Wien-Wahl-Stimmzettel werden demnächst gedruckt

Die zur Wahl stehenden Listen sind je nach Wahlkreis bzw. Bezirk unterschiedlich, denn es treten nicht alle Parteien überall an. Auf Landesebene sind es jedenfalls SPÖ, FPÖ, ÖVP, Grüne, NEOS, Wien Anders und die Listen WWW (Wir wollen Wahlfreiheit) und GFW (Gemeinsam für Wien). Der Stimmzettel für das Stadtparlament ist weiß, jener für die Bezirksvertretungen in Gelb gehalten. Ausfüllen kann man die Ankreuz-Formulare in einem der fast 1.500 Wahllokale – oder daheim, falls man per Briefwahl wählt.
1,143.076 Wahlberechtigte dürfen Stimmzettel ausfüllen
Insgesamt dürfen bei der Gemeinderatswahl exakt 1,143.076 Personen zu den Urnen schreiten. Stimmberechtigt sind auf Landtags- und Gemeinderatsebene alle Personen mit Hauptwohnsitz Wien und österreichischer Staatsbürgerschaft, die spätestens am Wahltag 16 Jahre alt sind. Bei den Bezirksvertretungswahlen dürfen auch EU-Bürger mit nicht-österreichischem Pass wählen. Dadurch erhöht sich hier die Zahl der Wahlberechtigten um 184.235 auf insgesamt 1,327.311 Personen.
(apa/red)