Mindfuck“ (Dimitri Verhulst) – provokant, radikal und eine erzählerische Ausnahmeerscheinung. Am Ende bleibt die Frage: Was ist ein Menschenleben wert?

Gaea Schoetersʼ preisgekrönter Roman ist von einer außerordentlichen erzählerischen Wucht. Die Tiefenschärfe, mit der sie die Geräusche und Gerüche der Natur beschreibt, lässt einen sinnlich erleben, was einen moralisch an die Grenzen zwischen Richtig und Falsch führt. Hunter, steinreich, Amerikaner und begeisterter Jäger, hatte schon fast alles vor dem Lauf. Endlich bietet ihm sein Freund Van Heeren ein Nashorn zum Abschuss an. Hunter reist nach Afrika, doch sein Projekt, die Big Five vollzumachen, wird jäh von Wilderern durchkreuzt. Hunter sinnt auf Rache, als ihn Van Heeren fragt, ob er schon einmal von den Big Six gehört habe. Zunächst ist Hunter geschockt, aber als er die jungen Afrikaner beim flinken Jagen beobachtet … Ein Roman von radikaler Konsequenz.

Wie immer handelt es sich um eine Buchbesprechung in feinem Rahmen, die Autorin ist nicht anwesend.

Moderation: Wolfgang Maurer

allerArt – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz

Am Raiffeisenplatz 1, A 6700 Bludenz

+43 (0)664 500 55 36, info@allerart-bludenz.at, www.allerart-bludenz.at

Preise: Eintritt: € 6,-. Veranstalter: Verein allerArt - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in BludenzRaiffeisenplatz 1 6700 Bludenz. www.allerart-bludenz.at

DI, 15. Oktober 2024

18.30 Uhr, Rathaus Bludenz/3. OG: Gesundheit im Gespräch: „Logopädie nach Schlaganfall“. Stefanie Kammerlander, BSc (Logopädin)

Ein berühmtes Zitat lautet „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ (Wilhelm von Humboldt). Doch was passiert, wenn die Sprache durch einen Schlaganfall behindert ist? Erfahren Sie an diesem Abend wie sich ein Schlaganfall auf die Kommunikation auswirkt und wie Logopädie dabei helfen kann, die Worte wieder zu finden.

Eintritt frei. Anmeldung unter 05552 63621-243 oder gesundheit@bludenz.at

Veranstalter: Amt der Stadt Bludenz, Sozialabteilung, www.bludenz-events.at

MI, 16. Oktober 2024

9-11 Uhr, Café Zäwas/Kirchgasse 8: Eltern-Kind-Café. Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können.

Diese regelmäßig stattfindende Veranstaltung bietet Eltern die Gelegenheit, sich zu treffen, sich auszutauschen und eine gemütliche Zeit miteinander zu verbringen. Hier sind die Termine und Highlights für die kommenden Monate:

Mi, 16.10.2024 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Start nach der Sommerpause

Mi, 13.11.2024 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde „Mediennutzung Kinder“ Was sollten Eltern beachten, wenn ihre Kinder Medien nutzen? Sind Medien schädlich und machen z.B. süchtig oder gewalttätig? Worauf sollte man bei der Nutzung achten? Wie können wir als Familie mit Medien umgehen? Viele praktische Tipps erhalten wir an diesem Vormittag von Mag. Conny Lang, Medienexpertin

Mi, 27.11.2024 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café

Mi, 11.12.2024 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Ein Vormittag mit Weihnachtsklängen und vorweihnachtlicher Stimmung

Alle Termine finden im Café Zäwas in der Kirchgasse 8, in Bludenz statt.

Kaffee und Gebäck werden kostenlos angeboten.

MI, 16. Oktober bis SA, 19. Oktober 2024

18.30 Uhr, Klarenbrunn-Fabrik und Remise-Saal, Bludenz: Jazz & Groove Festival.

Vier Tage hochkarätiges Jazz-Programm in der Alpenstadt

Eröffnung „Spot on Steinway“ – David Helbock und Aja Zischg: Mittwoch, 16. Oktober | ab 20 Uhr | Remise Bludenz

Unter dem Titel „Spot on Steinway“ eröffnen David Helbock und Aja Zischg das vier-tägige Jazz & Groove Festival in diesem Jahr und zeigen mit ihrem jeweiligen Soloprogramm am Steinway Flügel in der Remise ihr Können.

Fierobad Jazz Special: Donnerstag, 17. Oktober | ab 18 Uhr | Fabrik Klarenbrunn

Den zweiten Abend läuten beim bereits etablierten und beliebten Fierobad Jazz Special die Bands mus.con feat. Peter Madsen und Ophelia in der Fabrik Klarenbrunn ein.

Jazz für Kinder: „Jazzalala“: Freitag, 18. Oktober | 15 Uhr | Saal im Schulpark

Spannend wird es dieses Jahr für Groß und Klein, wenn der Jazzclub Leipzig im Rahmen des Jazz & Groove Festivals erstmals ein ganz besonderes Konzert für Kinder anbietet. Geeignet für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren

Jakob Zimmermann mit Trio: Freitag, 18. Oktober | ab 19 Uhr | Remise Bludenz

Beim Jazz & Groove Festival 2024 wird der in Bludenz geborene Pianist Jakob Zimmermann mit einem Trio, das durch Schlagzeuger Raffael Auer und Bassist Alex Lofoco komplettiert wird, zum ersten Mal in dieser Zusammenstellung auf der Bühne stehen.

„Groove Unlimited“ mit Harry Sokal: Freitag, 18. Oktober | ab 19 Uhr | Remise Bludenz

Bestehend aus dem renommierten Saxophonisten Harry Sokal und den beiden herausragenden Musikern Jojo Lackner und Herbert Pirker, bietet das Trio „Groove Unlimited“ am dritten Veranstaltungstag einen mitreißenden Auftritt voller Energie und musikalischer Virtuosität.

Teresa James and The Rhythm Tramps: Samstag, 19. Oktober | ab 20 Uhr | Remise Bludenz

Die in Texas geborene und für den Grammy nominierte Soulpionierin Teresa James sorgt mit ihrer Band für den perfekten Abschluss des diesjährigen Jazz & Groove Festivals.

Preise

Ticketpreise

Mittwoch: VVK € 22,- / € 20,- | AK € 24,- / € 22,-

Donnerstag: Eintritt frei

Kinderprogramm am Freitag: Erwachsene € 10,- / Kinder € 7,- (jeweils € 1,- Ermäßigung mit Familienpass)

Freitag & Samstag: VVK € 28,- / € 26,- | AK € 30,- / € 28,-

Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at.

Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt, Ö1 und Mitglieder Bludenzer Geschichtsverein.

Veranstalter: Kulturabteilung der Stadt Bludenz, M kultur@bludenz.at, www.bludenz-events.at

DO, 17. Oktober bis 23. November

Ausstellung Wilhelm Schramm in der Galerie Kukuphi. Wilhelm Schramm ist als Papierkünstler weltweit bekannt und mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Was die meisten nicht wissen ist, dass Schramm seit den 70iger Jahren kontinuierlich eine künstlerische Entwicklung als Zeichner, Graphiker, Künstler diverser Drucktechniken und Kunstbücher herstellend in Zusammenarbeit mit Lyrikern durchlief. Da war die Gründung der „Freipresse“ 1989 in Bludenz ein weiterer logischer Schritt in seiner Arbeit. Gleichzeitig war klar, dass die nächste Phase im künstlerischen Werdegang die Auflösung von Formen und Strukturen sein musste. Es entstanden abstrakte, komplexe und ambivalente Werke, die beim Betrachter entweder große Zustimmung und/oder ebenso wehementes Unverständnis auslösten. Das Informell war geboren. „Phasen und Positionen“, eine Ausstellung, die uns einen vollkommen anderen Künstler Schramm zeigt. Wir haben im kukuphi die einmalige Chance anhand der Werke von W. Schramm die Kunstentwicklung der 70 iger/ 80iger/90iger Jahre Deutschands und Österreichs zu verfolgen. Schramm ist in Deutschland geboren, hat eine Bregenzerwälderin geheiratet und sich 1977 in Bludenz niedergelassen.

Vernissage am 17.10 um 19 Uhr. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr. Samstag von 10 bis 14 Uhr. Werdenbergerstraße 24 – 26

FR, 18. Oktober 2024

Ab 11 Uhr, Maierhof in Brunnenfeld: Schulung für Frauen: Gesundheitssystem. Inhalte:

– Das österreichische Gesundheitssystem

– Wann brauche ich eine Ärztin/ einen Arzt?

– Die Suchen nach einer Ärztin/ einem Arzt?

– Der Ablauf eines ärztlichen Besuches

– Im Krankenhaus

– Wichtige Telefonnummern

– gemeinsam gesund bleiben

WANN: Freitag, 18. Oktober 2024 von 9 bis 11 Uhr

WO: Maierhof in Brunnenfeld

Anmeldung beim Integrationszentrum Vorarlberg: unter +43 5046815 oder vorarlberg@integrationsfonds.at

Weitere Informationen: unter +43 5552 22031-60 oder www.sozialsprengel-bludenz.at

Eintritt frei! Veranstalter: Sozialsprengel Raum Bludenz.

MO, 21. Oktober 2024

19 Uhr, Remise Bludenz: Von Habsburg zu Hitler. Bludenz im Zeitalter der Extreme. Vortrag mit Dr. Franz Valandro. Im zweiten Herbstvortrag zur Geschichte der Stadt Bludenz stehen die historischen Entwicklungen der Stadt Bludenz zwischen 1914 und 1945, die die großen Ereignisse der Weltgeschichte gleichsam im Kleinformat widerspiegeln, im Fokus. Dieses Zeitalter der Extreme prägte unsere Heimatstadt derart nachhaltig, dass die Folgen noch weit über 1945 hinaus bis in die Gegenwart nachwirken. Veranstalter: Geschichtsverein Region Bludenz, c/o Stadtarchiv Bludenz. www.bludenz-events.at

GANZJÄHRIG

Milka Lädele Erlebnis-Shop und Museum

Täglich verlassen viele Tonnen der zarten Milka-Schokolade die Alpenstadt Bludenz. Wenn Sie wissen wollen, wie Schokolade hergestellt wird und welche Geschichte die lila Kuh hat, dann empfehlen wir einen Besuch im Milka Lädele Erlebnis Shop.

Öffnungszeiten: MO von 9 bis 12 Uhr, DI bis FR 9 bis 16:30 Uhr, SA von 9 bis 12 Uhr. Infos: Milka Lädele Erlebnis Shop, T +43 5552 609 304

JEDEN MONTAG

8-17 Uhr, Altstadt Bludenz: Krämermarkt – Neben unserem Wochenmarkt-Angebot mit frischem Allerlei, finden Besucher der Altstadt von Bludenz bei den Krämerständen Dinge des alltäglichen Lebens. Es fehlt der Schirm, es fehlt der Hut? Alles kein Problem. www.bludenz-events.at

Jeden Mittwoch + jeden Samstag

MI, 8 bis 16 Uhr, SA, 8 bis 12 Uhr, Altstadt: Stadt & Land Markt: Frische- und Wochenmarkt. Die Bludenzer Innenstadt bietet zwei Marktstandorte, welche sich jeweils am Eingang der Fußgängerzone befinden, an. Selbstgemachte Leckereien, frisches Obst und Gemüse, aber auch Fisch, Fleisch und Wurstware findet man in der Bludenzer Innenstadt. Eine Auswahl an regionalen und qualitativ hochwertigen Produkten lassen sich hier probieren und mitnehmen. www.bludenz-events.at

JEDEN MITTWOCH

Destillerie-Besichtigung in Brunnenfeld/Bludenz

Bekommen Sie Einblick in eine regionale Schnapsbrennerei. Gemeinsame Besichtigung der Destillerie & Verkostung von vier Edelbränden inkl. kleiner Jause.

Zeitraum: 1.5.2024 – 31.10.2024

Wochentag: jeden Mittwoch

Treffpunkt: 17 Uhr bei der Destillerie Bertsch in Bludenz

Teilnehmer: 4–12 Personen

Dauer: ca. 1 h 30 min

Preis: EUR 15,- p. P. mit Gästekarte und EUR 20,- p. P. ohne Gästekarte

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stadtbus 502, Haltestelle "Bludenz Paschgweg". Die genauen Verbindungen können unter www.vmobil.at gesucht werden. Mit der Brandnertal, Bludenz, Klostertal Gästekarte und mit der Gästekarte Premium ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos.

Anmeldung: bis 16 Uhr am Vortag bei N. Bertsch, T +43 664 501 40 48

www.bludenz.travel

JEDEN DONNERSTAG

Führung Brauerei Fohrenburg

Tauche gemeinsam mit uns in die Welt des Bierbrauens ein und erfahre wie das legendäre Fohrenburger Bier seit 1881 gebraut wird.

Wochentag: jeden Donnerstag auf Voranmeldung

Treffpunkt: 10:30 Uhr beim Brauereilada der Brauerei in Bludenz

Dauer: ca. 1-1,5 h

Preis: EUR 9,50 p.P.

Anmeldung: Brauerei Fohrenburg GmbH & Co KG, T +43 5552 606-0, www.fohrenburger.at

JEDEN FREITAG

17 Uhr, Tourismusbüro Bludenz/Rathausgasse 5: Theater-Stadtführung durch Bludenz. Unterwegs mit den Bludenzer Zeitgeistern. Eine Theater-Stadtführung der etwas anderen Art.

Bei der Theater-Stadtführung durch die Bludenzer Altstadt begegnen die Gäste historischen Persönlichkeiten aus der Bludenzer Stadtgeschichte. Treffen Sie Alois Negrelli, Friedrich mit der leeren Tasche, Grete Gulbransson und andere Zeitgeister bei einem kurzweiligen Spaziergang durch die Alpenstadt. Ein Erlebnis für Groß und Klein!

Zeitraum: 5.7. – 6.9.2024, sowie außerdem am 11.10.2024

Wochentag: Freitag

Treffpunkt: 17 Uhr beim Tourismusbüro in Bludenz (Rathausgasse 5)

Dauer: 1,5 h

Teilnehmende: 6-25 Personen

Theater-Stadtführung durch Bludenz (vorarlberg-alpenregion.at)

Fotos: Heike Montiperle

PREISE

Preis: EUR 27,- p. Erw. und EUR 17,- p. Ki. (6-14 Jahre) mit Gästekarte / EUR 35,- p. Erw. und 25,- p. Ki (6-14 Jahre) ohne Gästekarte

Hinweise: Findet bei jeder Witterung statt. Gruppenführungen jederzeit auf Anfrage möglich (weitere Informationen)

Anmeldung: bis 16 Uhr am Vortag bei Alpenstadt Bludenz Tourismus online, unter tourismus@bludenz.at oder unter T +43 55 52 636 21-790.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Div. Stadt- und Landbusse, Haltestelle „Bludenz Postamt“

www.bludenz-events.at

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Wohin in Bludenz