AA

Wir bauen ein Hummelhotel

Hummelhotel
Hummelhotel ©Cornelia Maier
Wir haben nur noch wenige Plätze frei. Bieten Sie den Hummeln in ihrem Garten eine Unterkunft.

Das neue Jahr beginnt für einige Hummelarten bereits Ende Februar, Anfang März, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Erde erwärmen.Die im Vorjahr begattete Hummelkönigin krabbelt aus der auftauenden Erde heraus, in die sie sich im Vorjahr eingegraben hatte.

Eingrabtiefe liegt je nach Bodenbeschaffenheit zwischen 5 bis 15 cm. Nicht jede Hummelkönigin überlebt den Winter. Bei 10 Hummelköniginnen kommt es vor, dass nur eine einzige überlebt. Die Ursachen können vielfältig sein, z.B. Witterungseinflüsse (ständiger Temperaturwechsel, Auftauen und wieder Gefrieren des Erdreiches im Winter) oder Überschwemmungen im Frühjahr. Jede Hummel, die im zeitigen Frühjahr auftaucht ist eine Königin.

Hummelköniginnen haben eine große Aufgabe vor sich, denn sie werden ein Hummelvolk gründen. Hummelfreunde können sie dabei unterstützen, indem sie Unterkünfte zum Nestbau anbieten.

Hummeln sind friedfertige Insekten die sich gut mit uns Menschen vertragen. Von ihnen geht keine Gefahr aus, sie belästigen uns nicht, wir können ungestört Speisen und Getränke zu uns nehmen, ohne von Hummeln dabei gestört zu werden.

Materialkosten nach Aufwand (ca. € 40,–)

Termin: Dienstag, 15.3.2016 um 19 00h im Lokal des Krippenvereines Lustenau in der Rheinstraße

Bitte um Anmeldung bei Manfred Kremmel, Lustenau – Tel. 05577-82415 od. 0664 / 2421 868

 

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Wir bauen ein Hummelhotel
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen