Sechs Jahre Aufregung, hunderte Stunden im Studio, genaues Hineinhören in die Seele, Angst und Verzweiflung, Energieschübe und -einbrüche. Und dazwischen immer wieder: Große Freude, Leidenschaft und Liebe zur Musik und zum Leben. So in etwa könnte man die vergangenen sechs Jahre beschreiben, die Nina Fleisch an ihrem Debüt-Album gearbeitet hat.
Die Künstlerin stand laut eigenen Aussagen während des Prozesses oft am Rande des Wahnsinns, da sie ihren persönlichen Stil lange nicht fand. Weil sie sich nicht festlegen konnte, da sie so viele Genres liebt und sich dort auch zu Hause fühlt. Deshalb nahm sie ein paar Umwege in Kauf, probierte sich aus und arbeitete mit verschiedenen Produzenten und Studios zusammen. So entstanden etwa hundert Songs, von welchen es zehn Eigenkompositionen sowie ein Cover von Nina Hagen auf das Album geschafft haben.
Musikalisch am Zahn der Zeit
Ihr Album ist immer noch genre-übergreifend angesiedelt: Der Song „Willkommen im Wunderland“ erinnert an Plastik Pop á la Katy Perry, beinhaltet aber starke Kritik hinsichtlich unseres Konsumverhaltens, wogegen das Lied „Wer wär ich geworden“ eher als Rock-Ballade einzustufen ist. Mit den Liedern „Ich brenne“ und „Daddy“ geht Nina in die Richtung des Pop Soul und spricht aktuelle Themen wie die große Trauer von Scheidungskindern und Burnout an. „Superheld“, ein Song, mit dem die Künstlerin die Enttäuschung über eine gescheiterte Beziehung verarbeitet, ist im „Dance Pop“-Bereich einzuordnen. „Ich habe ausschließlich Songs gewählt, die meiner Wahrheit entsprechen – das sind alles meine Babys“, so Nina Fleisch.
Von der Live- zur Online-Präsentation
Die CD-Präsentation, die auf den 26. März im ORF in Dornbirn geplant war, musste aufgrund der Regierungsentscheidung bzgl. Corona-Virus leider abgesagt werden. „Es wäre eine super Show mit Tänzern der Prodigyy Crew und Features wie dem Rapper MC Pille ONE von „Linksabbiega” und den Musikern Sebastian Lorenz und Helly Kumpusch geplant gewesen. Es ist sehr schade, dass wir sie absagen mussten, aber wir werden sie auf jeden Fall nachholen“, ist sich Nina Fleisch sicher. Der neue Termin wird sofort nach Festlegung auf all ihren Kanälen mitgeteilt. Die Veröffentlichung des Albums fand trotzdem wie geplant am 27.3. statt. Auf kreative Art und Weise hat Nina Fleisch mittels einer selbstgedrehten Homestory ihre Songs präsentiert und nebenbei auch noch Einblicke in die Entstehung des Albums gegeben. CDs können ab sofort direkt bei Nina Fleisch bestellt werden. Das Album ist seit dem 27. März auf sämtlichen Download-Portalen und Streaming-Diensten verfügbar.
Online-Präsentation nachsehen und weitere Infos: www.willkommenimwunderland.at