Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Der Sozial- und Umweltverein Wiener Tafel hat das Schenken zu seiner Mission gemacht. Er versorgt 6.000 Bedürftige tagtäglich mit bis zu 2 Tonnen Lebensmittel. Lebensmittel, die wegen kleiner optischer Mängel sonst weggeworfen würden.
2 Jahre Partnerschaft: ÖBB & Wiener Tafel
Das große humanitäre und ehrenamtliche Engagement der Wiener Tafel gehört unterstützt. beschloss Dr. Martin Fülöp, Marketingleiter des ÖBB-Personenverkehrs bereits im Winter 2005. Am 10.Dezember dieses Jahres erneuert er dieses Bekenntnis zu der sozialen Spedition. Denn ab diesen Tag fährt der Intercity 644 unter dem Namen Wiener Tafel täglich um 13.44 Uhr von Wien nach Salzburg.
Zugname und gedruckte Zugbegleiter, die in allen Abteilen aufliegen, machen auf die Anliegen der Wiener Tafel aufmerksam. Ziel ist es WarenspenderInnen aus der Wirtschaft, aber auch MitarbeiterInnen und GeldspenderInnen zu gewinnen, um die Arbeit des spendenfinanzierten Vereins zu sichern. Damit werben die Österreichischen Bundesbahnen gemeinsam mit der Tafel für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln.
Die Wiener Tafel ist eine Art Weihnachtsmann, der jeden Tag etwas bringtt. scherzt Martin Haiderer, der Geschäftsführer der sozialen Spedition. Gemeinsam mit 70 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sorgt er für regelmäßiges Essen in Flüchtlingshäusern, Obdachlosenasylen und Mutter-Kind-Heimen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist vitaminhältige und nährstoffreiche Verpflegung für Arme überlebenswichtig. Unternehmen, denen Ihre Produkte zu schade zum wegwerfen sind, geben Sie uns und wir den Ärmsten der Armen.
Die Arbeit der Wiener Tafel wird fast gänzlich durch Spendengelder getragen. Um die Transporte der Über-Lebensmittel finanzieren zu können, ist die Tafel auf Präsenz in der Öffentlichkeit angewiesen. Die Unterstützung der ÖBB kommt da ganz recht. Martin Haiderer: Nur wenn wir in den Köpfen der Menschen sind, können wir auch etwas bewegen, denn mit jedem Spendeneuro machen wir 50 Bedürftige satt. Da ist der I”C 644 Wiener Tafel ein wichtiger Multiplikator. Viele unterschiedliche Menschen nutzen die Eisenbahn und können ihre Unterstützung einbringen.