Der Grund dafür: Zunächst waren zu wenige Schleusen (“Wellenbrecher”) vor den Toren geöffnet worden. Doch auch eine gewisse Ratlosigkeit bei den Fahrgästen führte zu Verzögerungen.
“Das System mit den Wellenbrechern hat bestens funktioniert, es hat nur vielleicht einen gewissen Überraschungsmoment erzeugt”, berichtete Johann Ehrengruber von den Wiener Linien. Nun soll das Leitsystem verbessert werden. Angedacht wird auch, den andrängenden Massen mittels Lautsprechern zu erklären, wohin sie gehen müssen.
Die zu geringe Anzahl offener Wellenbrecher hatte demnach der Computer zu verantworten. Als schließlich auf händische Steuerung umgeschaltet und zusätzliche Schleusen geöffnet wurden, wurde der Andrang rascher bewältigt. Die Abfertigung auf den Bahnsteigen, so wurde versichert, verlief ohne Probleme. “Die neue U2 hat die Erwartungen übererfüllt”, freute sich Ehrengruber.