"Wir sind schon ins Freie verbannt worden": Rauchverbot im Freien sorgt für Diskussion

Die Diskussion um ein Rauchverbot im Freien beschäftigt derzeit die EU. Besonders im Fokus stehen öffentliche Plätze, wie Spielplätze, Freibäder und Schulhöfe. Doch auch Gastgärten wären betroffen, was Wirte nicht freut. Wir haben uns in Bregenz umgehört und nach den Meinungen der Vorarlberger gefragt.

"Ein bisschen übertrieben"
Sabine Hermann aus Lauterach ist selbst Nichtraucherin und sieht kein dringendes Bedürfnis für ein Rauchverbot im Freien. Sie empfindet die Maßnahme als "übertrieben". "Ich glaube, dass im Freien Passivrauchen kein Problem ist", so die Lauteracherin gegenüber VOL.AT. "Ich finde es wichtig, dass es Bereiche gibt, in denen man nicht rauchen darf, aber das ist meiner Meinung nach ein bisschen übertrieben."
Video: Braucht es ein Rauchverbot im Freien?

"So viel Freiheit braucht man da"
Eddie Jürgens, früherer Raucher, ist klar gegen das Rauchverbot im Freien. "Ich finde, dass es das nicht braucht", erklärt der Lochauer. "Ich habe selber jahrelang geraucht und bin jetzt Nichtraucher, aber im Freien draußen, das bleibt jedem selber überlassen." Für ihn ist wichtig, dass die Freiheit zu rauchen, besonders in Gastgärten, erhalten bleibt: "So viel Freiheit braucht man da", meint er.

Gute Idee, "vor allem in der Umgebung von Kindern"
Auch Josephine Müller und Carlotta Hein waren in Bregenz unterwegs. Die beiden 16-jährigen Mädels befürworten ein Rauchverbot an öffentlichen Orten wie Spielplätzen oder Schulen. "Vor allem in der Umgebung von Kindern ist das definitiv gut", erklären sie. Für Gastgärten sehen sie das Verbot als weniger dringend an, sind aber generell der Meinung, dass ein Rauchverbot "gut" wäre.

"Wir sind schon ins Freie verbannt worden"
Als Raucher ist Jodok Heim aus Bludenz kein Befürworter eines generellen Rauchverbots im Freien. "Wir sind schon ins Freie verbannt worden, da finde ich, dass man im Freien so viel Freiheit haben sollte, noch rauchen zu dürfen", führt er gegenüber VOL.AT aus. Auch in Gastgärten sollte man laut dem Bludenzer weiterhin rauchen zu dürfen.
Stimmen Sie jetzt ab

"Sollte schon jedem Einzelnen überlassen bleiben"
Viola Köster aus Nordrhein-Westfalen ist beruflich öfter in Bregenz. Sie spricht sich gegen ein Rauchverbot im Freien aus. "Ich finde, das sollte schon dem Einzelnen überlassen bleiben", meint sie. Sie plädiert für mehr Rücksichtnahme in der Gesellschaft: "Wenn man merkt, jemand anderem passt das nicht, dass er irgendwie den Rauch ins Gesicht kriegt, dann kann man sich absprechen", erklärt Köster.
(VOL.AT)