Wiener Schulen werden im Sommer grundgereinigt

Gerade die Sommermonate, an denen die Schulen vermeintlich leer stehen, sind für rund 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine sehr arbeitsintensive Zeit: an jedem Standort werden alle Klassen- und Lehrerzimmer, Werk- und Nebenräume sowie Turnsäle vollständig ausgeräumt und auf Hochglanz gebracht. Dabei werden auch hartnäckige Verschmutzungen gelöst, für die im Rahmen der regulären Reinigung während der Schulzeit keine Zeit bleibt.
Eifrige Arbeit an Wiener Schulen - auch in den Sommerferien
Die Grundreinigung dient nicht nur der Hygiene, sondern trägt auch zur Werterhaltung bei. Die Böden werden mit Dispersion behandelt – sie macht den Boden widerstandsfähiger und bewahrt ihn vor Beschädigungen.
„Die sorgfältig und mit viel Engagement durchgeführten Generalreinigungen an den Wiener Schulstandorten zeigen, dass auch in den Ferien in den Wiener Schulen eifrig gearbeitet wird, damit Lehrerinnen und Lehrer, vor allem aber Schülerinnen und Schüler nach dem Ende der Ferien in voll funktionstüchtige und saubere Klassenzimmer sowie Werk-und Turnsäle zurückkehren können! Dafür gilt mein Dank und Respekt jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Wien, die diese Arbeiten Jahr für Jahr zum Wohle unserer Kinder und Lehrkräfte verrichten!“, sagt Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr.
Grundreinigung muss gut organisiert werden
Der Ablauf der Grundreinigung muss jedes Jahr sorgfältig vorbereitet und organisiert werden – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konsumieren schließlich auch ihren Haupturlaub in diesen beiden Sommermonaten.
„Ich möchte mich herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die trotz dieser Hitze eine deutlich hohe Ausdauer an den Tag legen und unermüdlich im Einsatz sind. So schaffen wir die besten Voraussetzungen für einen guten Schulstart“, sagt Andrea Trattnig, Leiterin der Abteilung Schulen.
Zahlen und Fakten zur Reinigung der Wiener Schulen
Insgesamt werden diesen Sommer rund 5.500 Liter Glasreinigungsmittel, 12.700 Liter Sanitärreinigungsmittel, 1.800 Liter Allzweck- und 14.500 Liter Grundreinigungsmittel für die Wiener Pflichtschulen verwendet. Bei allen Reinigungsprodukten wird speziell darauf geachtet, dass diese besonders umweltverträglich und biologisch abbaubar sind.
Parallel zur Grundreinigung wird auf Hochtouren gebaut und saniert: allein diesen Sommer werden in rund 28 Wiener Pflichtschulen Bauarbeiten im Rahmen der Schulsanierungspakete fertig gestellt – die Stadt Wien investiert hier 88,5 Millionen Euro. Die Schulsanierungspakete I und II sind eines der wichtigsten Infrastrukturprogramme der Stadt Wien mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro.
Pläne fürs neue Schuljahr: Zwei neue Bildungscampusse
Neben Schulsanierungen, Erweiterungen, Zu- und Ausbauten entstehen unter anderem bis zu Beginn des Schuljahres 2021/22 heuer zwei neue Bildungscampusse in der Landstraße (Aaron Menczer) und Donaustadt (Liselotte-Hansen-Schmidt).