AA

Wiener Linien bekommen eine neue Lehrwerkstätte

Im Herbst eröffnen die Wiener Linien eine neue Lehrwerkstätte in Wien-Simmering.
Im Herbst eröffnen die Wiener Linien eine neue Lehrwerkstätte in Wien-Simmering. ©Robert Peres/Wiener Linien
Im Herbst eröffnet in Wien-Simmering eine neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien. Diese beitet 480 Lehrlings-Ausbildungsplätze.

In Wien-Simmering entsteht am Gelände der Hauptwerkstätte derzeit ein moderner Ausbildungsstandort für 144 Lehrlinge. Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Gudrun Senk, Wiener Linien Geschäftsführerin für den technischen Bereich und Thomas Steinhart, Bezirksvorsteher für Simmering, überzeugten sich im Rahmen einer Baustellenbesichtigung vom Baufortschritt der neuen Lehrwerkstätte der Wiener Linien. Mehr Ausbildungsplätze für Nachwuchsfachkräfte zu schaffen ist auch ein wichtiger Teil des 5-Punkte-Programms, das die Wiener Linien aufgestellt haben.

Die Wiener Linien freuen sich über eine neue Lehrwerkstätte

„Wien wächst, deshalb investieren wir auch massiv in den öffentlichen Verkehr und in die Ausbildungsangebote. Die Wiener Stadtwerke-Gruppe gehören zu den größten Lehrlingsausbildern Österreichs und tragen das Qualitätssiegel TOP-Lehrbetrieb. Mit der neuen Lehrwerkstätte leisten die Wiener Linien eine wichtige Investition in die Ausbildung für die zukünftigen Fachkräfte Wiens. Ich freue mich, dass der ambitionierte Zeitplan eingehalten wird und ab Herbst bereits die ersten Lehrlinge hier ausgebildet werden“, so Öffi-Stadtrat Hanke.

Zusammenarbeit mit bestehenden Lehrwerkstätten

Zusammen mit den bereits bestehenden Lehrwerkstätten bildet der Neubau zukünftig den Wiener Linien Lehrlingscampus, die Ausbildungsplätze werden sukzessive verdoppelt. An dem neuen Standort werden Lehrlinge in den Bereichen Elektrotechnik und Mechatronik sowie Maschinenbautechnik ausgebildet. Auch Nachhaltigkeit spielt beim Bau eine große Rolle: Die Lehrwerkstätte wird mit nachhaltigen Materialien und in energieeffizienter Bauweise errichtet.

Zusätzliche Schulungs- und EDV-Räume in neuer Lehrwerkstätte

„Die neue Lehrwerkstätte bietet den Lehrlingen ein weiteres, modernes Arbeitsumfeld, wo das Lernen und Arbeiten Spaß machen soll. Denn um die Mobilitätswende zu schaffen, brauchen wir motivierte Fachkräfte, die unter den besten Bedingungen ausgebildet werden“, ergänzt Gudrun Senk, Geschäftsführerin der Wiener Linien für den technischen Bereich. Dafür stehen den Lehrlingen modernste Ausstattung und Maschinen sowie zusätzliche Schulungs- und EDV-Räume zur Verfügung.

Im Herbst starten 215 neue Lehrlinge bei den Wiener Linien

Bei der Wiener Stadtwerke-Gruppe starten im Herbst 215 neue Lehrlinge, davon 115 in zehn verschiedenen Lehrberufen bei den Wiener Linien. Am Wiener Linien Lehrlingscampus werden zukünftig insgesamt 480 Lehrlinge ausgebildet. Besonders engagierte Lehrlinge können während ihrer Lehrzeit bei den Wiener Linien, parallel zur Lehre, Matura-Vorbereitungskurse besuchen, diese werden zum Teil während der Arbeitszeit angeboten. 90 Prozent der Lehrlinge bleiben nach dem Lehrabschluss im Unternehmen und nutzen die internen Entwicklungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen zur Lehre bei der Wiener Stadtwerke-Gruppe: https://www.wienerstadtwerke.at/lehre

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 11. Bezirk
  • Wiener Linien bekommen eine neue Lehrwerkstätte
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen