Wieder ans öffentliche Netz angebunden

Lustenau „Das sind super Neuigkeiten, dass die Buslinie 166 wieder den Augarten anfährt“, freut sich Anrainerin Nadine Fink. Ab dem kommenden Montag wird die vielgenutzte Buslinie wieder durch den Augarten fahren und schließt damit einen großen Ortsteil an das öffentliche Verkehrsnetz an. Zur Erinnerung: Ende letzten Jahres wurde der Augarten für die Verantwortlichen der Gemeinde und für die Anrainer völlig überraschend vom Liniennetz genommen. Grund dafür waren massive Verspätungen der Buslinie zu den Hauptverkehrszeiten. Die Fahrgäste kamen nicht rechtzeitig am Bahnhof Lustenau an und verpassten ihre Anschlusszüge. Eine unzufriedenstellende Situation für Fahrgäste und Landbusbetreiber. Michael Stabodin vom Landbus Unterland musste reagieren und strich die Haltestellen im Augarten, um den Fahrplan einhalten zu können. Der Bus wurde kurzfristig auf die schnellere Hauptachse direkt über die Bahnhofstraße verlegt.
166-Bus als wichtige Anschlusslinie
„Als wir von der Verschlechterung der überraschenden Fahrplanumstellung Ende des Jahres erfahren haben, haben wir beim Landbus protestiert und auf eine schnelle Wiedereinführung gepocht“, erzählt Mathias Blaser, Obmann des Mobilitätsausschusses. „Die 166-Linie ist eine beliebte Buslinie in Lustenau“, wie er erklärt. Denn diese fährt vom Lustenauer Bahnhof, über das große Einzugsgebiet im Augarten, entlang der Rheindorfer Straße zur Radetzkystraße, zum Sportpark, der Rheinhalle und vor dort ins Zentrum weiter bis ins Hasenfeld. Es werden viele Ortsteile in Lustenau angefahren und mit dieser Linie verbunden. „Mein Sohn hat bis zur Streichung der Linie im Augarten den Bus regelmäßig genutzt, um Richtig Dornbirn zum Training zu kommen. Nun musste er vom Augarten bis zur Lorettokapelle spazieren, um dort den Bus zu erreichen“, so Fink. Durch die Wiederaufnahme der Linie vereinfacht sich das Leben der Augärtler sehr.
Große Zeitersparnis
Anrainerin Fink freut sich zudem, dass die Kinder wieder einen sichereren Schulweg haben. „Mit diesem Bus kann ich direkt in die Schule fahren, ohne vorher zur Reichsstraße gehen zu müssen“, freut sich ihre 11-jährige Tochter Amelie. Das spart wertvolle Zeit. Auch für die Schülerin Sophie Grellet (11) erleichtert die Buslinie ihren Alltag. „Ich fahre täglich mit dem Zug nach Bregenz und freu mich, dass ich von zu Hause mit dem Bus wieder bis zum Bahnhof fahren kann.“
Lösung durch zwei Neuerungen
Die Landbusverantwortlichen waren um Lösungen bemüht, um die Augärtler wieder ans öffentliche Liniennetz zu bringen. So tüftelten sie in den vergangenen Wochen an einer neuen Linienroute, um den Fahrplan und auch die Anschlüsse einhalten zu können. „In den letzten Wochen wurde die neue Linienführung mit leeren Bussen befahren und auf ihre Tauglichkeit getestet“, so Blaser. Durch zwei Optimierungen in der Route kann so viel Zeit gespart werden, dass der Zuganschluss wieder sichergestellt ist. Künftig wird der Bus vom Bahnhof kommend beim Fulterer Areal in die Höchster Straße einbiegen und sich damit Wartezeiten bei der Ampel Zellgasse sparen. Mit dieser neuen Linienführung werden die Haltestellen Badlochstraße, Augarten und Grüttstraße wieder angefahren. Die Haltestellen Fischerbühel und Gasthaus Schäfle in der Bahnhofstraße entfallen. Weiters biegt der Bus nach der Haltestelle „Gasthaus Linde“ in die Rheindorfer Straße ein und nicht mehr beim Bella Napoli in die Roseggerstraße. Die Haltestelle „Bräuhaus“ wird nicht mehr angefahren, dafür gibt es eine neue Haltestelle in der Rheindorfer Straße. Auch die Haltestelle „Altes Feuerwehrhaus“ musste gestrichen werden, da der Zeitverlust zu groß für die Linie geworden wäre. „Der Bus kürzt über die Radetzkystraße ab“, so Michael Stabodin.
Expresslinie ab Herbst 2025
Ab Herbst 2025 wird in Lustenau jedoch eine neue Expresslinie eingeführt werden. Diese fährt dann vom Bahnhof Lustenau über den Sportpark, die Sägerstraße über die Dornbirner Moosmahdstraße direkt zum Dornbirner Bahnhof. Auch die östlichen Siedlungsgebiete entlang der Sägerstraße werden von ihm erschlossen. Der 166-Bus wird dann wieder eine Ortsbusfunktion übernehmen und Haltestellen wie z.B. das „Alte Feuerwehrhaus“ in der Staldenstraße anfahren. bvs