Wiener Handel "zufrieden" mit 2. Einkaufssamstag

Insgesamt 700.000 Passanten waren an diesem Samstag in Wien unterwegs – trotz des windigen und kühlen Wetters. Nach Schulnoten bewerten die Händler die Kauflaune der Kunden mit der Note +2. “Das Weihnachtsgeschäft gewinnt an Fahrt”, sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Besonders hoch war die Kundenfrequenz in der Hietzinger Hauptstraße, der Neubaugasse, der Landstraßer Hauptstraße, der Favoritenstraße, dem Floridsdorfer Spitz und traditionellerweise im 1. Bezirk und in der Inneren Mariahilfer Straße.
Guter 2. Einkaufssamstag vor Weihnachten
Mit dem Umsatz am 2. Einkaufssamstag überdurchschnittlich zufrieden sind die Papier- und Buchhändler, die Textilhändler, Sportartikelhändler, Spielwarenhändler und Parfumerien, so die WK Wien. “Zu den Top-Geschenken zählten u.a. Bücher, Skibekleidung, Brettspiele, Klassiker wie Lego oder Playmobil, Strickwaren, Fotokameras und Handys,” heißt es via Aussendung.
“In den verbleibenden zweieinhalb Wochen wird das Weihnachtsgeschäft nochmals kräftig anziehen”, so Jank. “Denn jeder Dritte will den Großteil der Weihnachtseinkäufe erst in der zweiten Dezemberhälfte erledigen.”
Wie schenken die Wiener heuer?
Während laut Wirtschaftskammer knapp die Hälfte der Wiener bereits lange im Voraus weiß, was sie schenken wollen, entscheiden 43 Prozent spontan, welches Präsent es werden soll. Der Faktor Inspiration und Präsentation von Auslagen soll bei diesen Spontankäufern eine entscheidende Rolle spielen. Vor allem jüngere Wiener entscheiden erst unmittelbar beim Shoppen, für wen sie welches Geschenk kaufen möchten.
Mehr zum Thema “Weihnachten in Wien“.