Wochenend-Toptermine: Handwerkermarkt und Jugendtheaterstück

Highlights am Wochenende:
Donnerstag, 9. Oktober, 9 – 18 Uhr
17. Südthüringer Handwerkermarkt, Altstadt Bludenz: Die Teilnehmer der Zunftstraße der Handwerks-kammer Südthüringen bieten ihre handgefertigten Waren zum Verkauf an. Infos: Bludenz Stadtmarketing GmbH, T +43 5552 63621-261, www.bludenz.at
Donnerstag, 9. Oktober, 15 – 18 Uhr
Tanzcafé im Gasthaus Löwen. Mit dem Duo Max & Willi unter dem Motto „Besser ein Schritt zu zweit, als ein Schritt zu weit.“ Eintritt € 5, Veranstalter/Infos: Gasthof Löwen, T +43 5552 32270, info@loewen-bludenz.at, www.loewen-bludenz.at
Freitag, 10. Oktober, 9 – 18 Uhr
17. Südthüringer Handwerkermarkt, Altstadt Bludenz: Die Teilnehmer der Zunftstraße der Handwerks-kammer Südthüringen bieten ihre handgefertigten Waren zum Verkauf an. Infos: Bludenz Stadtmarketing GmbH, T +43 5552 63621-261, www.bludenz.at
Freitag, 10. Oktober, 10 Uhr
Geführter Stadtrundgang mit Besichtigung Turm von St. Laurentius mit Schloss Gayenhofen. Teilnehmer: mind. 5 Pers., Teilnahme kostenlos; Treffpunkt: Bludenz Tourismus, Rathaus
Freitag, 10. Oktober, ab Mittag Golfclub Bludenz/Braz: 9. Herrenturnier mit Damenbeteiligung. Abschlag: ab Mittag. Weitere Infos: T +43 5552 33503, Mail: gcbraz@golf.at, www. gc-bludenz-braz.at
Samstag, 11. Oktober, 8 – 12 Uhr
Stadt & Land Markt: Frische- und Wochenmarkt in der Altstadt
Samstag, 11. Oktober, 9 Uhr
Geführte Ganztageswanderung zum Hohen Fraßen. Die Wanderung auf den Hohen Fraßen führt auf einen Gipfel unter 2.000 m mit einem gewaltigen 360o Panoramarundblick. Wanderroute: Muttersberg – Tiefenseesattel – Hoher Fraßen (1.979 m) – Fraßenhütte – Muttersberg. Treffpunkt: 9 Uhr, Talstation Muttersbergseilbahn. Gehzeit: ca. 6 Stunden (inkl. Rast). Teilnahmegebühr: EUR 10. Weitere Infos/Anmeldung: Bis zum Vortag um 12 Uhr bei Bludenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH: T +43 5552 63621-261 oder bei Berg Aktiv Brandnertal: T +43 664 88511271
Samstag, 11. Oktober, 9 – 18 Uhr
17. Südthüringer Handwerkermarkt, Altstadt Bludenz: Die Teilnehmer der Zunftstraße der Handwerks-kammer Südthüringen bieten ihre handgefertigten Waren zum Verkauf an. Infos: Bludenz Stadtmarketing GmbH, T +43 5552 63621-261, www.bludenz.at
Samstag, 11. Oktober 14 – 16 Uhr
Heimspiel FC Rätia Bludenz, Sparkassensportarena: SV Dornbirn um 16 Uhr und FC Rätia Bludenz 1b: FC Beschling um 14 Uhr. Veranstalter/Infos: FC Rätia Bludenz, www.raetiabludenz.at
Samstag, 11. Oktober, 15 Uhr (TITELBILD)
kinder.welten: Pietro Pizzi. Ein Jugendtheaterstück über eine Pizza, ein Guru mit einer Tiefkühltruhen-Gemeinschaft und eine unerlaubte Liebe. Pietro ist eine Pizza und Pietro hat Sehnsucht nach einer besseren Welt. Einer Welt, in der alle pro Sciutto sind und nicht nur ein paar Aktivisten. Einer Welt, in der nicht alle Muscheln mies sind. Einer Welt, in der Oliven nicht gekapert werden. Einer Welt, in der Claudia Cardinale auch Päpstin werden kann. Deshalb verlässt Pietro eines Tages die Speisekarte, in der er gewohnt hat und macht neue Pikantschaften womit die Probleme auch schon beginnen… Für Menschen ab 14 Jahren. Infos: Bludenz Kultur gGmbH, T +43 5552 63621 236
Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr
4. Böhmisches Herbstfest der Stadtmusik Bludenz, Stadtsaal Bludenz: Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz. Moderation: Kabarettist und Moderator Markus Linder. CD-Präsentation „Bludenz jubiliert böhmisch“. Kartenvorverkauf: Hypobank Bludenz oder bei Günter Tschenett, Mail: guenter@tschenett.cc. Weitere Infos: www.stadtmusik-bludenz.at
Sonntag, 12. Oktober, 10 – 16 Uhr
17. Südthüringer Handwerkermarkt, Altstadt Bludenz: Die Teilnehmer der Zunftstraße der Handwerks-kammer Südthüringen bieten ihre handgefertigten Waren zum Verkauf an. Infos: Bludenz Stadtmarketing GmbH, T +43 5552 63621-261, www.bludenz.at
Ein Beitrag des Amtes der Stadt Bludenz/Carmen Reiter.