Die Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin beginnt schon am Samstag, 28. Februar, ab 14 Uhr mit einem Fackelbaukurs. Ab 18.30 Uhr startet mit dem Klangfeuerwerk das Funkenabbrennen.
Auch in Braz wird der Funken am Samstag, 19.30 Uhr beim Funkenplatz (oberhalb der Kirche) entzündet.
Am Funkensonntag, 1. März, werden dann auch die Funken in Bludenz entbrannt.
Am Nachmittag ab 13 Uhr können Fackeln für den Abend am Funkenplatz in der Schillerstraße gebastelt werden. Der Funkenplatz ist ganztägig bewirtet. Um 19 Uhr geht es mit dem Fackel- und Lampionumzug vom Riedmillerplatz zum Funkenplatz, wo um 19.30 Uhr das traditionelle Funkenabbrennen mit Großfeuerwerk stattfindet.
Fackelbauen, Küachle und Glühmost gibts ab Sonntag Mittag in Rungelin. Der Funken wird um 19 Uhr angezündet. Ab 20 Uhr kann man zu den Letzten Drei im Zunftlokal am Haldenweg nochmals das Tanzbein schwingen.
Im Obdorf wird ebenfalls um 19 Uhr der Funken abgebrannt. Der Funkenplatz ist ab 18.30 Uhr bewirtet. Kurzfristige Straßensperren in diesen Parzellen sind notwendig.