AA

Wie sagt man eigentlich...?

Oftmals klingt das Ende dieser Frage bizarr und lustig. Die vielen kreativen Namen der Autohersteller und ihrer Modelle bringen so manchen Autofan in Verlegenheit. Manchmal ist es ein Ratespiel die richtige Aussprache zu treffen.

Namen. Sie geben uns ein Stück Individualität und helfen uns, uns zu identifizieren. Für ein besseres Verständnis in Gesprächen, geben wir Personen, Orten und auch Gegenständen Namen. Doch nicht immer ist man sich einig über die korrekte Aussprache der Dinge. Die vielen Sprachen und Dialekte lassen einen manchmal rätseln und machen es schwierig den richtigen Wortlaut zu finden.

Ein Problem, dass sich auch in der Automobilbranche wiederfindet. Gerade hier herrscht durch die vielen internationale Automobilhersteller ein regelrechtes Aussprache-Wirr-Warr. Heißt es nun beispielsweise „Lambordjini“ oder Lamborghini? Sagt man „Citröhn“ oder Citroen? Oftmals hilft es schon, wenn man weiß aus welchem Land der Autohersteller stammt. Kennt man die Betonung und vielleicht sogar einige Vokabeln dieser Sprache kann man sich den Namen allein zusammen reimen. So kann man sich aus „Renault“ schnell „Renooh“ herleiten, und aus „Peuge-ot“ wird ohne große Probleme „Pügooh“. Schwierig wird’s allerdings wenn die Hersteller die Aussprache des Namens selber bestimmen. Da helfen Sprachenkenntnis und Lesefähigkeit wenig. Wie zum Beispiel beim VW „PÄTON“? Oder „FA-ETON“?

Dieser Film bringt einige Beispiele und klärt so manche Unsicherheit auf:

This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video

  • VIENNA.AT
  • Auto & Motor
  • Wie sagt man eigentlich...?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen