AA

Windchill - verstärktes Kälteempfinden durch Wind

©Sicheres Vorarlberg
Die kühlen Temperaturen im Winter sind nicht zu unterschätzen. Weht dann noch ein Wind, kommt zusätzlich der Effekt des Windchills, oder auch Windkühle genannt, dazu.

Durch den Wind fühlt sich die Temperatur auf der Haut noch kälter an. Beispielsweise bei einer Temperatur von -5 °C kombiniert mit einer Windstärke von 15 km/h fühlt es sich für uns an, als hätte es unter -10 °C.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Besonders Kinder sind gefährdet, da ihre Haut sehr sensibel und ihr Kälteempfinden noch nicht richtig ausgeprägt ist. Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg, hat folgende Tipps:

  • Trage warme Kleidung in mehreren Schichten übereinander.
  • Wechsle feuchte Kleidungsstücke rasch.
  • Verwende Fäustlinge statt Fingerhandschuhen.
  • Vergiss nicht, Mütze und Schal anzuziehen.
  • Trage warme, nicht zu enge Schuhe.

SICHERES VORARLBERG

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Windchill - verstärktes Kälteempfinden durch Wind