Wiedereröffnung des Masellaweges

Der Masellaweg – ein ehemaliger Holzbringungsweg ist heute ein Wanderweg im vorderen Frödischtal
Die Geschichte
Der Masellaweg (in der Errichtungszeit auch „Weganlage durch Vogeleck“ genannt) befindet sich am nördlichen Rand der Gemeinde Zwischenwasser im Bereich der Parzelle Dafins.
Der unter Mithilfe von italienischen Arbeitern, in den Jahren 1926 – 1928 durch die Gemeinde Sulz angelegt Weg diente bis nach dem 2. Weltkrieg der Holzbringung aus dem
Frödischtal. In den „Dafinser Schröfen“ südlich der Frödisch angelegt und in der ursprünglichen Anlage durch talseitige Stützmauern ergänzt.
Im felsigen Bereich auf etwa 700 Meter im Besitz der Agrargemeinschaft Sulz, folgt der Wegteil der Agrargemeinschaft Zwischenwasser.
In seiner ursprünglichen Breite von mindestens zwei Metern, war er mit Pferdefuhrwerk und Schlitten befahrbar. Mit einem leichten Gefälle von 2 – 3% angelegt, ergab sich eine faszinierende Trassenführung hoch über dem Frödischbach.
Initiativer Kulturverein Dafins
Zu Beginn der Initiative durch den Dafinser Kulturverein war der Weg durchwegs durch unterschiedlich hohe und vielfältige Vegetation verwachsen und durch Fels- und Steinschlag stellenweise nur schwer passierbar. Die zwei Abbruchstellen, bei denen die Stützmauern weggebrochen waren, weisen eine Länge von 12 Meter, bzw. 8 Meter auf und waren nur mittels Seil sicher zu begehen.
Seit dem Jahre 2008 wurde der Weg durch Dafinserinnen und Dafinser ehrenamtlich mit Unterstützung der Agrargemeinden Sulz und Zwischenwasser, sowie der Gemeinde Zwischenwasser wieder hergestellt.
Im Mai 2012 wurden über den zwei Abbruchstellen Holzbrücken, sodass der Weg jetzt als „alpiner Steig“ auf eigene Gefahr mit festem Schuhwerk bei Trittsicherheit begehbar ist.
Durch seine geschichtliche Bedeutung, seine Anlage hoch über dem Frödischbach, durch seine Felseinschnitte und durch die zum Teil überhängenden Felsen gehört er zu den landschaftlich interessantesten und faszinierendsten Weganlagen des Landes.
Er wurde durch den Kulturverein Dafins der Bevölkerung wieder zugänglich gemacht und kann als Rundweg über das Dorfzentrum begangen werden.
Tolle Wiedereröffnung des Masellaweges
Der Kulturverein Dafins hatte zur Wiedereröffnung des Masellaweges geladen und über 500 naturverbundene Gäste nahmen diese Einladung bei idealem Wanderwetter gerne an. Unter ihnen die beiden Bürgermeister Josef Mathis (Zwischenwasser) und sein Sulner Kollege Karl Wutschitz, der italienische Honorarkonsul Josef Kräutler, Sulz Agrar Obmann Manfred Kopf, Zwischenwasser Agrar Vize Edwin Nachbaur zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter, Kulturverein Obfrau Luise Marte, sowie Vorstandsmitglied Dr. Leopold Drexler und noch viele mehr.
Bei ihrer Eröffnungsansprache dankte Obfrau Marte den ehrenamtlichen Mitarbeitern,
den Agrargemeinschaften Sulz und Zwischenwasser, sowie der Gemeinde Zwischenwasser für die tolle Unterstützung und war wie Vorstandkollege Dr. Drexel stolz auf das gelungene Werk. „Verschiedene Wegvarianten wurden geprüft und schlussendendlich entschied man sich aus Kostengründen für einen Wanderweg, der als „Alpiner Steig“ eingestuft wird
und auch so gekennzeichnet ist. Beim Wegebau war die größte Herausforderung, die beiden Geländeabbrüche durch Holzbrücken zu verbinden. Jetzt kann man von den Ortschaften Zwischenwasser, Sulz, Röthis und Viktorsberg über den Masellaweg durch die Dafinser Schröfen eine schöne Wanderrunde gehen. Genießen und schätzen wir das Naturjuwel „Masellaweg“ im vorderen Frödischtal.
Die Eröffnungsfeier, musikalisch umrahmt vom „Duo Aldente“ wurde mit dem eigens
getexteten „Masella Lied“ (Text: Birigt Drexler, Melodie: Marina, Marina, Marina ) beendet. Sodann wurde nach der Begehung des Weges durch alle Gäste auf dem Festplatz ordentlich gefeiert. Der Kulturverein Dafins hatte sich dazu, zu kulinarischen Köstlichkeiten, einiges einfallen lassen. Neben einem Film mit Interviews von Zeitzeugen, gab es auch eine tolle Broschüre, drei beeindruckende Ansichtskarten und man höre und staune auch eine eigene „Masella Briefmarke“.
Ob Alt oder Jung, alle waren begeistert über das gelungene Projekt- Reaktivierung des historischen Holzbringungsweges aus dem Frödischtal durch die Dafinser Schröfen – des Dafinser Kulturvereines, was auch die Aussage einer älteren Besucherin bestätigte. „Ich bin mit meinen 81 Jahren vermutlich eine der ältesten Teilnehmerinnen der heutigen Eröffnung. Dass ich das noch erleben durfte, war schon eine beeindruckende Sache“, sprach es und begab sich zusammen mit ihrem Enkel auf dem Masellaweg in Richtung zum Festplatz.