AA

Windows-Daten retten - mit Linux

Streikende Windows-Rechner lassen sich mit dem freien Betriebssystem Linux häufig wieder zum Leben erwecken, fast immer lassen sich so auch verloren geglaubte Daten wieder herstellen.

Möglich machen dies Linux-Live-Systeme, die direkt von Diskette, CD, DVD, USB-Stick oder anderen Flash-Medien laufen und den Rechner booten, berichtet das Fachmagazin Internet Professionell (Heft 05/2006).

Das Angebot an Live-CDs ist dabei riesig. Auf der Community-Webseite Distrowatch (www.distrowatch.com) werden unter den knapp 400 Linux-Distributionen immerhin 36 häufig genutzte Varianten von Linux-Live-CDs aufgelistet. Noch umfangreicher ist die Live-CD-Sammlung auf Frozentech (www.frozentech.com/content/livecd.php). Dort finden sich aktuell über 300 Live-Systeme. Die Spanne reicht von namhaften Produkten, etwa Knoppix, Kanotix und Ubuntu, über radikal abgespeckte Varianten wie Damn Small Linux und Insert bis hin zu komplett ausgestatteten Live-Betriebssystemen, die inklusive Zusatz-Software auf DVD ausgeliefert werden.

Der Problem-Rechner wird einfach mit dem Linux-Medium gebootet, anschließend müssen die streikenden Partitionen zum Lesen und Schreiben freigegeben werden. So lassen sich die Daten auf einen externen Speicher kopieren und retten.

Quelle: www.internet-pro.de

  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik
  • Windows-Daten retten - mit Linux
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen