AA

Wiener Haus des Meeres zeigt seltene Rauschuppenpythons

Die Würgeschlangen können ausgewachsen bis zu zwei Meter lang werden.
Die Würgeschlangen können ausgewachsen bis zu zwei Meter lang werden. ©APA/HAUS DES MEERES
Im Haus des Meeres in Wien haben zwei Rauschuppenpythons - eine der weltweit seltensten Schlangenarten aus Westaustralien - ein Aquaterrarium im siebenten Stock bezogen.

Damit gehört das Haus des Meeres zu den wenigen anderen Zoos, die diese seltene Würgeschlangenart beherbergen, hieß es am Mittwoch in einer Presseaussendung. Besucherinnen und Besucher könnten ab sofort die zwei Nachzuchten von ursprünglich beschlagnahmten Tieren bewundern.

Seltene Würgeschlange im Haus des Meeres zu sehen

In freier Wildbahn konnten bis dato nur ein Dutzend Rauschuppenpythons in einer kleinen Region im Nordwesten Kimberleys in Westaustralien entdeckt werden - dem kleinsten bekannten Verbreitungsgebiet aller Schlangen. Die nachtaktiven Würgeschlangen leben vor allem in Monsunwäldern und ernähren sich vermutlich von kleinen Säugetieren und Vögeln, so das Haus des Meeres.

Die Tiere können ausgewachsen bis zu zwei Meter lang werden. Man wolle "damit auch auf die Bedeutung von Schutz- und Zuchtprogrammen für bedrohte oder seltene Tierarten hinweisen", sagte der stellvertretende Zoodirektor Robert Riener.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 6. Bezirk
  • Wiener Haus des Meeres zeigt seltene Rauschuppenpythons
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen