AA

Wie wird man überhaupt Bürgermeister?

Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Thüringen besuchten Bgm. Harald Witwer im Gemeindeamt.
Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Thüringen besuchten Bgm. Harald Witwer im Gemeindeamt. ©Hronek
Volksschüler aus Thüringen stellten an Bürgermeister Harald Witwer interessante Fragen.

(amp) Die dritte und vierte Volksschulklasse mit ihren Klassenvorständen Miriam Mair und Martha Zudrell statteten Bürgermeister Harald Witwer im Gemeindeamt einen Besuch ab. Im Sitzungssaal der Gemeindevertretung hatte sich der Bürgermeister Fragen der Volksschüler zu „Wie wird man überhaupt Bürgermeister?“, „Was hat der neue Sportplatz gekostet?“, „Was muss ein Bürgermeister eigentlich alles können?“ gestellt und war überrascht über das große Interesse und die teils kniffligen Fragen.

 

Besichtig wurden auch die einzelnen Abteilungen des Gemeindeamtes, vom Bürgerservice bis zum Rechnungswesen. Als Belohnung gab es zum Abschluss eine zünftige Jause und das Versprechen des Bürgermeisters, gerne wieder einmal Rede und Antwort zu stehen.

 

 Staatsbürgerkunde

Die beiden Lehrerinnen und Bürgermeister Harald Witwer sind überzeugt, dass politische Bewusstseinsbildung und Staatsbürgerkunde schon im Volksschulalter geweckt werden können. Zudem ist so eine Exkursion Teil des heimatkundlichen Unterrichtes und bleibt in den Köpfen bestimmt stärker verankert, als eine Notiz im Schulbuch oder im Heft. Für Bürgermeister Harald Witwer ist der Besuch auch eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Kindern. Wo sonst gibt es diese Möglichkeit, mit so vielen Kindern gleichzeitig ins Gespräch zu kommen.

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Wie wird man überhaupt Bürgermeister?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen