"Wir wollen wieder Schwung nach Partenen bringen"

Es ist ein warmer Sommernachmittag als VOL.AT Heinz und Manuela Kogoj sowie Walburga Schneeweis in Partenen im Gasthaus "Zum Guten Tropfen" trifft. Den Ort haben die drei Partener nicht ohne Grund ausgesucht. Das Wirtshaus ist Teil der Veranstaltung, die die drei gemeinsam mit einem anderen Partener organisieren. Ebenso wie auch alle anderen Wirtschaften auf der Partener Dorfstraße. "Wir möchten einerseits den Künstlerinnen und Künstlern die Chance geben, ihre Kunst auszustellen, andererseits wollen wir wieder Schwung nach Partenen bringen", erklärt Manuela Kogoj während ihre Sitznachbarn nicken.

"Kunscht id's Darf" heißt die Veranstaltung, die am Freitag, den 5. September stattfinden soll. Eine dritte Ausgabe und dennoch eine Premiere verraten die Partener. "2009 fand die Veranstaltung zum ersten Mal statt. Damals noch mit anderen Organisatoren. 2020 hat Montafon Tourismus übernommen und wiederbelebt, im vergangenen Jahr wollten wir dann das Ruder übernehmen", so Walburga Schneeweis. Der Versuch ist buchstäblich "ins Wasser gefallen" - es hat in Strömen geregnet. Auch in diesem Jahr müssen die drei wieder beim Wettergott ein gutes Wort einlegen, denn bei richtigem Regen müssten sie erneut absagen. "Das würde organisatorisch einfach nicht funktionieren. Wenn es leicht nieselt, versuchen wir es. Wenn es aber gießt, macht es keinen Sinn", sind sich alle drei einig. So weit wollen sie aber sowieso noch gar nicht denken.
Kunscht id's Darf
- Wo? Partenen Zentrum
- Wann? Freitag, 5. September ab 14 Uhr, nur bei mehrheitlich trockener Witterung
- Was? Kunstmarkt mit 18 Ausstellern, offene Wirtschaften, Kinderprogramm und Live-Musik

Viele Aussteller und Kinderprogramm
Voller Vorfreude blicken sie auf den nächsten Freitag und planen die allerletzten Details. 18 Aussteller stehen an den Marktständen der Gemeinde und verkaufen Handgemachtes. Bilder und andere Kunstwerke werden im Dorf ausgestellt. Aber nicht nur Kunst, verteilt im ganzen Dorf entlang der Straße, wird es zu sehen geben. Auch die Partener Gastronomen sollen profitieren. "Deshalb gibt es verschiedenste Musiker und Bands, die in jedem Lokal auftreten", erklärt Heinz Kogoj und betont in diesem Rahmen, dass das nicht möglich gewesen sei, ohne Sponsoren. Dafür habe er über zahlreiche Kontakte die Werbetrommel gerührt und so Gönner finden können.

"Es ist unwahrscheinlich, wie viele Leute Partenen nicht kennen"
Aber auch für Kinder und Familien ist einiges geplant. Kinderschminken, ein Zirkus, Bergrettung und Feuerwehr sind vor Ort und gestalten ein buntes Programm für alle Altersklassen. Neben dem Spaß, eine solche Veranstaltung auszurichten, steht aber auch ein zentraler Wunsch im Mittelpunkt der Mühen: "Partenen beleben und bekannter machen. Es ist unwahrscheinlich, wie viele Leute Partenen gar nicht kennen", so Heinz Kogoj und fährt lachend fort: "Dabei sind wir gar nicht das Ende vom Tal, sondern der Anfang. Die Ill fließt ja talauswärts und nicht andersherum."

Auf lange Sicht hoffen Kogojs und Schneeweis, dass sich die Veranstaltung fest im Kalender etabliert und so viele Menschen in die südlichste Gemeinde Vorarlbergs lockt. Eine Wiederholung streben sie also allemal an: "Auch, wenn wir noch keine Ahnung haben, wie viele Menschen am Freitag wohl kommen werden."
(VOL.AT)