AA

Wieso ein IMA Schelling-Top-Manager auf Zen-Meditation schwört ...

VOL.AT traf Maximilian Lehner im Rahmen des Health & Mind Festivals in Bregenz und erhielt spannende Einblicke in das Mindset des CFOs, der als Teil der Geschäftsführung Verantwortung für 1850 Mitarbeiter und einem Jahresumsatz von 309 Mio. Euro (2022) trägt.

Beim Business-Kongress mit Fokus auf mentale Gesundheit zählte Maximilian Lehner ebenfalls zu der Runde an hochkarätigen Speakern, die im Bregenzer Festspielhaus im Rahmen des Health & Mind Festivals referierten.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Im Vorfeld sprach VOL.AT mit dem Sohn von Günther Lehner, seines Zeichens langjähriger Alpla-CEO und -Hauptgesellschafters, der als Geschäftsführer des Schwarzacher Maschinen- und Anlagenbauers IMA Schelling tätig ist.

Zen-Meditation als Schlüssel zum persönlichen Fokus

Auf der Bühne gewährte der Unternehmer im Gespräch mit Festival-Macherin Verena Eugster Einblick in seinen persönlichen Zugang zur Zen-Meditation. Im Vorfeld sprach VOL.AT mit dem Schelling-CFO über Fokussierung im Wirtschaftsbereich, mentale Herausforderungen und wieso Methoden auch in den Vorarlberger Führungsetagen immer größeren Stellenwert genießen.

Fokus als zentrales Thema in der Führungsarbeit

"Fokus ist für mich eines der wichtigsten Themen für eine Führungskraft. Unterschiedliche Situationen erfordern Flexibilität, und es gilt, Ruhe zu bewahren. Ein Kissen, eine weiße Wand und 15 Minuten Konzentration auf meine Atmung – so finde ich meinen Fokus", informiert der Manager im Interview.

Meditation als Gamechanger in der (Selbst-)Führung.

Diese mentale Stärke habe er beispielsweise bei einem russischen Hackerangriff auf IMA Schelling an den Tag legen können.

Maximilian Lehner auf der Mainstage im Gespräch mit Verena Eugster.

Generell sei mentale Gesundheit und Stärke ein Feld, das in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinne, auch im traditionell eher konservativen Vorarlberg. Letztlich sei es aber egal, welchen Weg man wähle, jeder sollte seinen eigenen Weg finden, um sich auf seine Tätigkeiten zu fokussieren. Und jeder habe andere Methoden, um seine mentale Ausrichtung festzulegen.

Mentale Fähigkeiten werden beim Health & Mind Festival in den Mittelpunkt gerückt.

KI und Automatisierung vs. Mensch?

"Themen wie KI und Automatisierung verändern den Arbeitsalltag, der Mensch wird aber immer im Zentrum stehen. Deswegen kann es auch nicht schaden, wenn man hier an seinem Bewusstsein arbeitet", schließt der jüngste Spross aus der Alpla-Unternehmer-Familie.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Wieso ein IMA Schelling-Top-Manager auf Zen-Meditation schwört ...