Wiener Sängerknaben treten mit Lipizzanern in der Hofreitschule auf

“Wir nehmen unsere Gäste mit auf eine Reise in die Zeit Maria Theresias, auf der sie sowohl die hohe Schule der klassischen Reitkunst als auch wunderbare Lieder und Arrangements der Wiener Sängerknaben erwarten”, verriet Hofreitschul-Generaldirektorin Elisabeth Gürtler am Montag bei der Präsentation des Programms.
Sängerknaben und Lipizzaner treten auf
In der circa 70-minütigen Vorführung werden von den kleinen Sängern wie auch von den Pferden jeweils mehrere Programmpunkte präsentiert: Bei der Hofreitschule sind die Schulquadrille, die Arbeit am langen Zügel und die Schulsprünge bzw. ein “Pas de Deux” vorgesehen. Die Sängerknaben haben für die Show sogar zwei Johann-Strauss-Werke neu ins Repertoire aufgenommen. Dabei handelt es sich um den Banditengalopp und eine Neufassung des Radetzkymarsches, erzählte Gerald Wirth, Präsident und künstlerischer Leiter der Sängerknaben.
“A Tribute To Vienna” präsentiert
Im Rahmen der Programmpräsentation am Montag hoben Gürtler und Wirth auch die Gemeinsamkeiten der beiden Institutionen hervor: Was die Traditionshäuser neben ihrer jahrhundertelangen Geschichte eine, sei ihre öffentliche Verantwortung, österreichisches Kulturerbe zu bewahren und zu pflegen. In der Vergangenheit habe es bereits vereinzelt gemeinsame Auftritte gegeben, nun sei es an der Zeit für eine Kooperation gewesen, unterstrich Gürtler.
Programm nicht nur in Wien
Wirth betonte, dass “A Tribute To Vienna” nicht nur Touristen ansprechen soll, sondern auch die an Kulturgeschichte interessierte Bevölkerung. Zum ersten Mal wird das neue Programm am 18. Oktober zu sehen sein, weitere Termine sind bereits fix: 13. Dezember, 14. März, 4., 11. und 25. April, 5. und 19. Juni 2014. Karten sind ab 23 Euro erhältlich. Laut Gürtler ist es sogar wahrscheinlich, dass es auch im Ausland gemeinsame Auftritte geben wird. (APA)