Wiener Pensionistin fiel Trickbetrüger zum Opfer

Er gab sich am Telefon als Staatsanwalt aus und gab an, dass die Tochter der Frau in einen Unfall verwickelt gewesen sei und ihr Haft drohe, wenn sie keine Kaution zahle. Die Frau übergab daraufhin Schmuck an einen Unbekannten. Sie vertraute sich danach ihrem Sohn an, der die Polizei verständigte. Die Ermittlungen laufen, berichtete die Polizei am Mittwoch.
Trickbetrüger in Wien-Landstraße gab sich als Staatsanwalt aus
Beim Telefongespräch mit dem Betrüger wurde zur Untermauerung der Angaben des vermeintlichen Staatsanwalts auch ein Gespräch mit einer weinerlichen Frauenstimme geführt. Die Polizei rät, Telefonate, bei denen Geld gefordert wird, sofort abzubrechen. Angerufene sollen sich auf keine Diskussionen einlassen. Vermeintliche Verwandte sollen selbst unter der bekannten Telefonnummer zurückgerufen werden. Lassen Sie in Ihr Haus oder ihre Wohnung niemanden, den Sie nicht kennen. "Verwenden Sie zur Kontaktaufnahme mit solchen Personen die Gegensprechanlage oder verwenden sie die Türsicherungskette oder den Sicherungsbügel", so die Tipps der Kriminalprävention. Die Spezialisten der Polizei stehen kostenlos und österreichweit unter der Telefonnummer 059133 zur Verfügung.
(APA/Red)