"Wir wollten das Gefühl von zu Hause geben" – Neues Tagescafé belebt alten Standort in Bregenz

In der Deuringstraße in Bregenz wird ein traditionsreicher Standort neu belebt: Im ehemaligen "Käslädele" in der Deuringstraße eröffnet das Tagescafé "Im alten Koffer".
Am Samstag, dem 12. April, ab 14 Uhr geht es los. Die Betreiberinnen Radoslava Pankina (54) und Nikolina Vukadin (25) laden ab 14 Uhr zur Eröffnung ein.

Von der Idee zur Erfüllung eines Traums
Radi und Nina wohnen in der Nähe des Standorts und hatten das Geschäftslokal schon länger im Blick. "Wir möchten auch diesem Ende der Stadt wieder ein bisschen Leben bringen", sagt Nina. "Im alten Koffer" ist ein gemeinsames Projekt von Schwiegermutter und Schwiegertochter. "In einem alten Koffer kann man viele alte schöne Erinnerungen finden, wie Fotos, Postkarten – und wir möchten mit unseren Kunden Erinnerungen sammeln", erklären die beiden. Jeder soll willkommen sein: "Wir wollten das Gefühl von zu Hause geben. Wenn man hier sitzt, dass man das Gefühl hat, man sitzt zu Hause, man trinkt was Schönes, entspannt sich."
Video: "Im alten Koffer" eröffnet in Bregenz

Nikolina Vukadi ist gelernte Zahnarztassistentin, Radoslava Pankina bringt Berufserfahrung aus der Gastronomie und Patisserie mit – unter anderem aus dem Seehotel am Kaiserstrand, dem Hotel Plattenhof in Lech und einem Designhotel in St. Anton.

Hausgemachtes und besondere Details
Im Café gibt es unterschiedliche Speisen und Snacks an. Im Fokus stehen dabei Brownies und die bei uns noch nicht so bekannten Blondies. "Wir bieten hausgemachte Süßigkeiten an, aber auch Sachen zum Mitnehmen, wie Salate, Bowls, Smoothies und andere gesunde Sachen", erklärt Nina gegenüber VOL.AT. Kekse, Trüffel und Kuchen-Desserts im Glas werden selbst gemacht. Ein besonderes Highlight ist laut den Betreiberinnen auch das schwarze Vanilleeis, serviert in passenden Eistüten. Zusätzlich wird Kaffee einer neuen Lavazza-Generation angeboten, der bisher nur in Innsbruck erhältlich ist.

Gestaltung mit persönlicher Note
Die Einrichtung wurde großteils selbst gestaltet und umgesetzt, wie die beiden Frauen zu verstehen geben. Zwei alte Koffer dienen passend zum Namen des Lokals als Bücherregale und Dekoelemente.
In den Koffern finden sich Erinnerungen von Radoslava in Form von Büchern, Flyern von Reisen und Fotos. Die Bücher sind in verschiedenen Sprachen gehalten, darunter Bulgarisch – Radis Muttersprache -, Deutsch, Französisch und sogar ein Kinderbuch auf Serbisch. Auch die alte Holztafel von der Fassade des früheren Käselädeles wurde wiederverwendet: beschriftet mit Willkommengrüßen in unterschiedlichen Sprachen, schmückt sie die Wand des Tagescafés.

Angebot für Kinder – und Tiere
Zeichnungen von Gästen, besonders Kindern, sollen künftig ausgestellt werden. Geplant sind auch Workshops für Kinder, wie Nina verrät: "Zum Beispiel zum Kekse backen, was basteln, sich mit Kindern beschäftigen. Dann können die Eltern entspannen, Kaffee trinken oder spazieren gehen." Auch tierische Begleiter sind übrigens herzlich willkommen: Für Hunde gibt es Wasser und kleine Snacks.

Historischer Standort
Das Geschäftslokal des Tagescafés dürfte vielen Bregenzern nicht unbekannt sein. Es war zuvor über 40 Jahre lang unter dem Namen "Fredi’s Käslädele" bekannt. Nach der Schließung 2022 folgte eine Zwischennutzung als "Is(s)so – Käs, Snacks und Meh" von März 2023 bis Jänner 2024. Mit "Im alten Koffer" wird der Standort nun neu belebt.

(VOL.AT)