DO, 12. September 2024
20 Uhr, Kunstraum Remise
Fotografie Ausstellung: Cansu Yildiran.
Cansu Yıldıran, geb. 1996 in Istanbul, ist Fotokünstlerin. Ein zentrales Thema in ihrem Werk ist die Erforschung der menschlichen Identität und des individuellen Selbst. Sie erkundet die Komplexität und Vielschichtigkeit des Menschseins und stellt Fragen nach Herkunft, Zugehörigkeit und persönlicher Geschichte. In ihren Porträts fängt sie die Essenz der Persönlichkeiten ein und offenbart zugleich deren verborgene Facetten. Sie schafft es, die Tiefe der menschlichen Seele auf eine berührende und authentische Weise darzustellen.
Die Künstlerin wurde 1996 in Istanbul geboren, wo sie heute noch lebt und arbeitet. 2018 wurde die Fotokünstlerin für die World Press Photo Joop Swart Masterclass ausgewählt. 2021 erzielte sie den ersten Platz in der Kategorie „Resistance“ des All Out Photo Award, einem globalen LGBTIQA+ Online-Aktivismus-Netzwerk, präsentiert von MTV. Die Gewinnerfotos wurden während der Pride auf dem Times Square in New York, der World Pride in Kopenhagen und in Ausstellungshäusern auf der ganzen Welt gezeigt. 2022 erhielt Cansu Yıldıran den Women Photograph Project Grant sowie 2024 den FOAM Fotografiemuseum Amsterdam Talent Award. Cansu hat ihre Werke in zahlreichen Museen und Fotofestivals ausgestellt, darunter im Pera Museum, im Odunpazarı Modern Museum, im Elgiz Museum, beim Arles Photography Festival und beim Verzasca Foto Festival. Ihre Fotografien wurden im Visa Pour I’Image, dem British Journal of Photography, dem Dazed Magazine und The Guardian gedruckt. Yıldıran erhielt ein einjähriges Mentoring von Nicole Tung.
Ausstellungseröffnung: am 12. September | Ausstellungsdauer: bis 31. Oktober | Kunstraum Remise
allerArt – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz
Am Raiffeisenplatz 1, A 6700 Bludenz
+43 (0)664 500 55 36, info@allerart-bludenz.at, www.allerart-bludenz.at
FR, 13. September 2024
20 Uhr, Musikmeile: Anika, Remise Bludenz. Support: Alex Sutter & Band. Anika ist eine britisch-deutsche Sängerin und Songwriterin, deren Musik Elemente von Post-Punk, No Wave, Dub, Elektronik und Krautrock verbindet. Sie arbeitete mit so renommierten Künstlern wie Geoff Barrow (Portishead), Michael Rother, Tricky und Yann Tiersen zusammen. In der Remise wird sie mit ihrer eigensinnigen Stimme, die an Nico von Velvet Underground erinnert, Tracks von ihrem letzten Album Change performen.
Zur Einstimmung wird Alex Sutter mit ihrer Band dem Publikum mit ihrem groovigen Sound einheizen. Ticketpreise: € 23,- regulär | € 20,- für Mitglieder des Vereins allerArt | € 14,- für Jugendliche bis 17 Jahre.
Kartenvorverkauf: online bei ländleTICKET sowie in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken.
SA, 14. September 2024
11 Uhr Altstadt Bludenz/Bayerischer Garten: Städtle-Frühschoppen der Stadtmusik Bludenz. Die Stadtmusik Bludenz veranstaltet den allseits beliebten Städtle-Frühschoppen im schönen Ambiente des Bayrischen Biergartens. Bei kulinarischen Genüssen lässt es sich bestens unter den Kastanienbäumen verweilen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz mit ihrem breit gefächertem Programm. www.stadtmusik-bludenz.at
15.30 Uhr, Kultursteg Walgau: "Dussa24" Kasperltheater im Haus Habakuk. Gemeinsames Entdecken des Hauses Habakuk in der Innenstadt. – Neben einer spannenden Vorstellung im Kasperltheater erwartet große und kleine Kinder ab 3 Jahren auch eine faszinierende Puppenausstellung. Treffpunkt vor Ort: Rathausgasse 1, 6700 Bludenz. Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz. Freier Eintritt.
17 Uhr, Kultursteg Walgau: "Dussa24" Figurentheater il Segreto di Pulcinella: Die Bremer Stadtmusikanten. Was macht man mit einer alten Zeitung? Man könnte einen Räuberhut daraus bauen, warum nicht ein ganzes Figurentheaterstück? Es spielen, zeichnen und musizieren die Walgauer Künstlerinnen Saskia Vallazza und Sabine Hennig. Regie Christiph Bochdansky. Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer ca. 40 min. Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz. Kinder: EUR 5,00 | Erwachsene: EUR 10,00. Tagesticket für Bremer Stadtmusikanten und Theatersport Tübingen EUR 25,00. Tickets unter www.kumscho.com oder an der Abendkasse.
18 Uhr, Kultursteg Walgau: "Dussa24" Theatergruppe Ludesch: Menü Surprise. Menü Surprise serviert von der Theatergruppe Ludesch. Unterhaltsame Häppchen von und mit Brigitte Kaufmann, Esther Hartmann, Eveline Vonbun-Martin, Marlies Bahro, Robert Matt und Patrick Bahro. Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz.
20 Uhr, Kultursteg Walgau: "Dussa24" Theatersport Tübingen. Das legendäre Improtheater. Drei Schauspieler:innen/Musiker:innen und die große Kunst des Improvisierens. Nichts ist vorher abgesprochen. Nichts ist vorbereitet. Alles wird auf Zuruf der Zuschauer:innen spontan improvisiert. Bereits seit 1990 ist dieses Erfolgsformat in Tübingen zu sehen und begeistert durch seine Unberechenbarkeit, sein Tempo, Sprachwitz und Musikalität. Inspirierend, lustig, atemlos! Ausweichlokal bei Schlechtwetter: Remise Bludenz.Ticket: EUR 15,00. Tagesticket für Bremer Stadtmusikanten, und Theatersport Tübingen EUR 25,00. Tickets unter www.kumscho.com oder an der Abendkasse.
MO, 16. September 2024
14 bis 16 Uhr, Gesundheit im Fokus: Lass uns über Demenz sprechen. Eine Gesprächsgruppe für betreuende und pflegende Personen.Die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz ist oft herausfordernd und anspruchsvoll. In einer Gesprächsgruppe in kleinem Kreis sprechen betreuende und pflegende Personen von Menschen mit Demenz über das, was sie besonders bewegt. Durch den Nachmittag führen erfahrene DEMENZ-TANDEM Begleitende, die für Fragen zur Verfügung stehen.– Montag 16.09.2024 – Montag 14.10.2024 – Montag 11.11.2024
Gemeinschaftsraum Maierhof, Brunnenfeld (Bludenz) jeweils von 14-16 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: Tel. 05552 22031-51 | E-Mail cn@sozialsprengel-bludenz.at