„Wir stärken unsere Kids, damit sie ihr Potenzial entfalten können“

Die Haussammlung hat im Vorarlberger Kinderdorf Tradition. Schon seit vielen Jahren engagieren sich zahlreiche Vorarlberger:innen ehrenamtlich für uns, indem sie im April von Haus zu Haus gehen. Gesammelt wird für Kinder und Jugendliche, die einen schweren Start ins Leben haben. Eines ist klar: Auch im Jahr 2025 ist die bei der Haussammlung zusammengetragene Spendensumme für die Kinderschutzeinrichtung von großer Bedeutung. Die Spenden schaffen wichtige Spielräume, um benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Angebote, um das Erlebte zu verarbeiten
Judith Hagen-Gruber, Spendenverantwortliche des Vorarlberger Kinderdorfs, sagt dazu: „Mit den Spenden, die bei der jährlichen Haussammlung zusammenkommen, stärken wir unsere Kids, damit sie ihr volles Potential entfalten können. Dadurch können wir Perspektiven schaffen.“ Denn die Mittel werden vor allem auch dafür eingesetzt, Therapien und erlebnispädagogische Angebote zu finanzieren, die den Kindern helfen, das Erlebte zu verarbeiten. Dazu zählt auch die Förderung der jeweiligen Fähigkeiten und Talente beispielsweise durch Sport-, Musik- oder Kreativprojekte.
Rückhalt nach dem 18. Geburtstag
Außerdem ist die Ehemaligenbegleitung des Vorarlberger Kinderdorfs nur dank Spendengeldern möglich. Durch die Ehemaligenbegleitung wird Sorge dafür getragen, dass die betreuten Jugendlichen mit 18 nicht allein dastehen. „Wir begleiten sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit und bis weit ins Erwachsenenleben“, sagt Erwin Kovacevic, Leiter der Ehemaligenbegleitung. „Denn viele der jungen Menschen, die von uns unterstützt werden, haben keine Familie und Angehörigen, die ihnen Rückenstärkung geben. Für sie ist das Vorarlberger Kinderdorf eine wichtige Anlaufstelle.“
Infos zur Haussammlung und Spendenverwendung gibt’s auf www.vorarlberger-kinderdorf.at.