Es gibt z.B. philosophische, biologische oder historische Zugänge. Entsprechend der Entwicklung der beteiligten Wissenschaften ändert sich auch der Wissensstand der Anthropologie sehr schnell. In den letzten Jahren hat sich insbesondere das Wissen um die Hominisation (Menschwerdung) und um die biologischen Grundlagen seiner Stellung zwischen Natur und Kultur (Epigenetik) rasant entwickelt.
Â
Deshalb gilt in dem Kurs diesen beiden Aspekten das Hauptaugenmerk. Die neuen Erkenntnisse können auch viel dazu beitragen, den Menschen von heute in seiner Widersprüchlichkeit besser zu verstehen.
Â
Dienstag, 22.1., 29.1., 19.2., 26.2., 2013, 19:30 Uhr, Villa Falkenhorst, Thüringen
Anmeldung: VHS Bludenz, 05552/65205 oder www.vhs-bludenz.at; € 54,-
Â
Gerold Amann, Mag. et Dr. phil., Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Innsbruck und Wien. Postgraduate-Studium der Ethik in Innsbruck. Unterrichtet am Bundesgymnasium Bregenz-Blumenstraße Geschichte, Deutsch und Ethik.
Â
Â
Villa Falkenhorst
Flugelin 3
6712 Thüringen
Tel.: 0043 (0) 5550/20137,
E-Mail: villa.falkenhorst@aon.at